Seite 1 von 1
Ich kipp das jetzt mal weg
Verfasst: Samstag 2. Januar 2016, 16:25
von Hieronymus
Jetzt hat das Zeug hier lange genug rumgestanden. Das sind die sterblichen Überreste einer verunglückten Berliner Weisse.
Ich hatte die milchsauer gewordene Würze abgefüllt und in eine Kellerecke gestellt. Da stand sie nun über zwei Jahre.
Jetzt habe ich es nochmal aufgemacht und eine Probe gezogen. Die Probe ist glasklar mit einem leichten Gelbstich.
Aber es ist ganz dicke der UHU drin. Und das Zeug ist richtig schleimig. So wie diese chinesische Suppe, wie heisst sie noch?
Deswegen habe ich die Geschmacksprobe auch ganz schnell ausgespukt. Schmeckte Bähh!
Allerdings ist interessant, dass die Säure fast vollständig verschwunden ist.
Wer weiss, welche Tierchen sich mittlerweile daran gelabt haben? Ich kipp´s mal weg.
Heinrich
Re: Ich kipp das jetzt mal weg
Verfasst: Samstag 2. Januar 2016, 16:34
von flying
Schleimbildende Pediokokken! War früher ein häufiges Problem bei Berliner Weisse. In alten Texten heißt es das es sich wieder abbaut nach monatelanger Lagerung. Bei Dir offensichtlich nicht...Ist ja ein tolles Pellicle!
Re: Ich kipp das jetzt mal weg
Verfasst: Samstag 2. Januar 2016, 16:40
von TrashHunter
Heb's auf und stells in den Sommermonaten auf die Terrasse. Wirst keine Probleme mit Schnaken mehr haben :)
Re: Ich kipp das jetzt mal weg
Verfasst: Samstag 2. Januar 2016, 16:48
von Hieronymus
flying hat geschrieben:...Ist ja ein tolles Pellicle!
Ja und ein so schön helles! Weil Die ganze Schose schon so sauer war, dass keine Hefe mehr eine Schnitte machen konnte, ist die "kulturelle" Entwicklung ganz andere Wege gegangen.
TrashHunter hat geschrieben:Heb's auf und stells in den Sommermonaten auf die Terrasse. Wirst keine Probleme mit Schnaken mehr haben :)
Da krieg ich wohl ziemlichen Ärger!

Re: Ich kipp das jetzt mal weg
Verfasst: Samstag 2. Januar 2016, 16:53
von cyme
Also allein aus Neugier würde ich an deiner Stelle vor dem wegschütten noch eine Flasche (0,5l) voll davon aufheben und lose mit Alufolie abgedeckt noch ein, zwei Jahre werkeln lassen, nur um zu sehen, was noch passiert. Sollte es womöglich doch noch trinkbar werden, hast du zumindest Bodensatz zum weiterführen.
Re: Ich kipp das jetzt mal weg
Verfasst: Samstag 2. Januar 2016, 16:57
von Hieronymus
Ist ein Versuch wert. Werde ich machen.
Re: Ich kipp das jetzt mal weg
Verfasst: Samstag 2. Januar 2016, 16:59
von flying
Ja, nach 2 Jahren ist es offensichtlich hinüber..Bei Spontanbieren wie Lambics sind über 70 verschiedene Mikroben am Werke. Der UHU-Ton kommt vermutlich von autolysierten Apiculatushefen. Muss aber nicht sein. Letztendlich ist es eine Kunst die richtigen Organismen zu finden die alle Misstöne wieder abbauen. Soll selbst bei professionellen Lambicbrauereien vorgekommen sein. Nach Renovierungen/Modernisierungen stimmte plötzlich das Mikroklima nicht mehr.
Re: Ich kipp das jetzt mal weg
Verfasst: Samstag 2. Januar 2016, 17:01
von Seed7
Mal abgesehen vom UHU, hasst du Brett drin? Der baut den Schleim wieder ab,
Ingo
Re: Ich kipp das jetzt mal weg
Verfasst: Samstag 2. Januar 2016, 17:28
von Hieronymus
Nein, Brett war nicht mit drin. Ich hatte damals die Brettkultur nicht mehr zugegeben, weil es schon zu sauer war, die Hefe nicht mehr startete und ich daher den Sud schon aufgegeben hatte.
Re: Ich kipp das jetzt mal weg
Verfasst: Samstag 2. Januar 2016, 19:25
von Bierwisch
Schade drum, aber interessantes Experiment.
Die Schleimbildner nenne sich wohl Sarcinen und waren, wie René bereits schrob, ein häufiges Problem der Berliner Weißbierbrauer.
Ich führe mittlerweile eine Hälfte der Würze mit Brett und die andere mit Lacto Brevis. Nach ca. einer Woche werden die beiden Hälften wieder zusammengeführt und nach ein paar Tagen fülle ich dann ab. Leider schaffe ich es nicht, die Weiße lange genug zu vergessen, damit es "Champagner des Nordens" wird...
Gruß,
Bierwisch