Einstieg in den Hopfenanbau 2016
Verfasst: Samstag 2. Januar 2016, 22:53
Hallo liebe Braukollegen und Hobbygärtner,
ich möchte nächstes Jahr zum ersten Mal eigenen Hopfen anbauen und hier im Forum ist wohl der beste Ort um das ganze Informationschaos das es im Internet rund um dieses Thema gibt besser einzuordnen.
Ich habe bei meiner Oma im Garten eine Stelle auserkoren, die sonnig genug sein sollte. Die Erde werde ich nochmal umgraben und düngen, ggf. vllt mit etwas Mutterboden oder ähnlichem auffüllen. Für die Rankhilfe wollte ich ein Holzgestell bauen und Seile aufhängen. Ich habe versucht im Internet Shops für Hopfensetzlinge oder Rhizome zu finden, bin aber zuerst mal nur auf Eickelmann gestoßen. Ich würde gerne eine Aromasorte pflanzen, die in Richtung Citra etc. geht.
Was momentan meine größten Unklarheiten sind:
- Wo bekomme ich Jungpflanzen/Setzlinge/Rhizome her? Gibt es hier im Forum Mitglieder, die man anfragen könnte?
- Was ist die beste Düngung?
- Wann sollen die Pflanzen raus?
- Welche Sorten sind ertragreich und nicht zu empfindlich?
Ich hoffe Ihr könnt mir hier ein bisschen weiterhelfen.
Beste Grüße und ei frohes neues Jahr
Philipp
ich möchte nächstes Jahr zum ersten Mal eigenen Hopfen anbauen und hier im Forum ist wohl der beste Ort um das ganze Informationschaos das es im Internet rund um dieses Thema gibt besser einzuordnen.
Ich habe bei meiner Oma im Garten eine Stelle auserkoren, die sonnig genug sein sollte. Die Erde werde ich nochmal umgraben und düngen, ggf. vllt mit etwas Mutterboden oder ähnlichem auffüllen. Für die Rankhilfe wollte ich ein Holzgestell bauen und Seile aufhängen. Ich habe versucht im Internet Shops für Hopfensetzlinge oder Rhizome zu finden, bin aber zuerst mal nur auf Eickelmann gestoßen. Ich würde gerne eine Aromasorte pflanzen, die in Richtung Citra etc. geht.
Was momentan meine größten Unklarheiten sind:
- Wo bekomme ich Jungpflanzen/Setzlinge/Rhizome her? Gibt es hier im Forum Mitglieder, die man anfragen könnte?
- Was ist die beste Düngung?
- Wann sollen die Pflanzen raus?
- Welche Sorten sind ertragreich und nicht zu empfindlich?
Ich hoffe Ihr könnt mir hier ein bisschen weiterhelfen.
Beste Grüße und ei frohes neues Jahr
Philipp