Servus aus dem Fichtelgebirge.
Verfasst: Montag 4. Januar 2016, 11:46
Hallo,
nach über einem Jahr des mit lesens wird es nun Zeit sich vorzustellen. Mein Name ist Andreas Ich bin 30 Jahre jung und komme aus der Nähe von Bayreuth im schönen Oberfranken. Bereits vor 15 Jahren habe Ich das Buch "Bier brauen-Handbuch für den Heimbrauer-von Richard Lehrl" geschenkt bekommen. Da es aber zur damaligen Zeit nicht so einfach war sich Zutaten und Zubehör zu bestellen wurde das Thema wieder verworfen.
Im Oktober 2014 war eine Brauereibesichtigung in Schederndorf der ausschlaggebende Punkt. Der Braumeister hielt es für sinvoll das jeder Haushalt eine Zapfanlage besitzen sollte. Ein paar Tage später habe ich dann im Internet spaßhalber nachgeschaut. Dort gab es dann auch das erste Set mit Gäreimer und dazugehöriger Erstaustattung. Dann ging es los. Buch wieder rausgeholt bzw. dieses Forum genutzt und so konnte Ich Schritt für Schritt viele Biere brauen. Mittlerweile braue Ich 40L pro Sud.
Ich bin seit Anfang an Maischebrauer. Mein Beruf als Schlosser kommt mir bei meinem Hobby sehr entgegen, da mittlerweile fast alle Teile aus Edelstahl sind.
Das Forum finde Ich große Klasse, da Ich hier immer eine Antwort auf alle meine Fragen (auch im alten Forum) gefunden habe.
So ging es von OG zu UG. Hefe ernten war erfolgreich. Mein letztes Export zu Weihnachten war schneller weg als gedacht. Das Thema Wasseraufbereitung wurde abgearbeitet. Ein Münchner Dunkel mit Dekoktion gebraut ist in der Reifung. Am letzten Samstag war Brautag, ein Pils (Sud Nr.18) sollte es werden.
Zum Abschluss möchte Ich noch ein paar Bilder anhängen.
Bilder von der Gärung folgen.
Mit bestem Gruß
Andreas
nach über einem Jahr des mit lesens wird es nun Zeit sich vorzustellen. Mein Name ist Andreas Ich bin 30 Jahre jung und komme aus der Nähe von Bayreuth im schönen Oberfranken. Bereits vor 15 Jahren habe Ich das Buch "Bier brauen-Handbuch für den Heimbrauer-von Richard Lehrl" geschenkt bekommen. Da es aber zur damaligen Zeit nicht so einfach war sich Zutaten und Zubehör zu bestellen wurde das Thema wieder verworfen.
Im Oktober 2014 war eine Brauereibesichtigung in Schederndorf der ausschlaggebende Punkt. Der Braumeister hielt es für sinvoll das jeder Haushalt eine Zapfanlage besitzen sollte. Ein paar Tage später habe ich dann im Internet spaßhalber nachgeschaut. Dort gab es dann auch das erste Set mit Gäreimer und dazugehöriger Erstaustattung. Dann ging es los. Buch wieder rausgeholt bzw. dieses Forum genutzt und so konnte Ich Schritt für Schritt viele Biere brauen. Mittlerweile braue Ich 40L pro Sud.
Ich bin seit Anfang an Maischebrauer. Mein Beruf als Schlosser kommt mir bei meinem Hobby sehr entgegen, da mittlerweile fast alle Teile aus Edelstahl sind.
Das Forum finde Ich große Klasse, da Ich hier immer eine Antwort auf alle meine Fragen (auch im alten Forum) gefunden habe.
So ging es von OG zu UG. Hefe ernten war erfolgreich. Mein letztes Export zu Weihnachten war schneller weg als gedacht. Das Thema Wasseraufbereitung wurde abgearbeitet. Ein Münchner Dunkel mit Dekoktion gebraut ist in der Reifung. Am letzten Samstag war Brautag, ein Pils (Sud Nr.18) sollte es werden.
Zum Abschluss möchte Ich noch ein paar Bilder anhängen.
Bilder von der Gärung folgen.
Mit bestem Gruß
Andreas