Seite 1 von 1
Es ist passiert. Bier ist sauer!!
Verfasst: Dienstag 5. Januar 2016, 20:02
von Eifelbauer
Guten Abend an die werte Gemeinde.
So, jetzt ist es mir nach dem 15. Sud passiert. Die 48 Liter Bier im Gäreimer schmecken und riechen stark nach Essig. Meine Frau meint es riecht wie Apfelbalsam (Also wie Apfelessig mit weniger Säure). Ich weiß, dass ich jetzt der 345. Anfänger bin, der die immer gleiche Frage stellt. Aber ich bin mir nicht sicher, wo und wann ich mir welche Viecher eingefangen habe und verstehe nicht was da passiert ist.
Also: Es ist ein Weizen. Schüttung: 5,2 Weizenmalz, 3,6 Wiener, 0,8 Münchner, 0,4 Melanoidin, 0,4 Cara, ,0,5 Haferflocken.
Hopfen: Hallertauer Tradition, Citra. Stammwürze 14,5%. Nach Hopfenkochen kam der Whirlpool, dann das ganze durch den Filter in den Gäreimer und wurde in 2 Stunden runtergekühlt. Dann kommt's was mich stutzig macht. Ich habe das erste mal mit Hefestarter gearbeitet. Ich habe die Wyeast 3068 vor Wochen aus einem Smackbeutel mit der Spritze gezogen und dann in 0,9 % steriler Salzlösung im Kühlschrank aufbewahrt. Vier Tage vor dem Brautag habe ich dann 20 ml mit der Spitze ins Reagenzglas gegeben mit 20ml abgekochter Würze. Am nächsten Tag sah man einen Bodensatz Hefe und minimal Schaum an der Oberfläche. Dann habe ich das ganze täglich auf dem Magnetrührer mit abgekochter Würze verdoppelt, bis ich am Brautag 2 L Hefestarter hatte. Es war am Boden des Erlenmayerkolbens ein cm Hefe zu sehen. Abend alles in Gärfass. Am nächsten Tag war im Fass ein heftiges Kräusen bis fast unter dem Deckel ( 60 Liter Fass) mit ungewohnt starken blubbern im Gärrohr (alle 4 Sekunden).
Ich habe übrigens keinen Ablasshahn und mache den Eimer selten zwecks Kontrolle auf. Da es aber für mich diesmal neu war mit Starter zu arbeiten, habe ich ein paar mal das Gährrohr abgeschraubt und gerochen. Die ersten Tage war alles ok. Dann blieb ein fester, 10 cm hoher Schaumberg 3 Tage ohne Änderung stehen und es fing an sauer zu riechen und das blubbern im Rohr war so gut wie zu Ende. So sah es drei Tage gleichbleibend aus:
Dann habe ich gestern mit dem Sieb alles blank gemacht und gespindelt (5%P). Heute sieht`s bei 4,3% so aus:
Ich denke, dass ich sauber arbeite: Was geht, koche ich aus. Ich verwende Desinfektionsmittel und Isoprop in rauen Mengen.
Was meint Ihr kann da passiert sein? Was sind das für Viecher? Ich denke, dass ich die Plörre wegkippen muß, oder?
Trotzallem wünsch ich einen schönen Abend
Arnd
Re: Es ist passiert. Bier ist sauer!!
Verfasst: Dienstag 5. Januar 2016, 20:09
von Cpt_Dirk
Ich tippe mal auf Acetobacter. Dieses Bakterium kommt in der Luft vor und produziert Essigsäure. Normalerweise sollte die CO2-Decke auf deiner Würze es hindern.
Dirk
Re: Es ist passiert. Bier ist sauer!!
Verfasst: Dienstag 5. Januar 2016, 20:18
von hoepfli
Wie hast du denn die Würze für den Starter damals gewonnen (abgezweigt), bei wieviel Grad eingefroren? Warum verwendest du kein Malzbier dafür?
Re: Es ist passiert. Bier ist sauer!!
Verfasst: Dienstag 5. Januar 2016, 20:25
von Eifelbauer
Hallo hoepfli.
Ich habe mir mit dem Kochtopf ein paar Liter Würze mit 8% P aus PiMa gemacht und durch's Sieb gefiltert. Wenn ich mich recht erinnere habe ich nur eine Maltoserast gemacht. Bin mir aber nicht sicher.
Re: Es ist passiert. Bier ist sauer!!
Verfasst: Dienstag 5. Januar 2016, 20:30
von hoggel1
Hallo,
Ferndiagnosen sind immer schwer. Aber von den Bildern her sieht es erst mal gut aus.
Hast du die Hefe schon mal verwendet? Manche Hefen schwefeln oder riechen nach Banane oder sonst was. Ich würde erst mal abwarten.
MfG
Thomas
Re: Es ist passiert. Bier ist sauer!!
Verfasst: Dienstag 5. Januar 2016, 20:34
von hoepfli
Hast du die Würze damals auch gekocht (wenn wie lange)?, oder nur mal kurz vor dem Anstellen der Hefe aufgekocht(wie lange)?
Gruß Volco
Re: Es ist passiert. Bier ist sauer!!
Verfasst: Dienstag 5. Januar 2016, 20:43
von Eifelbauer
Hallo Volco,
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich denke, dass ich nur bis 64 Grad gegangen bin. Dann gefiltert, eingefroren bei -20 Grad und vor dem Einsatz die Würze ein paar Minuten gekocht habe. Ach ja, ich habe die Würze selber gemacht, da ich denke, dass das die beste Nahrung für Hefe ist.
Re: Es ist passiert. Bier ist sauer!!
Verfasst: Dienstag 5. Januar 2016, 20:45
von hoepfli
Wenn dem so ist, sollte doch alles klar sein, oder?
Da würde ein kurzes Aufkochen vor dem Anstellen auch nicht viel bringen!
Re: Es ist passiert. Bier ist sauer!!
Verfasst: Dienstag 5. Januar 2016, 20:54
von Eifelbauer
Hallo Volco,
du denkst, dass ich durch zu kurzes Kochen nicht alle Viecher weg bekommen habe? Sch... ! Damit hätte ich nicht gerechnet. Und was denkst du habe ich mir eingefangen? Komme ich um`s wegkippen nicht vorbei, oder?
Gruß Arnd
Re: Es ist passiert. Bier ist sauer!!
Verfasst: Dienstag 5. Januar 2016, 21:05
von hoepfli
Du hast alle Keime der Wachstumsphase auf dem Feld der Gerste dabei. Hast ja eigentlich nichts abgetötet, eher den Keimen noch schön warm und kuschlig gemacht und zur Vermehrung verführt.
Re: Es ist passiert. Bier ist sauer!!
Verfasst: Dienstag 5. Januar 2016, 21:13
von Eifelbauer
Hört sich alles logisch an.

It's a long way to the top...
Danke Volvo
Re: Es ist passiert. Bier ist sauer!!
Verfasst: Dienstag 5. Januar 2016, 21:18
von OS-Schlingel
Hallo in die Runde!
Meine erste Frage, hast Du schon mal einen Schluck probiert?
Ich tippe, Du hast dich nach dem ersten stechenden Geruch gerichtet und die Vermutung aufgestellt.
Warte mal ein paar Tage..... das gibt sich noch..... nicht nervös werden.
Gruß Stephen
Re: Es ist passiert. Bier ist sauer!!
Verfasst: Dienstag 5. Januar 2016, 21:21
von Eifelbauer
Hallo Stephen,
Ja, es war scheußlich sauer und fast nicht bierig und ich hab's direkt ausgespuckt. Und das heißt was, wenn ich was ausspucke.....
Gruß Arnd
Re: Es ist passiert. Bier ist sauer!!
Verfasst: Dienstag 5. Januar 2016, 21:28
von cyme
Wenn ich das richtig verstehe, ist der Extrakt noch am sinken. Wart ab bis der sich stabilisiert hat, dann mach noch einen Versuch. Jungbier kann trügen. Ich hätte beinahe mal eine Kiste nach 2 Woche NG weggeschüttet, weil ich glaubte Säure zu schmecken. Dienstreise, Urlaub, zwei Monate später hätte ich das Bier am liebsten an einem Abend leergetrunken, so lecker würde es.
Re: Es ist passiert. Bier ist sauer!!
Verfasst: Dienstag 5. Januar 2016, 21:31
von Cpt_Dirk
Dann wird es wohl wirklich Essigsäure sein. Da du zum ersten Mal einen Starter verwendet hast, wird dort wohl die Kontamination herkommen. Zur Sicherheit könntest Du nächste Mal auch den Starter vorher probieren - ist der schon sauer... zum

damit.
Zur Frage: Was jetzt? Manche machen Bieresssig daraus - ansonsten Gulli.
Dirk
Re: Es ist passiert. Bier ist sauer!!
Verfasst: Dienstag 5. Januar 2016, 21:54
von hoepfli
Wie lange war eigentlich die Gärzeit und wie hoch die Gärtemp.? Ich hoffe doch ausreichend?
Re: Es ist passiert. Bier ist sauer!!
Verfasst: Dienstag 5. Januar 2016, 21:57
von Morena von Nürnberg
Auch von mir die Empfehlung....
Abwarten....Geschmacksproben nehmen...und evtl. Aroma da rein...Hopfenstopfen oder Zitronengras.
Fehlaromen kannst du damit überdecken. Evtl. musst du es dann allein trinken.
Sollte allerdings der Essiggeschmack nach einer Zeit noch extrem sein wird es natürlich kritisch.
Never give up your beer...(und damit einen ganzen Tag Arbeit für die Katz)
Gruss Ralf
Re: Es ist passiert. Bier ist sauer!!
Verfasst: Dienstag 5. Januar 2016, 22:04
von Eifelbauer
Das Bier ist heute 8 Tage im Fass bei 19-22 Grad.
Hallo Ralf. Ja, ich werde das Ganze noch bis nächste Woche beobachten.
Mensch ist das hier ein tolles Forum
Erstmal danke an alle
Arnd
Re: Es ist passiert. Bier ist sauer!!
Verfasst: Dienstag 5. Januar 2016, 22:11
von Johnny H
Klingt nicht gut!
Ich würde trotzdem auch raten, noch abzuwarten. Ich hatte
letztes Jahr auch das Gefühl, mir wäre ein Wit sauer geworden. Das hat sich nach ein paar Wochen aber als ganz hervorragend herausgestellt.
Falls es doch nichts wird, folgende Verwendungsmöglichkeiten erwägen (aus dem
Wieder- und Weiterverwertungsthread):
5) Bier mit Fehlgeschmack
Risotto (falls Bier sauer und nicht zu stark gehopft ist; Berliner Weiße geht auch)
Zutat im Treberbrot (einige Treberbrot-Rezepte verwenden Bier als Zutat)
Verdünnen und als Radler trinken
Mit Saison-Hefe und/oder Früchten neu anstellen
Bieressig (-> Biersenf)
Badebier (rein damit in die Badewanne)
Verwendung als Nacktschneckenfalle im Garten
Re: Es ist passiert. Bier ist sauer!!
Verfasst: Dienstag 5. Januar 2016, 22:19
von hoepfli
Naja, ein Weizen sollte...
Beobachte mal das Gärröhrchen, wenn nichts mehr kommt, messen, 3 Tagesregel einhalten und eventuell ab jetzt doch noch eine Woche geben. Das musst du selber entscheiden, dies geht von der Ferne nicht. Wenn es dann total sauer ist, weg oder Essig, frage mich immer: Was machen alle mit 20 l Bieressig?
Gully! Reinigung: Ausspülen, kochendes Wasser in das Gärfass, alle Hopfenharze und Reste anlösen und mechanisch vorsichtig eliminieren. Geeignete Desinfektionsmittel hier aus dem Forum verwenden und nochmals kochend ausspülen. Sollte das Plastefass schon sehr zerkratzt sein, bitte erneuern, sonst sprechen wir uns beim nächsten Sud hier wieder und deine Arbeit wäre umsonst.
Re: Es ist passiert. Bier ist sauer!!
Verfasst: Dienstag 5. Januar 2016, 23:32
von Alt-Phex
Du schreibst von Citra, wieviel hast du denn da reingeschmissen und wie lange gekocht ?
Aber Grundsätzlich würde ich das jetzt auch nochmal 1-2 Wochen stehen lassen und gucken
ob sich dieser Geschmack verzieht. Wegkippen kannst du immer noch.
Re: Es ist passiert. Bier ist sauer!!
Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2016, 07:27
von Eifelbauer
Guten Morgen Alt-Phex,
ich habe etwa 20 gr Citra 80 min gekocht.
ich denke auch, dass ich mindestens noch eine Woche stehen lasse.
gruß Arnd
Re: Es ist passiert. Bier ist sauer!!
Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2016, 08:24
von philipp
Bei der Ursachendeutung wäre ich extrem vorsichtig. Essigbakterien sind eigentlich aerob, d.h. die müssen irgendwo her Sauerstoff bekommen haben. Zweimal täglich nachgesehen? Offene Gärung?
Auch wenn dein Verhalten mit dem Starter vielleicht nicht optimal war: Abkochen reicht zwar nicht aus, alles tot zu bekommen, aber Essigsäure- und Milchsäurebakterien kriegste schon bei Temperaturen drunter flach.
Bei ähnlichen Vorfällen hier im Forum waren es meistens Depots in Hähnen oder Gewinden, in denen zwischen den Suden das Zeug hatte, sich gut zu vermehren. Bei Kugelhähnen kann sich im geöffneten Zustand prima Schmodder im Totraum bilden. Bei den Plastikhähnen hilft es, diese mal auseinander zu bauen, die haben 3 bis 4 Einzelteile (Mutter, dann das Stück, welches von innen nach außen geht, dann eine Kappe, und in der Kappe wiederum sitzt der Küken. Die Kappe ist sehr schwergängig, aber abnehmbar.
Gerade die Gärhähne bekommen in den seltensten Fällen genug Temperatur, um steril zu sein. Auch nicht, wenn man heiß einfüllt.
Re: Es ist passiert. Bier ist sauer!!
Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2016, 09:01
von Eifelbauer
Hallo philipp,
ich habe verschlossen gegoren. Einen Hahn habe ich nicht dran. Und bei mir bleibt der Deckel die ersten drei- vier Tage zu. Zugegen, ich habe wohl wegen der heftigen Gärung 4 oder 5 mal das Gärröhr abgeschraubt und reingeguckt.
Re: Es ist passiert. Bier ist sauer!!
Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2016, 10:57
von not
Moin Arndt!
Gesetzt den Fall, Du säuerst die Kanalisation mit dem Sud und kippst das Bier weg, weil es sich nicht mehr gut entwickelt hat - ich würde zumindest eine Flasche beiseite stellen, um ein Bieressig-Experiment zu starten. Auf die Flasche einen Luftdurchlässigen Filter (Kaffeefilter oder Gaze), mit nem Gummi fest und dann die Zeit und Acetobakter arbeiten lassen... Dann hast Du zum Schluss (2017) neben dem Bieressig (leider gehopft) eine Essigmutter und Gewissheit, was da los war.
Unabhängig davon, ob der Essig Dir dann schmeckt: Du kannst Dich wenigstens an der Essigmutter rächen! Vielleicht hilft Dir das ja auch!
Ich baue nach jedem Braugang die Hähne und alle anderen Kleinteile auseinander und reinige sie vorsichtig physikalisch-mechanisch, koche dann aus bzw. damfreinige, was geht (fast alles). In manchen Ecken sammelt sich so wie Phillipp schon schrieb schnell Totraumschmodder.
Ich mache meine Starter aus hellem, ungehopften Trockenextrakt, 15' gekocht, 10°P+ eine Prise Hefenahrung, habe damit nur gute Erfahrungen gesammelt (direkt im Erlenmeierkolben kochen, der ist dann auch "einigermassen" sauber.).
Viel Glück, dass Dein Bier noch die Kurve kriegt
Gut Sud - Sönke
Re: Es ist passiert. Bier ist sauer!!
Verfasst: Samstag 9. Januar 2016, 17:43
von fufi
So, bei mir nun endlich auch mal. Vermutlich beim Stopfen oder beim Hopfen rausholen hab ich mir was eingefangen, vorher war alles noch super. So siehts aus:
Es schmeckt eigentlich ganz interessant (nicht nach Essig). Jetzt überlege ich, was ich damit mache.
V1: weg damit
V2: 30min bei ca 72-75°C erhitzen, nochmal neue Würze und Hefe drauf
Was denkt ihr?
Re: Es ist passiert. Bier ist sauer!!
Verfasst: Samstag 9. Januar 2016, 17:59
von Blancblue
Hallo Kahmhefe

Re: Es ist passiert. Bier ist sauer!!
Verfasst: Samstag 9. Januar 2016, 18:01
von TobiasM
Hatte ich auch... von unten abziehen, der Rest außer der Kahmhefe-Schicht ist tadellos :-)
Re: Es ist passiert. Bier ist sauer!!
Verfasst: Samstag 9. Januar 2016, 18:05
von fufi
Naja, es ist schon sauer, tadellos würde ich jetzt nicht sagen ;)
Re: Es ist passiert. Bier ist sauer!!
Verfasst: Samstag 9. Januar 2016, 18:14
von TobiasM
Dann hast du aber noch ne weitere Infektion als die der Kahmhefe auf dem Foto ;-)
Re: Es ist passiert. Bier ist sauer!!
Verfasst: Samstag 9. Januar 2016, 18:18
von gulp
fufi hat geschrieben:Naja, es ist schon sauer, tadellos würde ich jetzt nicht sagen ;)
Wie weit die Kahmhaut runtergeht kann dir niemand sagen, drunter abziehen
würde ich nicht. Weg damit und das Equipment penibel sauber reinigen.
Gruß
Peter
Re: Es ist passiert. Bier ist sauer!!
Verfasst: Samstag 9. Januar 2016, 19:06
von Cpt_Dirk
Mal ganz ehrlich. Ein Bier, dass sich etwas ungewünschtes wie Kahmhefe eingefangen hat, würde ich weder selber trinken noch angeboten bekommen wollen.
Dirk
Re: Es ist passiert. Bier ist sauer!!
Verfasst: Samstag 9. Januar 2016, 19:09
von TobiasM
@Dirk: Das ist natürlich schade... das Bier, mit dem mir das passiert ist, gehört zu einem der leckersten von mir :-) Aber da hat jeder sein eigenes Faible...
Re: Es ist passiert. Bier ist sauer!!
Verfasst: Samstag 9. Januar 2016, 19:10
von fufi
Nicht mal der ungeliebter Verwandschaft? :D
Alle klar, ist im Ausguss und die penible Reinigung beginnt grad. Dann hoff ich mal, dass es wirklich erst zum Stopfen passiert ist. Die Erntehefe aus diesem Bier werkelt nämlich grad in nem anderen Fass am IPA. Das zeigt glücklicherweise noch keinerlei Anzeichen einer Infektion.
Re: Es ist passiert. Bier ist sauer!!
Verfasst: Samstag 9. Januar 2016, 19:15
von Blancblue
Gibt lecker Bieressig, kann mal gut verschenken!
Re: Es ist passiert. Bier ist sauer!!
Verfasst: Sonntag 10. Januar 2016, 12:04
von Eifelbauer
Guten Tag!
Ich habe eben nach 4 Tagen das erste mal wieder den Gäreimer geöffnet und war sehr erstaunt. Die Oberfläche war blank. Der heftige, saure Geschmack war weg und eine Probe schmeckte nicht wie vor Tagen nach Leichenwasser sondern nach Bier

? Das Bier bleibt wie bei der letzten Messung bei 3,5% P stehen. Ich will jetzt meine restlichen 50 g Citrahopfen (der scheint ja momentan in ganz Europa ausverkauft zu sein) reinwerfen, noch ein paar Tage stehen lassen und dann zum Eigenverbrauch abfüllen. Was denkt Ihr? Aber so ganz verstanden was da passiert ist habe ich nicht.
Einen schönen Sonntag
Arnd
Re: Es ist passiert. Bier ist sauer!!
Verfasst: Sonntag 10. Januar 2016, 12:13
von Cpt_Dirk
Sturm im Wasserglas.
Wenn Du eine Essigsäureinfektion hattest, dann geht die nicht einfach so weg. Also hattest du keine.
Dirk
Re: Es ist passiert. Bier ist sauer!!
Verfasst: Sonntag 10. Januar 2016, 12:21
von Johnny H
Na, das ist doch wunderbar. Glückwunsch!
Was das gewesen sein kann? Vermutlich eine Mischung von Jungbieraromen, Hefegeschmack und -aromen, CO2 und Fruchtigkeit vom Citra-Hopfen (der kann bei Überschuss zu einer Art Meister Proper-Aroma führen).
Wie schon Philipp geschrieben hat: eine Acetoinfektion braucht Sauerstoff und ist bei geschlossener Gärung eher unwahrscheinlich.
Deinen Starter hast Du ja auch abgekocht (wenn auch nicht lang), wenn ich es richtig verstanden habe. Somit wäre eine Infektion aus dieser Quelle auch nicht sehr wahrscheinlich.
Re: Es ist passiert. Bier ist sauer!!
Verfasst: Sonntag 10. Januar 2016, 12:34
von gulp
Ja mei, Weizen riecht schon mal säuerlich während der Hauptgärung, vor allem in Verbindung mit Kohlensäure. Da bin ich auch schon manches mal erschrocken. Mein Tipp: Nicht mehr reinschauen und einfach mal 2 Wochen stehen lassen, dann kann man sich den ganzen Kokolores sparen.
Gruß
Peter
Re: Es ist passiert. Bier ist sauer!!
Verfasst: Sonntag 10. Januar 2016, 18:57
von cyme
Was hab ich euch gesagt? Gärung sieht halt komisch aus, riecht komisch und schmeckt komisch. Wegschütten, pfffh.
Re: Es ist passiert. Bier ist sauer!!
Verfasst: Sonntag 10. Januar 2016, 21:39
von Cpt_Dirk
Na ja, wenn Eifelbauer in seinem Thread schreibt:
Post Nr.:#13 Beitragvon Eifelbauer » Dienstag 5. Januar 2016, 21:21
Hallo Stephen,
Ja, es war scheußlich sauer und fast nicht bierig und ich hab's direkt ausgespuckt. Und das heißt was, wenn ich was ausspucke.....
Dann kann man schon davon ausgehen, dass es sich um eine Infektion handelt. Wir können nur Entscheidungen auf Grundlage der Informationen treffen, die uns vorliegen. Aber ich gebe Dir recht: Abwarten ist häufig eine gute Lösung.
Dirk
Re: Es ist passiert. Bier ist sauer!!
Verfasst: Mittwoch 3. Februar 2016, 19:23
von Eifelbauer
Guten Abend,
so, um meinerseits zum Abschluss dieses Threads zu kommen hier mein Fazit als Mahnung an alle Anfänger mit ich es bin

. Ich habe eben meine 45 Liter in Flaschen wegkippt

. Es war und blieb leider sauer. Der Fehler lag an meiner zu wenig abgekochten Probagationswürze, die ich extra dafür angesetzt habe und nur kurz aufgekocht habe. Dem Fehler bin ich aufgrund eines Tipps eines ehemaligen Braukollegen hier im Forum ( Danke hoepfli, falls du mitließt) auf die Spur gekommen. Ich hatte noch was von der Würze übrig und habe nochmals probiert die gleiche Hefe aus Kochsalzlösung aufzupäppeln um damit einen Minisud anzustellen. Das Ergebnis war die selbe Stinkbrühe. Dann habe ich die Hefe mit Malzbier aufgepäppelt und damit einen richtig guten Starter bekommen. Lange Rede, kurzer Sinn:
Kocht eure Brühe laaange ab bevor ihr die armen, hilflosen Tröpfchen Hefe rein kippt.
Schönen Abend
Arnd
Re: Es ist passiert. Bier ist sauer!!
Verfasst: Mittwoch 3. Februar 2016, 21:35
von Flothe
Hallo Arnd,
sehr schade, dass du dein Bier nun doch entsorgen musstest. Aber du hattest doch zwischenzeitlich vermeldet, dass der saure Geschmack weg war- wie kam das zustande?
LG Florian
Re: Es ist passiert. Bier ist sauer!!
Verfasst: Donnerstag 4. Februar 2016, 07:36
von Eifelbauer
Hallo Florian,
als praktizierender Optimist war ich auch recht hoffnungsvoll, dass es doch noch ein Weizen wird. Da der anfänglich stechende Geschmack und Geruch sich doch mit der Zeit reduzierte dachte ich, dass die Zeit und reichlich Stopfhopfen schon was trinkbares aus dem Bier macht. Da ich dieses Weizen so schon mehrmals bebraut habe bin ich mir sicher, dass der Sud durch irgendwelche Viecher, die da nicht reingehören, versaut worden ist. Schmeckt wirklich undefinierbar schei...! Nein, man muß erkennen, wenn man verloren hat.
Tschüß und Alaaf
Arnd
Re: Es ist passiert. Bier ist sauer!!
Verfasst: Donnerstag 4. Februar 2016, 10:15
von Johnny H
Sehr schade um die Anstrengung, aber immerhin hast Du den Fehler gefunden, und ich vermute, das wird Dir nicht noch einmal passieren!