Seite 1 von 1

Also dann

Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2016, 15:29
von Bierandi
Hallo liebe Braugemeinde, da mich Tibor darauf hingewiesen,
stelle ich mich hier vor.
Bin von Beruf aus Braumeister , aber nur noch im Hobby praktiziernd.
Wie haben in meinem Heimatort eine Kleinbrauerei aufgebaut und brauen in unserer Pfarrgemeinde (St. Antonius) Bier im Rahmen unseres Hobbykochclubs.
Im Moment baue ich mir eine 70 Liter Anlage auf und möchte etwas mehr brauen, da unser "Antoniusbier" so gern getrunken wird.
Antonius ist ein untergäriges dunkles Bier, gebraut im Speidel Braumeister. Vielleicht wird ja aus meinem Hobby wieder ein Beruf :Smile
Gern stehe ich euch auch mit meinem Fachwissen zur Verfügung (Gelernter Bierbrauer und Weihenstephaner).

Viele Grüße
Andreas

Re: Also dann

Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2016, 15:30
von philipp
Herzlich Willkommen!

Aus welcher Ecke Deutschlands kommst du?

Re: Also dann

Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2016, 15:31
von Bierandi
Hallo Philipp,

komme aus der schönen Pfalz (Kaiserslautern)

Re: Also dann

Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2016, 15:33
von Bierandi
Hallo Philipp,

danke fürs Willkommenheißen.

Grüße
Andreas

Re: Also dann

Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2016, 16:52
von Tibor
Jetzt weiß man auch mit wem man es zu tun hat.
Herzlich willkommen, es ist schön noch jemanden mit Fachwissen an Bord zu haben.

Gruß
Tibor

Re: Also dann

Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2016, 03:35
von RoteZora
Hallo Bierandi!

Ich komme auch aus Kaiserslautern. Wenn du Lust hast, bist du beim nächsten Treffen der WBBBB herzlich willkommen. Wir sind ein paar Hobbybrauer aus der Pfalz, die sich (zumindest in der warmen Jahreszeit) hin und wieder mal treffen und Ideen austauschen und einiges an Bier wegtrinken.

Viele Grüße
die RoteZora

Re: Also dann

Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2016, 08:10
von Bierandi
Hallo Tibor,
herzlichen Dank für das Willkommen...

Viele Grüße
Andreas

Re: Also dann

Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2016, 08:12
von Bierandi
Hallo Zora,

das ist ja schön, kann ich gerne mal anschauen das Treffen.
Übrigens in Queidersbach ist die nächste Woche am Freitag ab 19:00 Uhr im Pfarrheim Schlachtfest,
da gibt es unser Antoniusbier.
Viele Grüße
Andreas

Re: Also dann

Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2016, 21:32
von nonik
Hallo Andreas,

herzlich willkommen im Forum!

hast du das Rezept vom Antoniusbier schon wo gepostet? Das kingt sehr interresant!

Beste Grüße

Oliver

Re: Also dann

Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2016, 23:22
von Earl
Servus Andy,

auch von mir herzliche Willkommensgrüße.

Kaiserslautern, super, ich komme aus Mannheim. Bestimmt lernen wir uns auf einem der nächsten WBBBB-Treffen mal kennen :Drink . Ich braue in der Mietswohnung mit einer 1hl-Anlage, Ausstoß knapp 70 Liter. Hab gerade ein Märzen in der Hauptgärung.

Toll, dass Du als Braumeister zu uns gekommen bist.

Re: Also dann

Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2016, 23:51
von wwwcom
Hallo und herzlich Willkommen,
dann kannst du uns ja zukünftig mit deinem Fachwissen beglücken. Was arbeitest du den derzeit wenn man fragen darf? Wenn du das wieder zu deinem Beruf machen willst ;).

Gruß Manu

Re: Also dann

Verfasst: Freitag 8. Januar 2016, 00:57
von Alt-Phex
Hallo Braumeister Andreas,

schön wenn wir hier noch etwas Zuwachs von "Fachpersonal" bekommen. Bin selber auch vom Fach,
(Brauer & Mälzer) arbeite aber schon lange in einem anderen Bereich. Aber einmal Brauer, immer
Brauer - Das Thema lässt einen ja nicht los. Freue mich auf anregende Diskussionen und einen regen
Erfahrungsaustausch.

Wir stehen hier voll auf bebilderte Braudokumentationen, also pack beim nächsten Sud mal die
Kamera aus und schreib ein paar Zeilen dazu, würde uns freuen.

Gruß
Bernd

Re: Also dann

Verfasst: Freitag 8. Januar 2016, 09:27
von Griller76
Hallo Andreas,

Herzlich Willkommen hier im Forum. Wie kommt bitte Dein Wechsel vom Braumeister in einen anderen Beruf?

freundliche Grüße

Alexander

Re: Also dann

Verfasst: Montag 11. Januar 2016, 10:51
von Bierandi
Hallo an alle Begrüßenden,

erstmal danke ich allen, die mich so herzlich begrüßt haben.
Der Wechsel in eine andere Branche, hat sowohl praktische , als auch Interessensgründe.
Die Brauerei in der ich tätig war, wurde verkauft und radikal an Personal reduziert, bzw.
umgebaut. Da ich vorher schon nebenberuflich weiterstudiert habe im Bereich Qualitätsmanagement,
habe ich dann noch Bioinformatik drangehängt und habe dann in ein Fraunhofer-Institut gewechselt,
bei dem ich dann 11 Jahre gearbeitet habe.
Was dann auch praktisch war, weil es näher zu meinem Wohnort lag.

Wenn der nächste Braugang startet werde ich die Hobbyköche-Anlage dokumentieren und das
Antoniusrezept posten.
Derzeit verfüge ich über eine Braueule I, die aber schon jetzt zu klein ist, die habe ich seit 4 Monaten.
Daher baue ich jetzt eine Brauanlage in der Größenordnung von 70 bis 100 Liter auf.

Bin mit einem Schulfreund dabei, auch noch einen ZKG zu bauen, der auch Druckgärung ermöglicht.
Da kann ich euch auch noch informieren, bezahlbare Formate gibts ja da gar nicht und wenn dann
ohne Druck.
Bei Interesse meldet euch, vielleicht kann man da nicht nur 2 bauen, sondern für die Community.

Also dann,

Viele Grüße
Brauandi

Re: Also dann

Verfasst: Montag 11. Januar 2016, 11:03
von Hagen
Moin Andreas,

auch von mir ein herziches Willkommen.