Grüß Gott aus Göppingen
Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2016, 18:09
ich bin 59 Jahre und beginne gerade mit der Hobbybrauerei.
Mein Interesse für Bier wurde vor ca 15 Monaten geweckt. Damals habe ich "ungewöhliche Biere" bei meinem Sohn probiert.
Danach hat meine Frau mir zum Geburtstag ein 10 Liter Malzbraukit und ein Anfängerbuch geschenkt. Aus dem Malzbraukit es wurden 10 Liter Bier, leider nicht von der Sorte, die das Weitermachen befördert. Das Anfängerbuch hat mir ein Grundverständnis der Brauerei vermittelt, und die nicht so tollen Erfahrungen mit dem Kit relativiert. Ich war entschlossen es trotzdem "richtig" zu versuchen.
Tante Google hat mir dann das Hobbybrauerforum
gezeigt. Mindestens ein halbes Jahr verging bis ich mich für eine Brauanlage entschieden habe. Dabei habe ich -- vor allem hier im Forum -- gelernt wie Einkocher, Kochen im Topf mit Gas oder Induktionsplatte, Braumeister und Braueule funktionieren. Da ich im Keller braue und ich dort keinen Brüdenabzug habe und auch keinen bauen möchte bin ich letztendlich bei der Braueule gelandet. Schimmel im Keller will ich auf keinen Fall riskieren.
Mittlerweile sind alle notwenigen Geräte und Utensilien beschafft, und die ersten drei Sude sind im Status:
, Flaschengärung, Faßgärung.
Mein erstes Bier ist genau so geworden wie ich es mir gewünscht habe. Nach dem dritten Sud weiß ich nun, dass dabei mehr Glück als alles andere hatte. Die Braueule hatte ich bis jetzt als "Black Box" betrachtet, die tut was sie soll. Rast- und Kochzeiten eingeben und sonst nicht weiter drum kümmern.
So ist es leider nicht, die Software der Braueule ist etwas einfacher gestrickt als ich es erwartet hatte. Deshalb benötigt die Braueule mehr Beachtung. Aber das gehört in einen anderen Thread.
Gut Sud
Mein Interesse für Bier wurde vor ca 15 Monaten geweckt. Damals habe ich "ungewöhliche Biere" bei meinem Sohn probiert.
Danach hat meine Frau mir zum Geburtstag ein 10 Liter Malzbraukit und ein Anfängerbuch geschenkt. Aus dem Malzbraukit es wurden 10 Liter Bier, leider nicht von der Sorte, die das Weitermachen befördert. Das Anfängerbuch hat mir ein Grundverständnis der Brauerei vermittelt, und die nicht so tollen Erfahrungen mit dem Kit relativiert. Ich war entschlossen es trotzdem "richtig" zu versuchen.
Tante Google hat mir dann das Hobbybrauerforum

Mittlerweile sind alle notwenigen Geräte und Utensilien beschafft, und die ersten drei Sude sind im Status:

Mein erstes Bier ist genau so geworden wie ich es mir gewünscht habe. Nach dem dritten Sud weiß ich nun, dass dabei mehr Glück als alles andere hatte. Die Braueule hatte ich bis jetzt als "Black Box" betrachtet, die tut was sie soll. Rast- und Kochzeiten eingeben und sonst nicht weiter drum kümmern.
So ist es leider nicht, die Software der Braueule ist etwas einfacher gestrickt als ich es erwartet hatte. Deshalb benötigt die Braueule mehr Beachtung. Aber das gehört in einen anderen Thread.
Gut Sud