Seite 1 von 1

Brauereistatistik 2009-2014 Europa

Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2016, 00:01
von marsabba
Neue Brauereien schiessen aus dem Boden überall in Europa... nur nicht in Deutschland....

http://barclayperkins.blogspot.de/2016/ ... -2014.html

Ist mal wieder Zeit für eine Reinheitsgebot-Diskussion ? :Grübel

Grüße
Martin

Re: Brauereistatistik 2009-2014 Europa

Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2016, 00:37
von Ladeberger
Nö, ich denke einfach dass solche Statistiken mit Vorsicht zu genießen sind. In einer summarischen Betrachtung wird nicht klar, wieviele Brauereien zugemacht und wieviele aufgemacht haben. Zum anderen - das hat Ron Pattinson schon selbst angemerkt - ist auch die Frage ob nicht vielleicht in der ein oder anderen Region eine gewisse Sättigung erreicht ist. Ich war vor paar Wochen in Oberfranken. Ganz ehrlich: Da braucht's wirklich nicht noch mehr Brauereien.

Eigentlich denke ich dass die Entwicklung hier in DE ganz solide vorangeht. Zumindest habe ich jetzt schon Schwierigkeiten mit allen Bieren von Craft-Brauereien der Umgebung, geschweige dem ganz DE Schritt zu halten.

Gruß
Andy

Re: Brauereistatistik 2009-2014 Europa

Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2016, 00:51
von marsabba
Ja, da geb ich dir recht, trau keiner Statistik, die du nicht selbst...

Und ganz klar, Deutschland hat bereits eine hohe Brauereidichte und kann da nicht mehr so stark zulegen wie Spanien.
Tschechien andererseits beweist, das auch ein Land mit traditionell starker Bierkultur und hoher Brauereidichte noch ordentlich zulegen kann.

Naja, ich fand die Statistik recht interessant...

Martin

Re: Brauereistatistik 2009-2014 Europa

Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2016, 01:18
von gulp
Ich war vor paar Wochen in Oberfranken. Ganz ehrlich: Da braucht's wirklich nicht noch mehr Brauereien.


Hallo Andy, das werden die Einheimischen anders sehen. Früher waren das noch viel mehr. Weniger brauchts aber auch nicht. Ein Beispiel: Geisfeld, 900 Einwohner 2 Brauereien. Wenn da eine zu macht fehlt was.
KrugGeisfeld.jpg
Brauerei Krug: Bestes Zwetschgabames (der Schinken) und dazu wunderbares Lagerbier mit umme 35 - 40 IBU. Einfach Klasse. 200 Meter weiter ist der Grieß, genau so gut! :Bigsmile :Greets

Gruß
Peter

Re: Brauereistatistik 2009-2014 Europa

Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2016, 06:39
von grüner Drache
Moin!

Ich denke, die Statistik zeigt ganz deutlich, dass die Steigerung der Anzahl von Brauereien in anderen EU-ländern in Deutschland nicht zu erkennen ist, weil in Deutschland die Gesamtzahl der Brauereien von Anfang an ungleich höher ist.
Da fallen neue Brauereien nicht so schnell auf, weil auch immer ein paar alte Brauereien zumachen.
Ich denke es ist schon ein gutes Zeichen, solange es in einem Jahr nicht plötzlich 100 Brauereien weniger sind.
Traditionsbrauerein werden oft geschlossen, weil kein Nachfolger gefunden wird, aber gleichzeitig kommen auch hier kreative Kleinbrauerein auf den Markt, was der Kollege von "Brunnenbraeu " uns anschaulich in seiner Übersicht zeigt.
Alles gut, dem Reinheitsgebot sei dank ! :P
Allzeit gut Sud!
:Drink
Ciao Alex !

Re: Brauereistatistik 2009-2014 Europa

Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2016, 16:36
von Seed7
Fuer Deutschland waere so eine statistik pro Bundesland interessant.
http://beermapping.com/maps/maps.php?m= ... fined&z=11

Bei der Europaliste waeren die aenderung der brauerein pro kopf interessant. In ein Land mit eine brauerei ist eine verdoppelung schnell erreicht, in ein land mit 1300 ... Prozente sagen mir hier nicht so viel.

Ingo

Re: Brauereistatistik 2009-2014 Europa

Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2016, 18:05
von Wauhoo
marsabba hat geschrieben:... nur nicht in Deutschland....
Das ist aber nicht ganz korrekt; hier in der Nähe entsteht gerade eine Brauerei, und eine weitere ist schon in der Vorbereitung.

Re: Brauereistatistik 2009-2014 Europa

Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2016, 18:55
von Schlupfer
Detaillierte Statistiken gibt es auch beim DBB.

Für Deutschland:http://www.brauer-bund.de/download/Arch ... A4tten.pdf
Für Europa: http://www.brauer-bund.de/download/Arch ... 202014.pdf
und die globale Entwicklung findet man im jährlichen Barth Report: http://www.barthhaasgroup.com/images/pd ... 015_DE.pdf

Michael

Re: Brauereistatistik 2009-2014 Europa

Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2016, 20:56
von marsabba
Michael,
danke für die schönen Links. Das erfreut mein Erbsenzählerherz.
Im zweiten Link wird auch deutlich, dass der Wachstum allein auf das Konto neuer Micro-Breweries geht.
Interessant ist, das in allen Ländern Europas der Gesamt-Bierausstoss über die letzten 5 Jahre konstant bis stagnierend ist. Selbst in Ländern, wo die ANzahl der Brauereien stark nach oben geht macht sich das in keinster Weise in den Gesamtzahlen (auch nicht bei den Beschäftigtenzahlen) bemerkbar.

Im Unterschied zu den USA, wo Craft Beer inzwischen 11 % des Biermarktes erobert hat steckt Europa noch in den Kinderschuhen.

Grüße
Martin

Re: Brauereistatistik 2009-2014 Europa

Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2016, 21:16
von aegir
marsabba hat geschrieben:Im Unterschied zu den USA, wo Craft Beer inzwischen 11 % des Biermarktes erobert hat steckt Europa noch in den Kinderschuhen.
Ich empfehle dir, dich zu informieren, welche Kriterien in den USA zum Stichwort Craftbeer erfüllt sein müssen und dann deine Aussage nochmal zu überdenken.

Gruß
Hotte, der sehr dagegen ist, irgendwelche unpassenden Marketingbegriffe aus den USA unbeleuchtet zu übernehmen.

Re: Brauereistatistik 2009-2014 Europa

Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2016, 23:05
von marsabba
Ich sehe nicht was ich da überdenken sollte. Craft Beer nach amerikanischer Definition *hat* 11 % des Biermarktes in den US erobert.
Selbstverständlich ist mir bewusst, wie "heiss" die Definition von Craft Beer ist, und das wohl die hälfte der deutschen Brauereien unter diese Definition fallen würden. In Deutschland /Europa gibt es diese Definition von Craft Beer ja nicht, so dass ein direkter Vergleich von Europa und USA nicht so einfach ist.
Wir hatten im Forum ja auch schon ellenlange (und ergebnislose) Threads, was denn nun "Craft Beer" in unserem Sinne sei.

Vielleicht hätte ich das Reizwort "Craft Beer" im letzten Post vermeiden sollen...

Martin

Re: Brauereistatistik 2009-2014 Europa

Verfasst: Freitag 8. Januar 2016, 02:12
von aegir
Du schreibst es ja selbst... :Drink

Gruß Hotte

Re: Brauereistatistik 2009-2014 Europa

Verfasst: Freitag 8. Januar 2016, 03:20
von Sto Lat
Ich empfinde Österreich als sehr interessant in der Statistik. Gemessen daran, dass es in Tschechien und der Schweiz deutlich mehr Brauereien gibt, Österreicher aber beim Bierkonsum (pro Kopf) an zweiter Stelle steht, müsste man sofort eine Brauerei aufmachen...das selbe gilt meiner Meinung nach für die Slowakei.

Re: Brauereistatistik 2009-2014 Europa

Verfasst: Freitag 8. Januar 2016, 06:44
von grüner Drache
Moin!

Ups! ? - schaut man sich die Bundesländerstatistik an, so stellt Bayern da ja en echten Ausreißer dar :Grübel
Ca 100 Brauereien weniger, wobei im Vergleichzeitraum die Anzahl in allen anderen Ländern angestiegen ist !
Geht der Tradition dort etwa die Puste aus, und sind die jungen, kreativen Brauer dennoch nicht gern gesehen ?
Allzeit gut Sud !
:Drink
Ciao Alex!

Re: Brauereistatistik 2009-2014 Europa

Verfasst: Freitag 8. Januar 2016, 17:48
von aegir
Interessant ist, dass die Schweiz nach Einwohnern ungefähr gleichauf mit Bayern liegt...allerdings zeigt hier der Pfeil im Gegensatz dazu nach oben.
Die Schweiz das neue Bayern?