Seite 1 von 1
Neue Hopfensorten
Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2016, 22:06
von Cara
Hi, habe auf der beviale drei Hopfenproben bekommen: Styrian Eagle, Styrian Cardinal und Styrian Wolf. Kann mir jemand was über das Aroma der drei Sorten sagen?

Re: Neue Hopfensorten
Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2016, 22:35
von KTF
Riech doch mal dran
Sorry, war nicht böse gemeint, aber die Vorlage wollte ich mir nicht entgehen lassen
Wenn du sie mal verbraut hast, lass uns doch wissen wie sie sind.
Grüße
Re: Neue Hopfensorten
Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2016, 23:08
von Alt-Phex
KTF hat geschrieben:Riech doch mal dran
Sorry, war nicht böse gemeint, aber die Vorlage wollte ich mir nicht entgehen lassen
Wenn du sie mal verbraut hast, lass uns doch wissen wie sie sind.
Grüße
Clown gefrühstückt ?
Eben weil er keine Infos zu den Hopfen hat fragt er ja nach.
Bei Hopfensorten die ich nicht kenne, möchte ich auch erstmal
etwas über das Geschmacksprofil wissen. Nur so kann man
wissen wie, wann und wieviel man davon verbraut.
Re: Neue Hopfensorten
Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2016, 23:41
von KTF
Clown gefrühstückt ?
Sorry, war nicht böse gemeint, aber die Vorlage wollte ich mir nicht entgehen lassen
Ich hab ja auch schon im nächsten Satz den Kommentar relativiert und klargestellt, dass es nicht ganz ernst war.
Dachte soviel "Spass" dürfte noch sein...
Re: Neue Hopfensorten
Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2016, 23:44
von Alt-Phex
KTF hat geschrieben:
Ich hab ja auch schon im nächsten Satz den Kommentar relativiert und klargestellt, dass es nicht ganz ernst war.
Dachte soviel "Spass" dürfte noch sein...
Das war auch nicht Böse gemeint, keine Sorge

Re: Neue Hopfensorten
Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2016, 23:56
von ThomasWi
Aber probieren könnte man doch mal:
http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... 1&tid=9778
Wenn es nur darum geht den Hopfen zu bewerten reicht vielleicht auch schon ein Tee..?
Gruß,
Thomas
Re: Neue Hopfensorten
Verfasst: Freitag 8. Januar 2016, 02:09
von aegir
Ich hab da auch mit den Slowenen geredet, aber hab nicht wirklich viel darüber herausbekommen. Nur dass sie ein besseres Aroma als Perle haben sollen
Ich würde sie auf die Aussage hin als klassische mitteleuropäische Aromasorte einstufen...passt in ein Lager, Weizen, Alt, Kölsch...
Gruß Hotte
Re: Neue Hopfensorten
Verfasst: Freitag 8. Januar 2016, 05:40
von Cara
Danke erst mal für die schnellen Antworten. Was ich bisher rausgefunden habe ist, dass die drei unter "Flavour hops" geführt werden (im Gegensatz zu "Fine Aroma", "Aroma" und "High-alpha" hopfen). Da taucht dann das Klassifizierungsproblem auf. Die Deutschen Hopfenbauer unterscheiden (bspw. homepage HVG Wolnzach) nur nach Aroma und Bittersorten.
Laut Hersteller haben Styrian Wolf 13 - 17 alpha, Cardinal 9 - 12 und Eagle 13 - 16. Was ja eigentlich nicht grade wenig ist.
Mit dem Rausschmecken ist das so ne Sache. Die angegebenen Aromen von einigen Hopfensorten kann ich gut erkennen, wie bei Simcoe, Amarillo, Sorachi etc. dagegen tu ich mich bei anderen hart bspw. Huell Melon. Werd weiter suchen und dann doch irgendwann mal probebrauen, wer weiß, vielleicht schmeckts ja dann doch deutlich vor, was für ein Aroma die mitbringen

Re: Neue Hopfensorten
Verfasst: Freitag 8. Januar 2016, 10:10
von Hahngold
Hallo,
der Styrian Wolf soll "tropische Früchte, Passionsfrucht, blumig" als Aroma haben,
beim Cardinal
http://www.hopfen-der-welt.de/doldenhop ... -cardinal/
sieht es so aus, nur vom Eagle weiß ich leider (noch) nix!
Gruß und schönes Wochenende
Al

Re: Neue Hopfensorten
Verfasst: Freitag 8. Januar 2016, 13:32
von Cara
Hahngold hat geschrieben:Hallo,
der Styrian Wolf soll "tropische Früchte, Passionsfrucht, blumig" als Aroma haben,
beim Cardinal
http://www.hopfen-der-welt.de/doldenhop ... -cardinal/
sieht es so aus, nur vom Eagle weiß ich leider (noch) nix!
Gruß und schönes Wochenende
Al

Danke, das war wirklich hilfreich
Ansonsten ist jetzt Feierabend, wir sind grade mit dem ersten Sud 2016 durch: Sierra Nevada PA klon

Re: Neue Hopfensorten
Verfasst: Freitag 8. Januar 2016, 17:50
von Hopf
Google spuckte mir zu Styrian Wolf & Styrian Cardinal zwei interessante Links aus. Der Styrian Eagle scheint (noch?!) nicht so verbreitet zu sein...
http://www.geterbrewed.ie/styrian-wolf- ... p-pellets/
Styrian Wolf
A very exciting hop from the Slovenian hop breeding program
Tropical fruits, blueberries, melon, raspberries, elderflower, violet.
http://www.geterbrewed.ie/styrian-cardi ... p-pellets/
Styrian Cardinal
We are pleased to present a new Slovenian hop from their breeding program, we are very impressed with the hops from this region they are world class
Apple, pineapple, tropical fruits, passion fruit, strawberries, anise.
Re: Neue Hopfensorten
Verfasst: Freitag 8. Januar 2016, 17:58
von Duke
Nabend!
War auch auf der Brau und hatte die drei Hopfensorten in der Nase; ich meine,
beim Eagle deutliche Citrusaromen wahrgenommen zu haben. Auf Nachfrage einer
Probe ist leider nichts rausgerückt worden. Vielleicht kann sich mein Companion
Jan mal erinnern, der sich das Zeuch auch ordentlich in die Nase gesteckt hat.
Gruß
Norman
edith: oder war es doch der Cardinal...

Re: Neue Hopfensorten
Verfasst: Montag 25. Juli 2016, 23:49
von cerveceriasultana
Hat denn mittlerweile mit den Hopfen Erfahrungen sammeln können? Der Wolf hört sich extrem interessant an.
Gruß
Re: Neue Hopfensorten
Verfasst: Dienstag 26. Juli 2016, 06:37
von santacruz
Hier
http://www.hoppris.com/#portfolio gibts von Wolf und Cardinal Datenblätter mit genauen Beschreibungen als Download.
lgmax
Re: Neue Hopfensorten
Verfasst: Dienstag 26. Juli 2016, 08:37
von sailedaway
ich habe 18 Liter Weizenbier mit 50 Gramm Styrian Kardinal 5 Tage gestopft um herauszufinden welches Aroma das in das Bier bringt . Leider muss ich sagen dass ich schon beim Öffnen des 2015 Kardinal, den ich in England gekauft hatte als Doldenhopfen keine typischen C Hopfen Gerüche wahrnehmen konnte. Das Weizen ist okay geworden aber von den fruchtig den Aromen die beschrieben werden konnte ich nichts feststellen sondern ehe eine metallische Bittere . Ich habe die restlichen 50 Gramm dazu genutzt die und Grubdbittere weiterer biere einzustellen. Insgesamt war der Hopfen eine enttäuschende Erfahrung, aber vielleicht hatte ich einfach nur Pech mit der Charge.
Re: Neue Hopfensorten
Verfasst: Dienstag 26. Juli 2016, 08:48
von cosmophobia
Ich hatte Anfang des Jahres ein Lager mit ordentlich Styrian Cardinal gebraut (Große Aromagabe, nicht gestopft). Das Bier hatte ein deutliches, aber klassisch würzig/fruchtiges Aroma. Die leichte Exotik, die ich mir erhofft hatte blieb leider auf der Strecke.
Nach lägerer Lagerzeit kam mir der Hopfen weniger würzig und mehr fruchtig vor. Ich würde sagen ein wenig nach Weißwein. Bisweilen, als das Bier noch nicht ganz so alt war, hatte ich auch den Eindruck ein wenig Joghurt zu schecken.
Ich würde sagen ein guter Aromahopfen, der sich aber durch andere etwas fruchtigere, klassische Sorten beliebig austauschen lässt.
Re: Neue Hopfensorten
Verfasst: Dienstag 26. Juli 2016, 14:44
von Blancblue
sailedaway hat geschrieben:ich habe 18 Liter Weizenbier mit 50 Gramm Styrian Kardinal 5 Tage gestopft um herauszufinden welches Aroma das in das Bier bringt . Leider muss ich sagen dass ich schon beim Öffnen des 2015 Kardinal, den ich in England gekauft hatte als Doldenhopfen keine typischen C Hopfen Gerüche wahrnehmen konnte. Das Weizen ist okay geworden aber von den fruchtig den Aromen die beschrieben werden konnte ich nichts feststellen sondern ehe eine metallische Bittere . Ich habe die restlichen 50 Gramm dazu genutzt die und Grubdbittere weiterer biere einzustellen. Insgesamt war der Hopfen eine enttäuschende Erfahrung, aber vielleicht hatte ich einfach nur Pech mit der Charge.
Ein Weizenbier ist natürlich auch der perfekte Bierstil, um die Aromaeigenschaften eines Hopfens herauszufinden...

Re: Neue Hopfensorten - Styrian Eagle
Verfasst: Mittwoch 13. November 2019, 10:22
von s3b0
Ich möchte dieses Thema nochmal hochholen.
Gestern waren wir auf der BrauBeviale in Nürnberg. Bei einem
slovenischen Hopfenstand habe ich verschiedene Sorten durchgeschnuppert und bin an einer Sorte hängengeblieben:
Styrian Eagle
Hat bereits jmd. Erfahrungen mit dieser Sorte?
Momentan einziger Online-Shop der diesen anbietet
Mir ist aufgefallen, dass sich die Aromen-Analysen unterscheiden:
Quelle:
www.alpinehops.com

- Alpine Hops.jpg (73.81 KiB) 2857 mal betrachtet
Aromen-Analyse am Messestand auf der BrauBeviale 2019: