Seite 1 von 1

Einstieg in die Arduinoprogrammierung

Verfasst: Freitag 8. Januar 2016, 09:39
von fufi
Moinmoin. Da ich immer wieder auf Tasks stoße, die ich gerne automatisieren möchte und mich das Thema schon immer reizt, hab ich vor, mir die Arduino-Basics beizubringen.

Programmierung sollte kein Problem sein, ich bin studierter Medieninformatiker. Alles, was mit Elektrotechnik zu tun hat, ist für mich allerdings ziemliches Neuland.

Was ich machen möchte, ist vor allem das ansteuern von Motoren, und der In- und Output mit Drehreglern, Tastern, Displays usw., Sensoren dann später natürlich auch.

Jetzt meine Frage: könnt ihr irgendwelche Starterkits und Tutorials empfehlen, z.B. mit denen ihr angefangen habt? Was brauche ich alles für den Start?

Danke, Alex

Re: Einstieg in die Arduinoprogrammierung

Verfasst: Freitag 8. Januar 2016, 09:51
von philipp
fufi hat geschrieben: Jetzt meine Frage: könnt ihr irgendwelche Starterkits und Tutorials empfehlen, z.B. mit denen ihr angefangen habt? Was brauche ich alles für den Start?
Hi,

weil du Medieninformatiker sagst: Wie stehst du zu Online-Tutorials und Dokumentationen?
Das Arduino-Projekt und die Libraries sind richtig gut dokumentiert. Lies dich mal hier für 15 Minuten ein: https://www.arduino.cc/en/Guide/HomePage

Wenn du das Gefühl bekommst: Supi, ich will loslegen: Kauf dir einen Arduino von eBay oder sonstwem - achte beim Start vielleicht darauf, dass das Board vollkompatibel zum Original-Arduino ist (mittlerweile wohl Genuino genannt, weil sich jeder Arduino nennt).

Dabei gibt es zwei Arten der Kompatibilität: Pin und IDE-Kompatibilität heißt: AddonBoards gehen und man kann die Arduino-IDE nehmen, in Details ist das Gerät aber anders (z.B. anderer Prozessor). Damit sind die Tutorials nicht 100%ig anwendbar.

Vollkompatibilität heißt: Boards sind inklusive Prozessor (fast) genau wie das Original aufgebaut, daher gehen die Tutorials eins zu eins.

Und dann kannst du beginnen. Erstmal LED blinken, dann mal einen Sensor ansprechen u.s.w.

Ich würde erstmal wirklich nur das Board kaufen und Sensoren und Addons dann später. So kommst du zu Beginn für unter 20€ weg und kannst eintauchen.


Übrigens, wenn du tiefer in der Materie bist: Es gibt dann auch Module, die nur mit der IDE genutzt werden können, aber weder pinkompatibel, noch dieselben prozessoren haben wie das Original, dafür aber extrems günstig sind. ESP8266 ist so ein Beispiel - inklusive WiFi für unter 5$. Aber damit würde ich auf keinen Fall beginnen, dazu gehören schon tiefere Kenntnisse.

Wenn du mehr von den elektronischen Grundlagen wissen willst (wie funktioniert ein PWM, was ist OneWire, I²C etc), kann ich mikrocontroller.net empfehlen - die gab es schon vor Arduino. Dort wird in den Tutorials noch sehr hardwarenah programmiert. Aber Informationen wie man Sensoren ohne vorgefertigte Boards anklemmen kann (Signallevel und co) finden sich da zu genüge, wenn die Arduino-Doku erschöpft ist.

Re: Einstieg in die Arduinoprogrammierung

Verfasst: Freitag 8. Januar 2016, 10:31
von JollyJumper
Moin,
da braucht man nicht mehr viel hinzufügen zum Posting vom Philipp.
Ich finde die Starter-Sets zu überteuert. Die Sachen einzeln bezogen sind doch wesentlich billiger.
Tutorials findet man zu hauf im Internet und auf Youtube.
Meine kleine Arduino-Welt sieht aus wie auf dem Bild und da ist schon einiges möglich.
Gruß Matthias

P.S.Zum Entwickeln nutze ich meist den Arduino UNO (jetzt Genuino) und später nutze ich dann einen Arduino NANO siehe Breadboard für 9€.

Re: Einstieg in die Arduinoprogrammierung

Verfasst: Freitag 8. Januar 2016, 10:33
von JollyJumper
Bild vergessen!

Re: Einstieg in die Arduinoprogrammierung

Verfasst: Freitag 8. Januar 2016, 12:31
von fufi
Danke schonmal für die Antworten. Online-Tutorials und Dokus sind perfekt, daran bin ich gewöhnt ;)
Was gibt es denn, außer dem Arduino selber noch an praktischen Tools/Werkzeugen/Bauelementen, die man zum basteln/testen/prototypen benutzt? (siehe Bild, also Wiederstände, Breadboard, LEDs usw) Gibt es da günstige Sets außerhalb der überteuerten Starterpakete?

Re: Einstieg in die Arduinoprogrammierung

Verfasst: Freitag 8. Januar 2016, 12:49
von philipp
fufi hat geschrieben:Was gibt es denn, außer dem Arduino selber noch an praktischen Tools/Werkzeugen/Bauelementen, die man zum basteln/testen/prototypen benutzt? (siehe Bild, also Wiederstände, Breadboard, LEDs usw) Gibt es da günstige Sets außerhalb der überteuerten Starterpakete?
Ne, hol dir erstmal einen Arduino. Der Uno ist der auf dem Bild oberhalb des Displays. Da hast du schon einen Taster und eine LED auf dem Board. Wenn du damit klar kommst, und beides ansteuern kannst, wirst du dir ja zwangläufig eine Aufgabe stellen - z.B. "ich brauche eine LED, die immer dann angeht, wenn die Temperatur zu niedrig ist" - und dann kaufst du dafür ein.

Ich habe einen ganzen Schrank zu Hause mit Elektrobauteilen - angeschafft nach dem Prinzip "kann man mal brauchen". Stellt sich raus: Nein, 99% braucht man nicht. Aber den einen DS18B20, den man braucht, muss man dann einzeln bei eBay nachbestellen - der ist nämlich kaputt. Also fang erstmal an.


Edit: Oder den arduino nano, ich sehe gerade, einen Taster und eine LED hat der auch. Dann würde ich mit dem starten,kostet in der Bucht inkl. Versand weniger als 10€. Ausbaustufe 2 wäre dann ein Steckbrett ("Breadboard") mit den dann benötigten Bauteilen zum experimentieren.

Re: Einstieg in die Arduinoprogrammierung

Verfasst: Freitag 8. Januar 2016, 13:11
von JollyJumper
Der Button auf den Arduino kann man aber doch nicht frei belegen, oder?
Das ist doch ein reiner RESET-Knopf.

Edit:
Also ein Breadboard und Steckverbindungen, ein kleines LCD, Micro-Taster, ein Widerstandssortiment und ein paar LED's find ich für den Anfang i.O.

Re: Einstieg in die Arduinoprogrammierung

Verfasst: Freitag 8. Januar 2016, 15:40
von fufi

Re: Einstieg in die Arduinoprogrammierung

Verfasst: Freitag 8. Januar 2016, 16:33
von JollyJumper
Hi,
das LCD-Display ist zum direktem aufstecken auf den Arduino Uno gedacht. Das funktioniert gut aber man kommt dann nicht mehr an die PIN's des Arduino ran.
Da du das Elektronik-Kit ins Auge gefasst hast und dort Taster und Widerstände drin sind, würd ich dir ein LCD 4x20 ohne Schnickschnack empfehlen.
Dann sollte es bald so bei dir aussehen. :thumbup
Gruß Matthias

Re: Einstieg in die Arduinoprogrammierung

Verfasst: Freitag 8. Januar 2016, 17:18
von fufi

Re: Einstieg in die Arduinoprogrammierung

Verfasst: Freitag 8. Januar 2016, 17:21
von JollyJumper
Ne, nimm ein HD44780 LCD. Das ist auf jedenfall kompatibel und es gibt jede Menge Tutorials drüber.

Re: Einstieg in die Arduinoprogrammierung

Verfasst: Freitag 8. Januar 2016, 18:12
von fufi
Gut, alles bestellt =) Ich danke schonmal und werd bestimmt noch das eine oder andere mal nerven ;)

Re: Einstieg in die Arduinoprogrammierung

Verfasst: Freitag 8. Januar 2016, 18:43
von diapolo
Als Buch kann ich empfehlen:
Bartmann, Erik [2012], Die elektronische Welt mit Arduino entdecken, O`REILLY Verlag Köln
ISBN: 978-3-89721-319-7

Ist wirklich super das Buch!

mfg

Bernd

Re: Einstieg in die Arduinoprogrammierung

Verfasst: Freitag 8. Januar 2016, 20:50
von Kokonda
diapolo hat geschrieben:Als Buch kann ich empfehlen:
Bartmann, Erik [2012], Die elektronische Welt mit Arduino entdecken, O`REILLY Verlag Köln
ISBN: 978-3-89721-319-7

Ist wirklich super das Buch!

mfg

Bernd
Das möchte ich auch gerne lernen.

Aber das Buch gibt es nicht mehr gedruckt

Re: Einstieg in die Arduinoprogrammierung

Verfasst: Samstag 9. Januar 2016, 12:05
von diapolo
http://www.thalia.de/shop/home/rubrikar ... D=11000522
Ist der Nachfolger, also die neue Auflage

Das Buch ist wirklich gut gemacht!

mfg

Bernd

Re: Einstieg in die Arduinoprogrammierung

Verfasst: Samstag 9. Januar 2016, 16:30
von Bavilo
diapolo hat geschrieben:http://www.thalia.de/shop/home/rubrikar ... D=11000522
Ist der Nachfolger, also die neue Auflage

Das Buch ist wirklich gut gemacht!

mfg

Bernd
Das Buch kenne ich, wollte unser Lehrer uns mal im Unterricht andrehen.

Ich würde sagen, verzichte auf ein Buch. Alles was du machen möchtest gibt es schon. Ein riesen Hilfe wird das Arduino.cc Forum sein, sowie Stackoverflow.
Alles in der Arduino Welt ist sehr gut dokumentiert und es gibt tausende hilfsbereite Menschen die dir gerne bei Problemen helfen werden.

Und wenn du ein Display willst dann achte darauf das du eins mit "I2C" nimmst, so wie das hier: http://www.ebay.de/itm/IIC-I2C-TWI-2004 ... SwBahVcW7S

Sonst verschwendest du Pins am Arduino.