Extraktgehalt von Cara- und Röstmalzen u.ä.
Verfasst: Freitag 8. Januar 2016, 23:25
Hallo zusammen,
mich beschäftigt die Frage, wie groß der Einfluss von Röstmalzen und ähnlichen Zutaten auf die Sudhausausbeute ist.
In John Palmers "How To Brew" findet man diese Tabelle. Wenn man die Braumalze mal als 100 %-Basis nimmt, würden sich stark vereinfacht für den Extrakgehalt folgende Werte ergeben:
Braumalze 100 %
Caramalze 90 % von Braumalz
Röstmalze 75 % von Braumalz
Haferflocken 90 % von Braumalz
Zucker 140 % von Braumalz
(Alles circa-Angaben. Bitte nicht akademischen werden.)
Schockiert haben mich die Extraktgehalte von Röstmalzen. Mein Baugefühl sagte mir immer, dass da gornücht mehr zu holen ist. Aber hiernach hätten Röstmalze gerade mal 25 % weniger Extrakt als Braumalze. Hätte ich so nicht erwartet. Ist dem tatsächlich so?
Bei Rezepten mit den "üblichen" 5 % Cara-Anteil wäre hiernach der Einfluss auf die Sudhausausbeute gegenüber einem Rezept rein aus Braumalzen im Nachkommabereich. (Kein Wunder, dass die SHA, wie wir sie kennen, nicht auf Malzzusammensetzung eingeht) Bei Rezepten aber, wie z.B. Kurts Oatmeal Stout, sieht die Sache schon anders aus. Hier ergibt sich allein durch die Zutaten rechnerisch eine ca. 3 % geringere Ausbeute.
Ein Grund hier weiterzumachen. Ich suche daher nach guten "Daumenwerten" für Extraktgehalte insbesondere von Nicht-Braumalzen (auch Rohfrucht u.ä.). Hat hierzu jemand ein paar gute Quellen?
mich beschäftigt die Frage, wie groß der Einfluss von Röstmalzen und ähnlichen Zutaten auf die Sudhausausbeute ist.
In John Palmers "How To Brew" findet man diese Tabelle. Wenn man die Braumalze mal als 100 %-Basis nimmt, würden sich stark vereinfacht für den Extrakgehalt folgende Werte ergeben:
Braumalze 100 %
Caramalze 90 % von Braumalz
Röstmalze 75 % von Braumalz
Haferflocken 90 % von Braumalz
Zucker 140 % von Braumalz
(Alles circa-Angaben. Bitte nicht akademischen werden.)
Schockiert haben mich die Extraktgehalte von Röstmalzen. Mein Baugefühl sagte mir immer, dass da gornücht mehr zu holen ist. Aber hiernach hätten Röstmalze gerade mal 25 % weniger Extrakt als Braumalze. Hätte ich so nicht erwartet. Ist dem tatsächlich so?
Bei Rezepten mit den "üblichen" 5 % Cara-Anteil wäre hiernach der Einfluss auf die Sudhausausbeute gegenüber einem Rezept rein aus Braumalzen im Nachkommabereich. (Kein Wunder, dass die SHA, wie wir sie kennen, nicht auf Malzzusammensetzung eingeht) Bei Rezepten aber, wie z.B. Kurts Oatmeal Stout, sieht die Sache schon anders aus. Hier ergibt sich allein durch die Zutaten rechnerisch eine ca. 3 % geringere Ausbeute.
Ein Grund hier weiterzumachen. Ich suche daher nach guten "Daumenwerten" für Extraktgehalte insbesondere von Nicht-Braumalzen (auch Rohfrucht u.ä.). Hat hierzu jemand ein paar gute Quellen?