Seite 1 von 1

UG-Hefe ernten und am nächsten Tag wiederverwenden

Verfasst: Montag 11. Januar 2016, 13:23
von abdulson
Hallo Brauergemeinde,


ich habe eine Frage zum Ernten und Wiederverwenden einer UG-Hefe:

Heute habe ich meinen Sud in Flaschen abgefüllt.
Die am Boden sedimentierte Hefe (W34/70) habe ich mir in sterilen Gläsern abgefüllt, ich schätze mal 400ml dickbreiiger Hefeschlamm.

Da ich morgen wieder UG brauen möchten, kann ich die aufgefangene Hefe nach dem Würzekochen wieder zuführen?
Wenn ja wie viel würdet ihr auf einen 25l Sud geben?
Kann ich die Hefe ohne weiteres oder doch mit einem Starter in den Gärbehälter bei Anstelltemperatur geben? Wann sollte ich den Starter ansetzen?


Vielen Dank,
Markus

Re: UG-Hefe ernten und am nächsten Tag wiederverwenden

Verfasst: Montag 11. Januar 2016, 13:30
von Kurt
Klar geht das! Das ist sogar ideal. Die Hefe wird noch super fit sein und sich auf die frische Würze stürzen. Wenn Du schon so ausreichend viel vitale Hefe hast, würde ich kalt anstellen. Die Würze einfach (draußen über Nacht) auf 5-10°C abkühlen lassen und mit der Hefe anstellen. Ein Starter ist nicht notwendig, ich würde aber belüften. Bei UG-Bieren sagt mal etwa 1% Hefe. Das wären 250ml Hefe. Ich würde die komplette Menge verwenden. Das habe ich gestern übrigens auch so gemacht, aber leider war meine Hefe schon 2 Wochen alt.

Re: UG-Hefe ernten und am nächsten Tag wiederverwenden

Verfasst: Montag 11. Januar 2016, 16:23
von abdulson
Hallo Kurt,


danke für die Infos. Dann werd ich das so machen.

Ciao,
Markus

Re: UG-Hefe ernten und am nächsten Tag wiederverwenden

Verfasst: Montag 11. Januar 2016, 16:34
von flip
Habe ich vorgestern auch gemacht.

Es sollte sich bis morgen die Hefe unten abgesetzt haben und oben darauf vermutlich ca. 100-150ml von dem letzten Sud. Das einfach wegkippen und die Hefe dann ins Fass.

Re: UG-Hefe ernten und am nächsten Tag wiederverwenden

Verfasst: Mittwoch 13. Januar 2016, 10:49
von abdulson
Ich habe gestern zwei identische Sude gemacht und jeweils in einen 30l Gäreimer mit ca. 25L und 13° Plato abgefüllt. Die am Vortag geerntete Hefe 50/50 aufgeteilt und mit Luft per Schneebesen eingerührt bei 12°C.
Der erste Sud hat losgelegt, der zweite Sud macht erstmal nix. Mal schauen ob er sich noch bewegt. Ansonsten werde ich noch einen Starter der W34/70 machen und dem zweiten Sud zugeben.