Seite 1 von 1
Servus aus Ottakring (Wien)
Verfasst: Montag 11. Januar 2016, 21:19
von beerMeBeerYou
Ja, genau wie das bekannte Wiener Bier komme ich aus dem 16. Wiener Gemeindebezirk

.
Ich bin zwar ein blutiger Anfänger was das Bierbrauen anbelangt, aber mit der Hilfe von einigen von euch habe ich bereits meinen ersten Sud hinter mir (und grobe Fehler vermieden

). Das Bier gärt gerade schön vor sich hin und ich kann gar nicht erwarten es abzufüllen.
Ich hoffe bald genug gelernt zu haben und aktiv im Forum beizutragen.
LG
Hai
Re: Servus aus Ottakring (Wien)
Verfasst: Montag 11. Januar 2016, 21:21
von Schlinsermändle
Zervus und willkommen.
schöner grüße aus dem westlichsten bundesland österreichs.
was hast den für eines gebraut?

Re: Servus aus Ottakring (Wien)
Verfasst: Montag 11. Januar 2016, 21:56
von Cobo
Servas aus Graz
Bierbrauen im Sechzehnten? So muß es sein

Re: Servus aus Ottakring (Wien)
Verfasst: Montag 11. Januar 2016, 22:13
von DarkUtopia
Servus aus Simmering! Gut Sud!
Re: Servus aus Ottakring (Wien)
Verfasst: Dienstag 12. Januar 2016, 14:21
von beerMeBeerYou
Schlinsermändle hat geschrieben:Zervus und willkommen.
schöner grüße aus dem westlichsten bundesland österreichs.
was hast den für eines gebraut?

Als erstes mal den keep it simple and stupid ale nach dem Rezept von
https://brauanleitung.wordpress.com/
Möchte gleich dieses Wochenende an den nächsten Sud wagen, aber ich habe das Problem, dass ich nicht mit dem Wieselburger trinken nicht nachkomme. Wo kriegt ihr die Flaschen für die Nahcgärung her?
Re: Servus aus Ottakring (Wien)
Verfasst: Dienstag 12. Januar 2016, 14:47
von glassart
Servus aus Österreich Mitte (Gunskirchen)
Gut Sud

und bei Fragen nur melden
schönen Gruß Herbert
Re: Servus aus Ottakring (Wien)
Verfasst: Dienstag 12. Januar 2016, 14:59
von Braurudi
Servus aus Linz!
Möchte gleich dieses Wochenende an den nächsten Sud wagen, aber ich habe das Problem, dass ich nicht mit dem Wieselburger trinken nicht nachkomme. Wo kriegt ihr die Flaschen für die Nahcgärung he
Ich kauf mir Rieder Weißbier, das ich dann biologisch fachgerecht entsorge
Gut Sud
Rudi
Re: Servus aus Ottakring (Wien)
Verfasst: Dienstag 12. Januar 2016, 15:39
von nobody2k
Grüß dich und herzlich Willkommen!
Re: Servus aus Ottakring (Wien)
Verfasst: Dienstag 12. Januar 2016, 15:51
von beerMeBeerYou
Schön einige Österreicher hier anzutreffen.
Braurudi hat geschrieben:
Möchte gleich dieses Wochenende an den nächsten Sud wagen, aber ich habe das Problem, dass ich nicht mit dem Wieselburger trinken nicht nachkomme. Wo kriegt ihr die Flaschen für die Nahcgärung he
Ich kauf mir Rieder Weißbier, das ich dann biologisch fachgerecht entsorge
Rudi
Ich dachte eher an eine kostengünstigere Variante :). An Kronkorken traue ich mich noch nicht aus Angst vor Flaschenbomben. Gibt es eine Möglichkeit günstige Flaschen mit Bügelverschluss in Ö zu beziehen?
Re: Servus aus Ottakring (Wien)
Verfasst: Dienstag 12. Januar 2016, 16:15
von bodenseeoldi
Hallo Hai!
Gruß direkt vom Bodensee, aus Hard, in den Osten!
Wünsch dir viel Spass hier im Forum!
Werde nachher mein IPA Simcoe abfüllen.
Re: Servus aus Ottakring (Wien)
Verfasst: Dienstag 12. Januar 2016, 16:36
von TheCK
Mahlzeit aus Liesing!
Keine Angst vor Kronkorken, wenn du dich an die sinnvollen Anleitungen hältst und endvergären lässt passiert hier nichts.
Und meine persönliche Meinung: Lieber Flaschenbombe als Wieselburger ;-)
Wenn du leere Flaschen haben willst schau mal bei Simon vorbei, Versandkosten sind halb so schlimm und Lieferung erfolgt zügig und zuverlässig:
http://www.schnapsbrenner.eu/Buegelflas ... ss-40-Stck
Re: Servus aus Ottakring (Wien)
Verfasst: Dienstag 12. Januar 2016, 17:05
von beerMeBeerYou
bodenseeoldi hat geschrieben:
Werde nachher mein IPA Simcoe abfüllen.
Bitte berichten wie es gelaufen ist, ich werde morgen eine Spindelprobe machen und dann evtl. abfüllen. Freu mich schon riesig drauf

.
TheCK hat geschrieben:
Keine Angst vor Kronkorken, wenn du dich an die sinnvollen Anleitungen hältst und endvergären lässt passiert hier nichts.
Und meine persönliche Meinung: Lieber Flaschenbombe als Wieselburger ;-)
Wenn du leere Flaschen haben willst schau mal bei Simon vorbei, Versandkosten sind halb so schlimm und Lieferung erfolgt zügig und zuverlässig:
http://www.schnapsbrenner.eu/Buegelflas ... ss-40-Stck
Ich bin leider noch nicht in der Lage zu beurteilen, was eine sinnvolle Anleitung ist. Leider kursieren ziemlich miese Anleitungen herum, wo ich als Neuling schon mich fragen muss ob es so stimmen kann...

Aber danke für den Tipp mit den Flaschen, genau so was habe ich gesucht. Hätte ich das früher gewusst, müsste ich mich nicht mit Wieselburger rumqüalen.
Re: Servus aus Ottakring (Wien)
Verfasst: Dienstag 12. Januar 2016, 18:42
von hutschpferd
Servus und liebe Grüße aus Transdanubien :)
Als Anleitung empfehle ich vorbehaltlos:
http://www.amazon.de/gp/product/3835409 ... olnigat-21
Danach hab ich mich auch gerichtet und da ist wirklich alles tiptop beschrieben.
Zu den Flaschen:
Entweder du bleibst bei den Bügelflaschen und trinkst dich durch, oder du holst dir welche im Getränkehandel. Einfach ein bisschen durchtelefonieren, die meisten geben dir die leeren Kisten gegen den Pfandpreis raus.
Ich hab selber noch einige Kisten mit 75cl Flaschen und Kronkorken, aber auch mit Plopp. Solltest was brauchen, gib Bescheid.
Brauzutaten bekommst im beerstorevienna in Meidling in großer guter Auswahl.
Hefe frisch bei diversen Brauereien oder Gasthausbrauereien, Malz bei der Stamag im 22. und super Brauwasser aus der Leitung :)
Empfehlen kann ich dir noch den Stammtisch der Hobbybrauer, der findet gemeinsam mit dem der BierIG statt:
https://www.facebook.com/events/907903642625288/
https://www.facebook.com/bierig.org/
Außerdem gibt es noch eine Emailliste der Hobbybrauer, hier zum Anmelden:
http://lists.netbeer.org/listinfo/wien
Sollte dir mal was ausgehen, einfach anschreiben, hab eigentlich alles immer zaus :)
Re: Servus aus Ottakring (Wien)
Verfasst: Dienstag 12. Januar 2016, 20:40
von bodenseeoldi
So fertig abgefüllt mit Abfüllpistole.
Ging super.
Geruch ist der Wahnsinn!

Re: Servus aus Ottakring (Wien)
Verfasst: Dienstag 12. Januar 2016, 20:45
von glassart
Hallo Christoph,
jetzt solltest du uns halt noch verraten was du da abgefüllt hast -Rezept und Beschreibung per PN wenn möglich
schönen Gruß Herbert
Re: Servus aus Ottakring (Wien)
Verfasst: Dienstag 12. Januar 2016, 20:52
von bodenseeoldi
Hallo Herbert!
Ist ein IPA Simcoe aus dem mmum.
Eigentlich genau so wie es beschrieben ist.
Re: Servus aus Ottakring (Wien)
Verfasst: Dienstag 12. Januar 2016, 21:20
von inem
beerMeBeerYou hat geschrieben:
TheCK hat geschrieben:
Keine Angst vor Kronkorken, wenn du dich an die sinnvollen Anleitungen hältst und endvergären lässt passiert hier nichts.
Und meine persönliche Meinung: Lieber Flaschenbombe als Wieselburger ;-)
Wenn du leere Flaschen haben willst schau mal bei Simon vorbei, Versandkosten sind halb so schlimm und Lieferung erfolgt zügig und zuverlässig:
http://www.schnapsbrenner.eu/Buegelflas ... ss-40-Stck
Ich bin leider noch nicht in der Lage zu beurteilen, was eine sinnvolle Anleitung ist. Leider kursieren ziemlich miese Anleitungen herum, wo ich als Neuling schon mich fragen muss ob es so stimmen kann...

Aber danke für den Tipp mit den Flaschen, genau so was habe ich gesucht. Hätte ich das früher gewusst, müsste ich mich nicht mit Wieselburger rumqüalen.
Servas aus dem südlichen Speckgürtel um Wien!
Wenn es um eine Anleitung zum Thema abfüllen geht, dann ist das hier DIE Anleitung:
viewtopic.php?f=7&t=212
Re: Servus aus Ottakring (Wien)
Verfasst: Dienstag 12. Januar 2016, 21:22
von glassart
beide mit unterschiedlichem Etikett? Bei mmum finde ich es!
lg Herbert
Re: Servus aus Ottakring (Wien)
Verfasst: Dienstag 12. Januar 2016, 22:47
von Humperl
Hallo aus Niederösterreich.
Ich kaufe meine Flaschen immer hier
http://www.etivera.com/product_info.php ... ts_id/1760
lg Martin
Re: Servus aus Ottakring (Wien)
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 10:37
von beerMeBeerYou
also doch einige österreicher hier (obwohl ich selber wahlösterreicher bin). griaß eich!
gekauft, gelesen und nicht ganz verstanden :). Als neuling bin ich im kapitel bei der behandlung des brauwassers ausgestiegen. für welche biere ist das ottakringer wasser (ich meine nicht die brauerei, die hat ja sein eigenes wasser) zu empfehlen?
demnächst werde ich es nochmal und aufmerksamer lesen.
hutschpferd hat geschrieben:
Empfehlen kann ich dir noch den Stammtisch der Hobbybrauer, der findet gemeinsam mit dem der BierIG statt:
https://www.facebook.com/events/907903642625288/
https://www.facebook.com/bierig.org/
Außerdem gibt es noch eine Emailliste der Hobbybrauer, hier zum Anmelden:
http://lists.netbeer.org/listinfo/wien
Brauzutaten bekommst im beerstorevienna in Meidling in großer guter Auswahl.
Hefe frisch bei diversen Brauereien oder Gasthausbrauereien, Malz bei der Stamag im 22. und super Brauwasser aus der Leitung :)
Sollte dir mal was ausgehen, einfach anschreiben, hab eigentlich alles immer zaus :)
Großartig, danke! ich gehe schon meiner freundin mächtig auf die nerven, weil ich ständig von bier brauen rede. sicher gut mit leuten sich mal auszutauschen und direkt von ihnen zu lernen. den beerstorevienna habe ich leider zu spät entdeckt. schade, bereits über 10kg malz bestellt. aber nächstes mal gehe ich zum store, allein schon um die lokale wirtschaft zu unterstützen.
bodenseeoldi hat geschrieben:CAM02472-1.jpg
So fertig abgefüllt mit Abfüllpistole.
Ging super.
Geruch ist der Wahnsinn!

Hopfen und Malz, Gott erhalts

Schaust sehr zufrieden aus ^^
inem hat geschrieben:
Servas aus dem südlichen Speckgürtel um Wien!
Wenn es um eine Anleitung zum Thema abfüllen geht, dann ist das hier DIE Anleitung:
viewtopic.php?f=7&t=212
Sehr hilfreich, danke!
Da hätte ich mir die 30€ für die kiste wieselburger wirklich sparen können
LG
Hai
Re: Servus aus Ottakring (Wien)
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 11:15
von hutschpferd
beerMeBeerYou hat geschrieben:
gekauft, gelesen und nicht ganz verstanden :). Als neuling bin ich im kapitel bei der behandlung des brauwassers ausgestiegen. für welche biere ist das ottakringer wasser (ich meine nicht die brauerei, die hat ja sein eigenes wasser) zu empfehlen?
demnächst werde ich es nochmal und aufmerksamer lesen.
Stimmt, die Brauwasserthematik hab ich anfangs auch nicht verstanden.
Aber ganz ehrlich, mit dem Wiener Wasser geht fast alles.
Wasserwerte findest du hier:
https://www.wien.gv.at/wienwasser/quali ... ebnis.html
Wer welches Wasser hat findest du hier:
https://www.wien.gv.at/wienwasser/versorgung/rohrnetz/
Mit dem Wasserrechner von MMUM
http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... serrechner kannst dich ein bissl spielen, ich nehm ein wenig Milchsäureund brau damit eigentlich alles.
Die Kollegen nehemen auch ned mehr als ein wenig Milchsäure, wenn überhaupt.
Re: Servus aus Ottakring (Wien)
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 12:32
von inem
Wiener Wasser ist halt nicht Wiener Wasser. In Ottakring sollts passen, in Transdanubien kommt das Wasser aber zT nicht aus den Hochquellleitungen und ist dann nicht so leiwand.
Re: Servus aus Ottakring (Wien)
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 12:38
von hutschpferd
deswegen steht ja dabei wo es welches Wasser gibt.
Das Wasser aus dem Nationalpark wird in Teilen Wiens immer dazu gemischt, im einstelligen Prozentbereich.
In Ausnahmefällen auch etwas mehr, wenn zB einer der beiden Hochquellleitungen gereinigt wird.
Kann man leicht anhand einer Messung der Leitfähigkeit überprüfen.
Man kann davon ausgehen dass in jedem Haushalt Wiens, zumindest zu 97% Hochquellwasser raus kommt.
Viel mehr wird nicht dazu gemischt.
Re: Servus aus Ottakring (Wien)
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 12:46
von Karhu
Hallo aus Wien XX!
Coole Rezepte und Berechnungen zur Karbonisierung gibt es auch hier:
https://brauerei.mueggelland.de/
Gebrauchte Flaschen (auch Bügel) gibt es gegen Pfand bei mir im Geschäft...bei Interesse pm!
Re: Servus aus Ottakring (Wien)
Verfasst: Freitag 15. Januar 2016, 12:04
von tweezer
Willkommen im Forum! Bin selber noch nicht lange dabei, doch hoch motiviert. :)
Grüße aus Döbling!
Thomas
Ps.: ich braue übrigens nicht in Wien sondern im Waldviertel draußen