Seite 1 von 1

Kräusenbilder diverser Hefen

Verfasst: Montag 11. Januar 2016, 22:12
von tauroplu
Nabend, zusammen,
da hier immer wieder panische Nachfragen nach "komisch" aussehenden Gärbildern in den Bottichen auftauchen, dachte ich mir, dass ich mal ein paar typische Gär- bzw. Kräusenbilder hier vorstelle. Alle Hefen wurden jeweils nur einmal geführt und sind jeweils frisch verwendet worden. Die Flüssighefen jeweils 1 Woche auf dem Magnetrührer und täglichem Schütteln hochgepäppelt, mit den obergärigen Trockenhefen wurden aus jeweils in ca. 200 ml Zuckerwasser gut eine Stunde vor dem Anstellen Starter angesetzt.

Untergärige Flüssighefen bei ca. 10°C

Wyeast 2206, Bavarian Lager, nach 1 Tag
2206_Kraeusen_Tag_1.JPG
2206_Kraeusen_Tag_1.JPG (80.86 KiB) 3442 mal betrachtet
Wyeast 2042, Danish Lager, nach 1 Tag
2042_Kräusen_Tag_1.JPG
2042_Kräusen_Tag_1.JPG (32.78 KiB) 3442 mal betrachtet

Obergärige Flüssighefen bei ca. 21°C

Wyeast 1007, German Ale, nach 1 Tag
1007_Kräusen_Tag_1.JPG
1007_Kräusen_Tag_1.JPG (43.41 KiB) 3442 mal betrachtet
Wyeast 1056, American Ale, nach 1 Tag
1056_Kräusen_Tag_1.JPG
1056_Kräusen_Tag_1.JPG (39.71 KiB) 3442 mal betrachtet
Wyeast 1084, Irish Ale, nach 1 Tag
1084_Kräusen_Tag_1.JPG
1084_Kräusen_Tag_1.JPG (38.41 KiB) 3442 mal betrachtet
Wyeast 1338, European Ale, nach 1 Tag
1338_Kraeusen_Tag_1.JPG
1338_Kraeusen_Tag_1.JPG (26.71 KiB) 3442 mal betrachtet
Wyeast 1338, European Ale, nach 4 Tagen
1338_Kraeusen_Tag_4.jpg
Wyeast 1762 Belgian Abbay II, nach 1 Tag
1762_Krausen_Tag_3.jpg
Hinweis: Der runde Knuddel da ist ein Stoffsäckchen mit Gewürzen

Wyeast 2112, California Lager, nach 1 Tag
2112_Kräusen_Tag_1.JPG
2112_Kräusen_Tag_1.JPG (34.41 KiB) 3082 mal betrachtet
Obergärige Trockenhefen

Brewferm TOP, nach 2 Tagen
brewferm_OG_Top_2_gaertag.JPG
Muntons Premium Gold, nach 2 Tagen
K640_muntons_premium_gold_2_tage.JPG
Danstar Nottingham, nach 1 Tag
Nottingham_Tag_1.JPG
Nottingham_Tag_1.JPG (53.12 KiB) 3442 mal betrachtet
Danstar Nottingham, nach 2 Tagen
hochkraeusen_nott.JPG
hochkraeusen_nott.JPG (41.48 KiB) 3442 mal betrachtet

Re: Kräusenbilder diverser Hefen

Verfasst: Montag 11. Januar 2016, 22:45
von hoepfli
Ich bin begeistert, super Idee und super Bilder!

Ob die Kräusenbilder eine Reference sind ? Ich glaube, da spielen zu viele Faktoren eine Rolle, um Bilder nach einem Tag vergleichen zu können (Stammwürze, Temperatur der Gärung, Hefeentwicklung, Nährstoffe, usw.).

Ich hätte bei dieser Idee jewils 3 Bilder an nachfolgenden Tagen gemacht.

Michael, super Beitrag :thumbsup

Re: Kräusenbilder diverser Hefen

Verfasst: Montag 11. Januar 2016, 23:29
von tauroplu
Da hast Du natürlich Recht Volco, dass das Aussehen von diversen Faktoren abhängt. Es gibt aber eben Hefen, wie z.B. die 1338, die ihr Aussehen nach ein paar Tagen deutlich verändert (schleimig-schmierig aussehender Papps). Das ist übrigens sehr typisch für diese Hefe und sah z.B. jedes Mal so aus, aber erst nach 3-4 Tagen. Bei den meisten Hefen ist das aber nicht so, die verändern sich im Hauptgärstadium kaum.

Und nein, die Bilder stellen daher auf keinen Fall eine Referenz dar, sie sollen nur ein wenig verdeutlichen, wie so eine Jungbieroberfläche aussehen kann. Mal ist der Schaum feinporig und fest, mal grobblasiger mit Schauminseln, dann wieder "gebirgig" oder eben schmierig.

Re: Kräusenbilder diverser Hefen

Verfasst: Montag 11. Januar 2016, 23:46
von riegelbrau
Wir können ja mal ein bischen vergleichen.
Wyeast 1084 nach etwa 14 Stunden. Ich habe trotz des Smack Packs einen Starter gemacht, der aber kaum Aktivität zeigte. Trotzdem kam die Hefe schnell an.
Wyeast1084_nach14h_20141109_102114.jpg
Danstar Nottingham nach etwa 10 Stunden
Notti_nach10h_20150712_161643.jpg
... und nach 13 Stunden
Notti_nach13h_20150712_191754.jpg

Re: Kräusenbilder diverser Hefen

Verfasst: Dienstag 12. Januar 2016, 00:13
von Bierfetischist
Alle drei Bilder wurden nach rund 48 Stunden aufgenommen.

Safale S-04
Safale S-04.jpg
Safbrew T-58
Safbrew T-58.jpg
Danstar Nottingham Ale
Danstar Nottingham Ale.jpg
Danstar Nottingham Ale.jpg (87.01 KiB) 3312 mal betrachtet

Re: Kräusenbilder diverser Hefen

Verfasst: Dienstag 12. Januar 2016, 00:23
von hyper472
Cool :thumbup
Ich schmeiße die Hefe rein - "Gott gebe Glück und Segen drein!" - und lass den Bottich mindestens eine Woche zu. Jetzt sehe ich endlich, was ich verpasst habe!
Viele Grüße, Henning

Re: Kräusenbilder diverser Hefen

Verfasst: Dienstag 12. Januar 2016, 00:29
von freeflyer201
:Shocked
Wow! Ich kann nur immer wieder staunen was für ein Erfahrungsschatz in diesem Forum liegt!
Toller Post Michael. Als Anfänger ist das schon heftig mal vorgeführt zu bekommen was die alten Hasen hier schon alles ausprobiert haben.

Gruß
Yannick

Re: Kräusenbilder diverser Hefen

Verfasst: Dienstag 12. Januar 2016, 09:03
von HrXXLight
hyper472 hat geschrieben:Cool :thumbup
Ich schmeiße die Hefe rein - "Gott gebe Glück und Segen drein!" - und lass den Bottich mindestens eine Woche zu. Jetzt sehe ich endlich, was ich verpasst habe!
Viele Grüße, Henning

Das mache ich genauso. Nach 10 Tagen messe ich das erstmal nach, obwohl die Neugier riesig ist. Aber meist siegt die vernunft

Re: Kräusenbilder diverser Hefen

Verfasst: Samstag 30. Juli 2016, 22:24
von riegelbrau
Ich habe noch ein schönes Bild mit Kräusen von der Notti im Glasballon:
Tiga_Kräusen_20160125.JPG
Erster Sud mi einem Freund, der sonst Wein und Schn... und andere Sachen macht.
Christoph