Bier mit Mate - ein Erfahrungsbericht
Verfasst: Montag 11. Januar 2016, 23:03
Hallo zusammen,
nachdem ich bisher nur fleißig Wissen aus dem Forum rausgezogen habe, möchte ich mal etwas zurückgeben und berichte daher über meine Erfahrungen mit Mate-Bier.
Anfang war bei mir ein alter Kumpel, der beim Chaos Computer Camp 2015 in seinem Village gerne etwas Selbstgebrautes von mir an seiner Bar ausschenken wollte. Bei dieser Veranstaltung fließt erfahrungsgemäßg viel Bier und viel Club Mate, weshalb er anfragte, ob ich ihm nicht ein Bier mit Mateteeblättern brauen könnte - "Illumimate" war geboren.
Ich war sofort Feuer und Flamme und kam bei meiner Recherche auf zwei Hauptansätze:
1) Matetee in den Whirlpool hauen um die Aromen und anderen feinen Stoffe zu schonen (http://www.homebrewtalk.com/showthread.php?t=3041)
2) Matetee beim Hopfenkochen 60" mitkochen lassen (so wurde es ursprünglich auch von Schoppe beim Mier gemacht)
Ich habe dazu 3 verschiedene Versuche gestartet und mit Schüttung, Hopfen und Reinschmeißzeitpunkt experimentiert.
Mein Favorit war dabei die reine Whirlpool Hopfung. mein Kumpel war vom Hopfenkochen-Mate mehr angetan, weil sich die Wachmacher dabei besser bemerkbar gemacht haben.
Mein aktueller 4. Versuch kombiniert die beiden Methoden nun und hat sowohl Koch-Mate als auch Whirlpool-Mate - letztere als geröstete Version ... in die Richtung geht das Mier auch: http://mier.metamate.cc/sample-page/miers-cc-license/
Anbei mein Rezept für 30L, 11°P und 25 IBU:
Pilsner 5,5kg
CaraHell 0,6kg
Sauermalz 0,2kg
Magnum, Pellets (15%) 15gr 60“
Saphir, Pellets (3,4%) 30gr 10“
Mate (grün) 150gr 60“
Mate (geröstet) 50gr WP
Sobald #4 genossen werden kann, lass ich euch wissen, was dabei rausgekommen ist.
nachdem ich bisher nur fleißig Wissen aus dem Forum rausgezogen habe, möchte ich mal etwas zurückgeben und berichte daher über meine Erfahrungen mit Mate-Bier.
Anfang war bei mir ein alter Kumpel, der beim Chaos Computer Camp 2015 in seinem Village gerne etwas Selbstgebrautes von mir an seiner Bar ausschenken wollte. Bei dieser Veranstaltung fließt erfahrungsgemäßg viel Bier und viel Club Mate, weshalb er anfragte, ob ich ihm nicht ein Bier mit Mateteeblättern brauen könnte - "Illumimate" war geboren.
Ich war sofort Feuer und Flamme und kam bei meiner Recherche auf zwei Hauptansätze:
1) Matetee in den Whirlpool hauen um die Aromen und anderen feinen Stoffe zu schonen (http://www.homebrewtalk.com/showthread.php?t=3041)
2) Matetee beim Hopfenkochen 60" mitkochen lassen (so wurde es ursprünglich auch von Schoppe beim Mier gemacht)
Ich habe dazu 3 verschiedene Versuche gestartet und mit Schüttung, Hopfen und Reinschmeißzeitpunkt experimentiert.
Mein Favorit war dabei die reine Whirlpool Hopfung. mein Kumpel war vom Hopfenkochen-Mate mehr angetan, weil sich die Wachmacher dabei besser bemerkbar gemacht haben.
Mein aktueller 4. Versuch kombiniert die beiden Methoden nun und hat sowohl Koch-Mate als auch Whirlpool-Mate - letztere als geröstete Version ... in die Richtung geht das Mier auch: http://mier.metamate.cc/sample-page/miers-cc-license/
Anbei mein Rezept für 30L, 11°P und 25 IBU:
Pilsner 5,5kg
CaraHell 0,6kg
Sauermalz 0,2kg
Magnum, Pellets (15%) 15gr 60“
Saphir, Pellets (3,4%) 30gr 10“
Mate (grün) 150gr 60“
Mate (geröstet) 50gr WP
Sobald #4 genossen werden kann, lass ich euch wissen, was dabei rausgekommen ist.