Seite 1 von 1
Temperatur in Gärbox erhöhen
Verfasst: Dienstag 12. Januar 2016, 14:05
von knooke
Hallo,
ich hab mir schon nen Wolf gesucht und irgendwie nichts richtiges gefunden. Habe gerade 20 L Schwarzbier ( UG) am Gären mit S23.
Angefangen habe ich die Gärung am 01.01. in der Garage bei ca. 12 Grad. Es wurde kälter und ich hab den Eimer reingeholt. Bei Zimmertemp. ging die Gärung richtig ab. Aber es ist ja ein UG Hefe und von daher war mir das zu warm. Nach 5 Tagen wieder zurück in die Garage, wo das Bier jetzt bei 8 Grad steht. Und es wird wieder kälter lt. Wettervorhersage. Der Eimer ist mit Isomatte und Pappe eingepackt.
Ist sehr umständlich die Schlepperei und daher dachte ich auch in Bezug der Nachgärung in Flaschen, eine kleine Styrobox mit 5cm Styroporplatten zu bauen, wo die zwei Kästen reinkommen. Ich wollte die Box bei Bedarf ein wenig aufheizen auf vielleicht 12 Grad. Was kann ich zum Erwärmen oder Aufheizen benutzen? Die Sache mit der Temperaturregelung möchte ich hier nicht ansprechen. Das ist bereits in Planung zusammen mit einem Kühlschrank. Kommt aber erst im Frühling oder Sommer. Ich suche eigentlich ein Element zum Heizen wie zb. Wärmelampe, oder kleinen Heizer oder so etwas. Irgendwas, womit ich den Innenraum der Box bei Bedarf erwärmen kann.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß Andy ( Knooke )
Re: Temperatur in Gärbox erhöhen
Verfasst: Dienstag 12. Januar 2016, 14:08
von Sura
Glühlampe mit Temperatursteuerung.
Das Teil zur Steuerung war hier schon ein paarmal verlinkt. Hat bestimmt noch jemand irgendwo als Bookmark; ich leider nicht.....
Re: Temperatur in Gärbox erhöhen
Verfasst: Dienstag 12. Januar 2016, 14:10
von Alt-Phex
Die Nachgärung kannst du auch bei Zimmertemperatur machen, geht dann sogar etwas schneller.
Ja, auch bei untergärigem Bier. Die kalten Temperaturen sind nur zu Beginn der Gärung erforderlich.
Re: Temperatur in Gärbox erhöhen
Verfasst: Dienstag 12. Januar 2016, 14:16
von Ulrich
Infrarot wärmelampe, wie für Terrarien und Aquarien, kein UV-Licht!
für aussen finde ich 50mm aber n bissel knapp! meine Aussen-zkt's sind mit 150mm isoliert (wenn auch nicht Styropor

)
Re: Temperatur in Gärbox erhöhen
Verfasst: Dienstag 12. Januar 2016, 14:18
von flip
Also 8°C sollte vollkommen ok sein. Die Temperatur wird durch die Gärung im Fass ja noch ein wenig höher liegen. Ich tippe so um die 10°C.
Wenn es niedriger geht, dann dauert es halt im Zweifel länger.
Durch das vorzeitiuge Warumstellen hast du dir natürlich nun das ein oder andere Fehlaroma eingefangen. Ob das später durchkommt, bleibt abzuwarten.
Wie lange daurte die Gärung denn schon an, bis du es wärmer gestellt hattest?
Re: Temperatur in Gärbox erhöhen
Verfasst: Dienstag 12. Januar 2016, 14:54
von knooke
Hallo,
also angesetzt habe ich am 01.01.gg. 10:00 Uhr . Angekommen ist die Hefe an nächsten Morgen, bzw. hab ich da nachgeschaut und es war ein schöner "Teppich" vorhanden. Hab dann den Eimer am 5.1. reingeholt, wo er dann im HWR stand bei ca. 20 Grad. Am 9. dann wieder raus in die Garage. Da steht er jetzt auch. Isoliert hatte ich zuerst nur mit der Isomatte. Hab dann am 9. noch zusätzlich einige Lagen Wellpappe drumgwickelt. So steht er nun da "rum".
Zum Geschmack. Ich hab natürlich mal nen Löffel geschlürft.... und fand den Geschmack nicht unlecker.
Gruß Andy
Re: Temperatur in Gärbox erhöhen
Verfasst: Dienstag 12. Januar 2016, 15:22
von sycorax
Re: Temperatur in Gärbox erhöhen
Verfasst: Dienstag 12. Januar 2016, 16:57
von knooke
... waaass?
Ein Aquarium Heizstab? Einfach in den Gäreimer? Das geht doch gar nicht ohne das der Deckel immer offen ist wegen dem Kabel.
Das ist mir zu gefährlich.. dann müsste meiner Meinung nach auch noch ne Pumpe mit rein damit das gleichmäßig warm wird.
Andy
Re: Temperatur in Gärbox erhöhen
Verfasst: Dienstag 12. Januar 2016, 17:31
von sycorax
Loch in den Deckel bei genügend Füllstand, dass Heizung gedeckt ist von Würze. Pumpe wäre nicht nötig. Die Konvektion macht die Umwäzung von alleine.
Bsp:

Re: Temperatur in Gärbox erhöhen
Verfasst: Dienstag 12. Januar 2016, 18:07
von El Gordo
Ganz normale Glühbirne mit UT 200.
Der Aquariumstab geht auch, ist aber eigentlich überdimensioniert.
Und man kann den schon so einbauen, dass nicht gleich das gesamte Bier schlagartig zu Essig wird.
Stefan
Re: Temperatur in Gärbox erhöhen
Verfasst: Freitag 22. Januar 2016, 13:34
von knooke
flip hat geschrieben:Durch das vorzeitiuge Warumstellen hast du dir natürlich nun das ein oder andere Fehlaroma eingefangen. Ob das später durchkommt, bleibt abzuwarten. Wie lange daurte die Gärung denn schon an, bis du es wärmer gestellt hattest?
Hallo,
mir fehlt hier noch eine Antwort auf die o.g. Frage. Meint ihr, dass die Zeit er ersten Tage ( 4 Tage ) für die Anfangsgärung ausreichte? Zur Kenntnis, der Sud steht immer noch in der Garage bei ... ACHTUNG... knapp 2 Grad. Konnte mich berufsbedingt nicht kümmern und dachte mir, egal... lass einfach stehen und schau was passiert. Ist heute alles genau drei Wochen im Eimer. Drücke ich auf den Deckel entströmt durch das Gärröhrchen ein total geiler Duft. Will das Bier eigentlich jetzt am Wochenende in Flaschen füllen und überlege garade, ob ich den Eimer gleich nach der Arbeit nochmal reinhole, nochmal abwarte und schaue, ob sich nicht doch noch was tut. Weiß nur nicht, ob man das machen sollte oder nicht. Was meint ihr dazu?
Gruß Andy
Re: Temperatur in Gärbox erhöhen
Verfasst: Freitag 22. Januar 2016, 13:36
von El Gordo
Für eine vernünftige Antwort brauchen wir Messwerte.
Stefan
Re: Temperatur in Gärbox erhöhen
Verfasst: Freitag 22. Januar 2016, 14:05
von knooke
... stimmt.. das hatte ich vergessen.
ich werde das nachher mal in Angriff nehmen und spindeln.
Melde mich dann wieder.
Gruß Andy
Re: Temperatur in Gärbox erhöhen
Verfasst: Samstag 23. Januar 2016, 18:09
von knooke
... so, nachdem ich heute meinen STC 1000 zusammengefriemelt und in einer Box untergebracht habe, habe ich mal meinen Sud gespindelt = 2,9 °P sag ich mal. Also der GIpfel war kurz über dem 3° Strich. Angefangen bei 12°. Und was noch viel geiler ist... ich konnte ja nicht wiederstehen und hab ein wenig mehr aus dem Eimer genommen, es schmeckt richtig gut, leicht rauchig, leicht malzig.. ganz leichte Restsüße im Abgang. Bin echt baff und freue mich riesig.
Ich denke, ich lass das einfach doch noch ein paar Tage so stehen und fülle dann ab. Ins Warme möchte ich das jetzt nicht mehr holen zu Mal die Temperaturen hier ja wieder ansteigen... oder?
Schönes Restwochenende
Gruß Andy
Re: Temperatur in Gärbox erhöhen
Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2016, 16:00
von knooke
... kleine Rückmeldung:
Die Temperaturen stiegen doch nicht wie erhofft
Jetzt musste doch was her um die Temp. zu erhöhen. Hab also aus dem BM Styropor ( 5cm dick) geholt und ne kleine Kiste zusammengebastelt. Gaaannnzzzz einfach und simpel. Dann tatsächlich nur ne 75W Glühlampe reingestellt und mit dem Tempregler verbunden. Unglaublich. Die Temperatur erhöhte sich von 6 Grad auf eingestellte 14 Grad und die wird auch gehalten. Es hat sich nach Abfüllung in den Flaschen nun auch sichtlich auch Druck aufgebaut ( z.Zt. 1 bar ) . Hätte ich mal viel eher machen sollen. OK: Fazit: die Sache mit dem Styrobpor und Glühlampe als kurzfristige Übergangslösung funktioniert.
Jetzt muss ein Kühlschrank irgendwann her, damit was dauerhaftes gewerkelt werden kann.
Gruß
Andy (knooke )
Re: Temperatur in Gärbox erhöhen
Verfasst: Sonntag 28. Februar 2016, 17:54
von knooke
Hallo.
Das Schwarzbier ist ein Knaller geworden. Die einfache Kiste mit der Glühlampenheizung hat Wunder bewirkt. Erste Flasche probiert und heftig gefreut.
Gruß Andy ( knooke )