Seite 1 von 1

Welches Maß Zollgewinde an Druckminderer ist das richtige?

Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 09:14
von dominicb
Hi,ich bin gerade dabei meine KEG Bestellung zu vervollständigen bzw. abzuschliessen. Bei dem Druckminderer ist mir eingefallen das ich ja noch einen vom Aquarium rumfliegen habe. Ich habe ihn bereits an der CO2 Flasche getestet, max 3 bar kann ich einstellen.

Jetzt ist da ja so ein Nadelventil dran da man beim AQ ja nur ein bisschen blubbern möchte. Ich dachte mir ich nehme das raus und machen ein Absperrhahn mit zwei Abgängen dran (also zwei Absperrhähne). Jetzt habe ich nur keinen Plan was für einen ich da brauche. Wenn ich das Gewinde messe bin ich bei knapp 10mm, einen ticken drunter. Ist das nun ein 3/8 Zoll Gewinde?

Sorry für die blöde Frage, aber bei Zoll-Maßen bin ich echt der MegaDAU. :-)

LG Dominic

Re: Welches Maß Zollgewinde an Druckminderer ist das richtig

Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 09:23
von Ruthard
Zollmaße sind historisch gewachsen und entziehen sich jeglicher Logik.
Was du da in der Schieblehre hast, ist 1/8 Zoll.

Cheers, Ruthard

Re: Welches Maß Zollgewinde an Druckminderer ist das richtig

Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 09:40
von dominicb
Und wieder einemmal zeigt sich: Ich werde das wohl nie kapieren. :puzz

Jetzt muss ich mal schauen wo ich so ein kleines Hähnchen mit 1/8AG und 3/4AG günstig her bekomme um die CO2 Leitung da ran zu stöpseln.
Danke für die schnelle Info.
LG Dominic

Re: Welches Maß Zollgewinde an Druckminderer ist das richtig

Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 09:59
von Eala Frya Fresena
Ich habe vor geraumer Zeit das gleiche "Problem" gehabt. Habe den Druckminderer fürs AQ verkauft und mir für weniger Geld einen neuen passenden gekauft.
Nicht nur wegen dem Geld, sondern auch, weil ich keinen passenden Übergang von 1/8" auf 3/4" gefunden habe, der nur aus einem Stück bestanden hätte.

Gruß Hendrik

Re: Welches Maß Zollgewinde an Druckminderer ist das richtig

Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 10:05
von tommes
Edit: war Blödsinn

Re: Welches Maß Zollgewinde an Druckminderer ist das richtig

Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 10:09
von Hesse
dominicb hat geschrieben:Und wieder einemmal zeigt sich: Ich werde das wohl nie kapieren. :puzz

Jetzt muss ich mal schauen wo ich so ein kleines Hähnchen mit 1/8AG und 3/4AG günstig her bekomme um die CO2 Leitung da ran zu stöpseln.
Danke für die schnelle Info.
LG Dominic

Diese Liste könnte Dir helfen
http://www.gewinde-norm.de/zollgewinde- ... ewinde.htm

Re: Welches Maß Zollgewinde an Druckminderer ist das richtig

Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 10:12
von tommes
Und hier sind die imperial units logisch erklärt. Wer es dann noch nicht versteht... :Bigsmile
Spoiler: die Basis ist ein Gerstenkorn.

Re: Welches Maß Zollgewinde an Druckminderer ist das richtig

Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 12:34
von Bierfetischist
Hallo Dominic,

ich bin der Meinung es handelt sich hier um ein Whitworth-Rohrgewinde. :Angel

Gewinde in der Pneumatik
https://www.festo.com/wiki/de/Gewinde_in_der_Pneumatik
Hesse hat geschrieben:Diese Liste könnte Dir helfen
http://www.gewinde-norm.de/zollgewinde- ... ewinde.htm
Henner dein Link ist genial, jetzt noch die Untergruppe “Rohrgewinde für Rohre und Fittings“ anklicken und gut ist.
http://www.gewinde-norm.de/whitworth-ro ... ttings.htm

Gruß Heiko :Drink

Re: Welches Maß Zollgewinde an Druckminderer ist das richtig

Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 12:37
von Ruthard
tommes hat geschrieben:25,4 mm / 8 * 3 = 9,525 mm - das ist das was du in der Schieblehre hast, also 3/8 Zoll.
Ach ja? Dann versuche doch mal, in eine Bohrung mit 9,525mm einen 3/8" Hahn zu verbauen.
Dafür brauchst du nämlich ein Loch mit mindestens 16,5mm Durchmesser.

Ein halber Zoll sind 12,7mm - richtig?
Ein 1/2" Hahn hat am Gewinde einen Durchmesser von 20,96mm, das Loch in der Topfwand brauch 21mm. Die lichte Weite dieses Hahns beträgt heutzutage 15mm. 12,7mm findest du nirgends an diesem Hahn.

Zollangaben im Rohrleitungsbau beziehen sich auf Innendurchmesser. Im Jahr 1890 hatte ein 1/2" Wasserhahn tatsächlich einen Innendurchmesser von 12,7mm, der Außendurchmesser betrug 20,4mm.
Durch den technischen Fortschritt konnten in späteren Jahren Rohre dünnwandiger hergestellt werden, bei gleicher Festigkeit. Hätte man den Innendurchmesser von 12,7mm beibehalten und den Außendurchmesser veringert, hätte man in einem 1890 gebauten Haus die Wasserhähne nicht mit 1912 hergestellten Wasserhähnen ersetzen können.
Man hat deshalb die äußeren Gewindegrößen belassen und die Innendurchmesser vergrößert. Damit ist der Bezug zu den Zollmaßen aber weggefallen und hat nur noch nominelle Bedeutung.

Heute hat ein 1/2" Hahn immer noch 20,96mm Durchmesser am Gewinde (und passt damit in die Hütte von 1890), hat aber mittlerweile einen Innendurchmesser von 15mm.

Das gilt sinngemäß auch für alle anderen Zollabmessungen, wobei das Tohuwabohu mit unterschiedlichen Steigungen noch gar nicht berücksichtigt ist.

Cheers, Ruthard

Re: Welches Maß Zollgewinde an Druckminderer ist das richtig

Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 13:19
von dominicb
Puh scheint wohl doch nicht so ganz trivial zu sein das mit den Zollangaben und Gewinde und dem ganzen Klimbim.
Mess ich nun am Innengewinde des Druckminderer, was man auch als "Mutter" bezeichnen könnte, so bleibt die Schieblehre knapp vor 9mm stehen. Nach der Tabelle von Heiko, steht bei "Mutter 8,85mm was knapp vor 9mm entsprechen könnte.

Also nach der Tabelle von Heiko mit 9,73mm am AG und 8,85mm IG Durchmesser würde ich da, wie Brauwolf schon schrieb, auf 1/8 schliessen.
Ich werde mir da nun mal Mini Kugelhähne bestellen und entsprechende Gewindeadapter um auf 3/4 zu kommen oder halt entsprechende Tüllen dran basteln damit ich den CO2 Schlauch direkt da dran bekomme. 1/8 AG auf 3/4 AG an nem Mini Kugelhahn habe ich bis jetzt noch nicht entdeckt.

LG Dominic

Re: Welches Maß Zollgewinde an Druckminderer ist das richtig

Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 13:46
von Ruthard
Da werden die ganzen Fittings teurer als ein neuer Druckminderer, zudem ist jeder Übergang eine potentielle Quelle für Undichtigkeiten. Hendrik's Vorschlag, den alten zu verkaufen und einen neuen anzuschaffen, ist da die bessere Lösung.
Wenn du mit CC/NC Kegs arbeitest, langt für das CO2 1/4"

Cheers, Ruthard

Re: Welches Maß Zollgewinde an Druckminderer ist das richtig

Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 14:26
von Eisenkopf
Brauwolf hat geschrieben:
tommes hat geschrieben:25,4 mm / 8 * 3 = 9,525 mm - das ist das was du in der Schieblehre hast, also 3/8 Zoll.
Ach ja? Dann versuche doch mal, in eine Bohrung mit 9,525mm einen 3/8" Hahn zu verbauen.
Dafür brauchst du nämlich ein Loch mit mindestens 16,5mm Durchmesser.

Ein halber Zoll sind 12,7mm - richtig?
Ein 1/2" Hahn hat am Gewinde einen Durchmesser von 20,96mm, das Loch in der Topfwand brauch 21mm. Die lichte Weite dieses Hahns beträgt heutzutage 15mm. 12,7mm findest du nirgends an diesem Hahn.

Zollangaben im Rohrleitungsbau beziehen sich auf Innendurchmesser. Im Jahr 1890 hatte ein 1/2" Wasserhahn tatsächlich einen Innendurchmesser von 12,7mm, der Außendurchmesser betrug 20,4mm.
Durch den technischen Fortschritt konnten in späteren Jahren Rohre dünnwandiger hergestellt werden, bei gleicher Festigkeit. Hätte man den Innendurchmesser von 12,7mm beibehalten und den Außendurchmesser veringert, hätte man in einem 1890 gebauten Haus die Wasserhähne nicht mit 1912 hergestellten Wasserhähnen ersetzen können.
Man hat deshalb die äußeren Gewindegrößen belassen und die Innendurchmesser vergrößert. Damit ist der Bezug zu den Zollmaßen aber weggefallen und hat nur noch nominelle Bedeutung.

Heute hat ein 1/2" Hahn immer noch 20,96mm Durchmesser am Gewinde (und passt damit in die Hütte von 1890), hat aber mittlerweile einen Innendurchmesser von 15mm.

Das gilt sinngemäß auch für alle anderen Zollabmessungen, wobei das Tohuwabohu mit unterschiedlichen Steigungen noch gar nicht berücksichtigt ist.

Cheers, Ruthard
Das ist doch mal ne Erklärung! :thumbup

Re: Welches Maß Zollgewinde an Druckminderer ist das richtig

Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 14:38
von tommes
Brauwolf hat geschrieben:
tommes hat geschrieben:25,4 mm / 8 * 3 = 9,525 mm - das ist das was du in der Schieblehre hast, also 3/8 Zoll.
Ach ja? Dann versuche doch mal, in eine Bohrung mit 9,525mm einen 3/8" Hahn zu verbauen.
Dafür brauchst du nämlich ein Loch mit mindestens 16,5mm Durchmesser.

Ein halber Zoll sind 12,7mm - richtig?
Ein 1/2" Hahn hat am Gewinde einen Durchmesser von 20,96mm, das Loch in der Topfwand brauch 21mm. Die lichte Weite dieses Hahns beträgt heutzutage 15mm. 12,7mm findest du nirgends an diesem Hahn.

Zollangaben im Rohrleitungsbau beziehen sich auf Innendurchmesser. Im Jahr 1890 hatte ein 1/2" Wasserhahn tatsächlich einen Innendurchmesser von 12,7mm, der Außendurchmesser betrug 20,4mm.
Durch den technischen Fortschritt konnten in späteren Jahren Rohre dünnwandiger hergestellt werden, bei gleicher Festigkeit. Hätte man den Innendurchmesser von 12,7mm beibehalten und den Außendurchmesser veringert, hätte man in einem 1890 gebauten Haus die Wasserhähne nicht mit 1912 hergestellten Wasserhähnen ersetzen können.
Man hat deshalb die äußeren Gewindegrößen belassen und die Innendurchmesser vergrößert. Damit ist der Bezug zu den Zollmaßen aber weggefallen und hat nur noch nominelle Bedeutung.

Heute hat ein 1/2" Hahn immer noch 20,96mm Durchmesser am Gewinde (und passt damit in die Hütte von 1890), hat aber mittlerweile einen Innendurchmesser von 15mm.

Das gilt sinngemäß auch für alle anderen Zollabmessungen, wobei das Tohuwabohu mit unterschiedlichen Steigungen noch gar nicht berücksichtigt ist.

Cheers, Ruthard
Danke für die Erklärung, da bin ich doch der Logik des metrischen Systems aufgesessen. Könnte also genauso "Größe 1", "Größe 2" usw. heißen.
Again what lerned. :Drink

Re: Welches Maß Zollgewinde an Druckminderer ist das richtig

Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 15:11
von Ruthard
Tröste dich, vor ein paar Jahren habe ich auch noch vor einem 1/2" Hahn gestanden und verzweifelt nach diesen 12,7mm gesucht. Vor allem war mir nicht klar, wieso der nicht in eine 13mm Bohrung passt.

Cheers, Ruthard

Re: Welches Maß Zollgewinde an Druckminderer ist das richtig

Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 15:25
von Alt-Phex