Hallo aus Wiesbaden
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 10:17
Hallo Leute,
ich habe es nun lang genug aufgeschoben: Die Vorstellung.
Das möchte ich nun nachholen.
Ich habe nach einiger Zeit des Mitlesens mich auch hier angemeldet. Man kann sich in diesem Forum eigentlich nur wohlfühlen, da einem immer sehr schnell geholfen wird und man Tipps und Tricks bekommt.
Mein Name ist -wer hätte es gedacht ;) - Paul und ich bin 27 Jahre alt. Im Erzgebirge gebohren und in Weimar aufgewachsen, wohne ich nun in Wiesbaden.
Vor einigen Jahren habe ich von einem Freund zum Geburtstag ein Bierbrauset von Bierkwik (Konzentratbrauset) bekommen. Damit habe ich einige Biere hergestellt, aber die ganze Sache wieder verworfen.
Anfang letzten Jahres hat es mich dann wieder gepackt und ich habe angefangen mit einem Kumpel eine Anlage (geistig und auf dem Papier) zusammen zustellen. Als wir dann nach langem in Foren Wühlen und Büchern wälzen eine Anlage zusammen hatten, gab es eine Aktion bei uns im Radio (FFH); "Wünsch dir was, dann kriegste' das!". Ich habe dann online meinen Wunsch: eine Braueule 2 abgegeben und wurde 4 Wochen später ausgewählt. Ich konnte mein Glück kaum fassen
, aber jetzt steht das gute Teil seit November zu Hause und es wurde schon ein paar Sude gebraut.
Gott sei dank ist meine Frau dem Brauen gegenüber aufgeschlossen, so kann die Eule im Wohnzimmer Platz nehmen und kommt nur zum Brauen in die Küche. Dort bäckt dann meine bessere Hälfte meist auch direkt ein Treberbrot.
Neben Bier brauen, trinke ich ganz gern auch mal eins ;) Zur Zeit schmeckt mir das naturtrübe Landbier von Grevensteiner sehr gut, aber auch das Weißbier der Brauerei Karg findet seinen Weg in mein Glas :D Ansonsten teste ich mich auch sehr gerne durch die Biere von Craftbeerbrauereien/herstellern.
Ich habe bereits ein Pale Ale, ein Märzen und ein Weißbier gebraut.
Zur Zeit ist ein IPA in der Reifung und ein Stout in der Nachgärung.
Mein nächstes Bier soll ein Landbier werden. Dazu habe ich mir das Rezept von tauroplu vorgenommen und werde den Spalter Select durch Saphir ersetzen/ergänzen in Anlehnung an das Jubiläumsbier der Brauerei Ehringsdorf ("Das Weimarer Bier"). Hier habe ich mir auch fest vorgenommen einen bebilderte Braudokumentation zu machen.
So nun bin ich fertig.
Ich möchte aber nicht vergessen diesem Forum bereits zu danken! Ich habe hier einiges gelernt, vor Allem geduldiger zu werden.
Cheers!
Paule
ich habe es nun lang genug aufgeschoben: Die Vorstellung.
Das möchte ich nun nachholen.
Ich habe nach einiger Zeit des Mitlesens mich auch hier angemeldet. Man kann sich in diesem Forum eigentlich nur wohlfühlen, da einem immer sehr schnell geholfen wird und man Tipps und Tricks bekommt.
Mein Name ist -wer hätte es gedacht ;) - Paul und ich bin 27 Jahre alt. Im Erzgebirge gebohren und in Weimar aufgewachsen, wohne ich nun in Wiesbaden.
Vor einigen Jahren habe ich von einem Freund zum Geburtstag ein Bierbrauset von Bierkwik (Konzentratbrauset) bekommen. Damit habe ich einige Biere hergestellt, aber die ganze Sache wieder verworfen.
Anfang letzten Jahres hat es mich dann wieder gepackt und ich habe angefangen mit einem Kumpel eine Anlage (geistig und auf dem Papier) zusammen zustellen. Als wir dann nach langem in Foren Wühlen und Büchern wälzen eine Anlage zusammen hatten, gab es eine Aktion bei uns im Radio (FFH); "Wünsch dir was, dann kriegste' das!". Ich habe dann online meinen Wunsch: eine Braueule 2 abgegeben und wurde 4 Wochen später ausgewählt. Ich konnte mein Glück kaum fassen
Gott sei dank ist meine Frau dem Brauen gegenüber aufgeschlossen, so kann die Eule im Wohnzimmer Platz nehmen und kommt nur zum Brauen in die Küche. Dort bäckt dann meine bessere Hälfte meist auch direkt ein Treberbrot.
Neben Bier brauen, trinke ich ganz gern auch mal eins ;) Zur Zeit schmeckt mir das naturtrübe Landbier von Grevensteiner sehr gut, aber auch das Weißbier der Brauerei Karg findet seinen Weg in mein Glas :D Ansonsten teste ich mich auch sehr gerne durch die Biere von Craftbeerbrauereien/herstellern.
Ich habe bereits ein Pale Ale, ein Märzen und ein Weißbier gebraut.
Zur Zeit ist ein IPA in der Reifung und ein Stout in der Nachgärung.
Mein nächstes Bier soll ein Landbier werden. Dazu habe ich mir das Rezept von tauroplu vorgenommen und werde den Spalter Select durch Saphir ersetzen/ergänzen in Anlehnung an das Jubiläumsbier der Brauerei Ehringsdorf ("Das Weimarer Bier"). Hier habe ich mir auch fest vorgenommen einen bebilderte Braudokumentation zu machen.
So nun bin ich fertig.
Ich möchte aber nicht vergessen diesem Forum bereits zu danken! Ich habe hier einiges gelernt, vor Allem geduldiger zu werden.
Cheers!
Paule