Seite 1 von 6
RHG oder neulich im BR:
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 18:26
von sweet
"Bierprobleme in Bayern: Der Bierdurst geht seit Jahren zurück und innovative Brauer klagen über das Reinheitsgebot als Kreativitätsbremse. Capriccio räumt heute um 22 Uhr auf mit populären Ansichten zum Reinheitsgebot."
http://www.br.de/mediathek/video/sendun ... tml#&time=
Re: Heute im BR:
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 18:29
von tommes
Danke, schon programmiert.
Re: Heute im BR:
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 19:01
von Jm010265
Glaubt ihr das ohne Reinheitsgebot mehr Bier getrunken wird?
Was soll erlaubt werden?
Es werden super Biere ohne Zusätze gebraut.
Mein alter Berufsschullehrer hat vor 25 Jahren nen Versuch gestartet Hopfen durch Eichenblätter zu ersetzen.
Mit Ekel hab ich gelesen das Ascorbinsäure zur Ph Senkung verwendet wird.
Haltet die Braukunst hoch die so mit Tradition gewachsen ist. Entwickelt und verfeinert die Tradition mit anderen Hefestämmen und Hopfensorten, Spezialmalzen ich denke da ist viel möglich.
Auch evtl.mal mit Malz aus Einkorn oder Emmer Varianten gibt es bestimmt .
Lasst das was 1516 geschrieben wurde bestehen.
Gruß Hannes
Re: Heute im BR:
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 19:06
von cyme
RHG-Diskussion in 3...2...1...

Re: Heute im BR:
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 19:07
von Tibor
Jm010265 hat geschrieben:Glaubt ihr das ohne Reinheitsgebot mehr Bier getrunken wird?
Was soll erlaubt werden?
Es werden super Biere ohne Zusätze gebraut.
Mein alter Berufsschullehrer hat vor 25 Jahren nen Versuch gestartet Hopfen durch Eichenblätter zu ersetzen.
Mit Ekel hab ich gelesen das Ascorbinsäure zur Ph Senkung verwendet wird.
Haltet die Braukunst hoch die so mit Tradition gewachsen ist. Entwickelt und verfeinert die Tradition mit anderen Hefestämmen und Hopfensorten, Spezialmalzen ich denke da ist viel möglich.
Auch evtl.mal mit Malz aus Einkorn oder Emmer Varianten gibt es bestimmt .
Lasst das was 1516 geschrieben wurde bestehen.
Gruß Hannes
Gähn. Geht das schon wieder los?
Hat sich jemand vom Brauerbund angemeldet?
Gruß
Tibor
Re: Heute im BR:
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 19:07
von hutschpferd
Jm010265 hat geschrieben:
Es werden super Biere ohne Zusätze gebraut.
Mit Ekel hab ich gelesen das Ascorbinsäure zur Ph Senkung verwendet wird.
Lasst das was 1516 geschrieben wurde bestehen.
Gruß Hannes
Dir ist schon klar dass alle Zusätze die die Industrie braucht natürlich erlaubt sind, oder?
Nur alternative Zusätze die einige handwerkliche Brauer gerne nehmen würden sind nicht erlaubt.
ZB Rohfrucht und dergleichen.
Du ekelst dich vor Ascorbinsäure?
Ich säuere sogar mit Milchsäure und lebe noch!!!1
Das was 1516 geschrieben wurde hat im Mittelalter gegolten.
Kein Malz, keine Hefe, heut ist beides erlaubt, welch Frevel!

Re: Heute im BR:
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 19:08
von gulp
Merci für den Tipp!
Gruß
Peter, der kein Märchengebot braucht.

Re: Heute im BR:
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 19:16
von Malzwein
Dumm, dümmer am Dümmsten ...
Kennst du Kieselgur und Polyvinylpolypyrrolidon?
Dann schau dir mal das
hier an und lerne die 66 erlaubten Roh-, Zusatz und Verarbeitungshilfsstoffe auswendig.
"Dennoch werden heute im Brauprozess über die vier traditionellen im Reinheitsgebot festgeschriebenen Bierrohstoffe hinausgehende weitere Bierroh-, Zusatz und Verarbeitungshilfsstoffe eingesetzt."
Wir reden von Bier, das nach dem Reinheitsgebot gebraut wird.
Re: Heute im BR:
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 19:20
von inem
Jm010265 hat geschrieben:Glaubt ihr das ohne Reinheitsgebot mehr Bier getrunken wird?
Was soll erlaubt werden?
Es werden super Biere ohne Zusätze gebraut.
Mein alter Berufsschullehrer hat vor 25 Jahren nen Versuch gestartet Hopfen durch Eichenblätter zu ersetzen.
Mit Ekel hab ich gelesen das Ascorbinsäure zur Ph Senkung verwendet wird.
Haltet die Braukunst hoch die so mit Tradition gewachsen ist. Entwickelt und verfeinert die Tradition mit anderen Hefestämmen und Hopfensorten, Spezialmalzen ich denke da ist viel möglich.
Auch evtl.mal mit Malz aus Einkorn oder Emmer Varianten gibt es bestimmt .
Lasst das was 1516 geschrieben wurde bestehen.
Gruß Hannes
Juhuu Reinheitsgebotsbashing!
Einkorn und Emmer sind nicht nach dem RHG von 1516. Nur Gerste.
Re: Heute im BR:
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 19:23
von gertstensaft
Jm010265 hat geschrieben:...Mit Ekel hab ich gelesen das Ascorbinsäure zur Ph Senkung verwendet wird.
...Gruß Hannes
Guck mal was Wiki zu
Ascorbinsäure zu sagen hat.
Also wenn Du Dich vor Ascorbinsäure ekelst, würd´ ich gleich mal ne Vitamin-C Tablette einwerfen.
Gruss
Gert
der auch schon nach dem Scheinheiligkeitsgebot gebraut hat, aber auch oft ohne
ach ja, Danke für die INFO
Re: Heute im BR:
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 19:24
von Alt-Phex
Super, scheint sich ja mal um eine kritische Auseinadersetzung mit dem Thema zu handeln.
Da bin ich mal gespannt auf die Sendung. Danke für den Tipp.
Re: Heute im BR:
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 20:21
von exmores
gertstensaft hat geschrieben:Jm010265 hat geschrieben:...Mit Ekel hab ich gelesen das Ascorbinsäure zur Ph Senkung verwendet wird.
...Gruß Hannes
Guck mal was Wiki zu
Ascorbinsäure zu sagen hat.
Also wenn Du Dich vor Ascorbinsäure ekelst, würd´ ich gleich mal ne Vitamin-C Tablette einwerfen.
Gruss
Gert
der auch schon nach dem Scheinheiligkeitsgebot gebraut hat, aber auch oft ohne
ach ja, Danke für die INFO
Problem an der erstmal ungefährlich klingenden Ascorbinsäure, ist das was Wikipedia.org noch dazu sagt:
Wikipedia hat geschrieben:
Biologisch-technisches Verfahren
Zur Unterscheidung von diesem synthetisch hergestellten Produkt wird ein mit Hilfe gentechnisch veränderter Mikroorganismen hergestelltes Vitamin C international mit GMO-Vitamin C (GMO, genetically modified organism: „gentechnisch veränderter Organismus“) bezeichnet. GMO-Ascorbinsäure ist preiswerter; nach diesem Verfahren wird weltweit der größere Teil hergestellt.
Re: Heute im BR:
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 20:40
von Fe2O3
Jm010265 hat geschrieben:Ascorbinsäure zur Ph Senkung verwendet wird.
Ja - mit Hypervitaminose ist echt nicht zu spaßen!
Re: Heute im BR:
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 20:45
von hyper472
Mir würde es reichen, wenn auf den Flaschen steht, ob mehr als Wasser, Gerste, Hopfen und Hefe drin (! d.h. noch vorhanden) ist.
Und mir tut es auch nicht weh, wenn Leipziger Gose kein Bier ist, sondern ein anderes Gebräu. Sie schmeckt mir. Bei Weizen ists auch so: ist halt kein Bier i.S.d. RHG. Na und? Schmeckt mir trotzdem.
Bei Whisky gibt's da auch nicht so ein Rumgeheule von selbsternannten Besserbrennern. Ein Malzbrand, der 3 Jahre minus ein Tag im Fass war, ist kein Whisky. Ein Tag mehr, und es ist einer. Ein Malzbrand, der nach zu langer Fasslagerung unter 40% Vol.Alk. kommt, ist auch kein Whisky mehr. Ist halt so. Whisky-Liquer kann auch lecker sein.
Ich verstehe nicht, warum die selbsternannten Besserbrauer nicht einfach Ihr Gebräu genießen, statt dauernd rumzujammern.
Am Wochenende verstoße ich bewusst und mit Wolllust gegen das RHG: Ich braue ein Weizen und freu mich drauf!
Allen Brauern allzeit gut Sud!
Re: Heute im BR:
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 20:53
von El Gordo
Jm010265 hat geschrieben:
Auch evtl.mal mit Malz aus Einkorn oder Emmer Varianten gibt es bestimmt .
Lasst das was 1516 geschrieben wurde bestehen.
Gruß Hannes
Sag mal, weisst du überhaupt wovon Du da redest?
Einkorn und Emmer?
Die haben 1516 sogar Weizen verboten.
Glaubt ihr das ohne Reinheitsgebot mehr Bier getrunken wird?
Es geht doch gar nicht darum, dass mehr gesoffen wird.
Sondern darum, dass Bier den Stellenwert bekommt, den es verdient.
Dabei geht es um den Geschmack und nicht um die Menge.
Stefan, sprachlos
Re: Heute im BR:
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 21:06
von hyper472
El Gordo hat geschrieben:
Dabei geht es um den Geschmack und nicht um die Menge.
Stefan, sprachlos
Du machst aber jetzt nicht das RHG für die industrielle Massenproduktion verantwortlich??
Mir schmeckt deutsches Bier - neben tschechischem - besser als jedes andere. Da kann man einen Zusammenhang zum RHG vielleicht nicht ganz leugnen.
Wir haben hier in Franken eine phantastische Auswahl leckerer Biere. Und das liegt nicht an den Roggen-, Weizen-, Schwarzhafer- (von Enzensteiner - super lecker!), Emmer- und Dinkelbieren. Es liegt an den Brauern, die mit den gegebenen Mitteln diese unglaubliche Vielfalt kreieren können.
Re: Heute im BR:
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 21:11
von inem
hyper472 hat geschrieben:El Gordo hat geschrieben:
Dabei geht es um den Geschmack und nicht um die Menge.
Stefan, sprachlos
Du machst aber jetzt nicht das RHG für die industrielle Massenproduktion verantwortlich??
Mir schmeckt deutsches Bier - neben tschechischem - besser als jedes andere. Da kann man einen Zusammenhang zum RHG vielleicht nicht ganz leugnen.
Wir haben hier in Franken eine phantastische Auswahl leckerer Biere. Und das liegt nicht an den Roggen-, Weizen-, Schwarzhafer- (von Enzensteiner - super lecker!), Emmer- und Dinkelbieren. Es liegt an den Brauern, die mit den gegebenen Mitteln diese unglaubliche Vielfalt kreieren können.
Umgekehrt. Die industrielle Massenproduktion hat uns das Reinheitsgebot beschert.
Re: Heute im BR:
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 21:17
von Rainer
Jm010265 hat geschrieben:Glaubt ihr das ohne Reinheitsgebot mehr Bier getrunken wird?
Was soll erlaubt werden?
Gruß Hannes
Es soll nur nichts verboten werden, das reicht schon!
Gruß
Rainer
Re: Heute im BR:
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 21:24
von El Gordo
Mir schmeckt deutsches Bier - neben tschechischem - besser als jedes andere. Da kann man einen Zusammenhang zum RHG vielleicht nicht ganz leugnen.
Ja klar. Die Tschechen und das deutsche Reinheitsgebot.
Bin raus

Re: Heute im BR:
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 21:28
von Bierfel
Capriccio ist m. E. einer der hellsten Sterne am TV-Firmament, bin schon sehr gespannt wie das aktuelle "Hype" Thema verhackstückt wird!
cyme hat geschrieben:RHG-Diskussion in 3...2...1...

Hierzu kann ich nur sagen....
Das Leben ohne RHG macht keinen Sinn und da hilft auch Ascorbinsäure nix
Immer wieder toll was diese Abkürzung für Emotionen weckt
Servus,
Gerrit
Re: Heute im BR:
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 21:38
von Jm010265
hyper472 hat geschrieben:
Du machst aber jetzt nicht das RHG für die industrielle Massenproduktion verantwortlich??
Mir schmeckt deutsches Bier - neben tschechischem - besser als jedes andere. Da kann man einen Zusammenhang zum RHG vielleicht nicht ganz leugnen.
Wir haben hier in Franken eine phantastische Auswahl leckerer Biere. Und das liegt nicht an den Roggen-, Weizen-, Schwarzhafer- (von Enzensteiner - super lecker!), Emmer- und Dinkelbieren. Es liegt an den Brauern, die mit den gegebenen Mitteln diese unglaubliche Vielfalt kreieren können.
Du hast mich verstanden!
Wenn ich Zucker, Ascorbinsäure oder andere NGOs in meinen Sudkessel schütten muß das man die Plörre trinken kann
geb ich meinen Gesellenbrief ab!

Re: Heute im BR:
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 21:42
von Bierfel
Problem an der erstmal ungefährlich klingenden Ascorbinsäure, ist das was Wikipedia.org noch dazu sagt:
Wikipedia hat geschrieben:
Biologisch-technisches Verfahren
Zur Unterscheidung von diesem synthetisch hergestellten Produkt wird ein mit Hilfe gentechnisch veränderter Mikroorganismen hergestelltes Vitamin C international mit GMO-Vitamin C (GMO, genetically modified organism: „gentechnisch veränderter Organismus“) bezeichnet. GMO-Ascorbinsäure ist preiswerter; nach diesem Verfahren wird weltweit der größere Teil hergestellt.
Zwar brutal Off-Topic, kann mir einen Kommentar dazu aber trotzdem nicht verkneifen
Besonders gefährlich wird dieses sehr gefährliche GVO-Vitamin C ab einem Tageskonsum von 128mg/kg Körpergewicht, da wachsem einem grüne Orwaschel
Servus,
Gerrit
Re: Heute im BR:
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 21:43
von Jm010265
El Gordo hat geschrieben:
Sag mal, weisst du überhaupt wovon Du da redest?
Einkorn und Emmer?
Die haben 1516 sogar Weizen verboten
Woher hast du das?
Re: Heute im BR:
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 21:49
von El Gordo
Jm010265 hat geschrieben:El Gordo hat geschrieben:
Sag mal, weisst du überhaupt wovon Du da redest?
Einkorn und Emmer?
Die haben 1516 sogar Weizen verboten
Woher hast du das?
Hopfen Wasser und
Gerste.
Fällt dir was auf?
Du disqualifizierst dich hier ziemlich.
Stefan
Re: Heute im BR:
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 21:51
von Biermensch
Wir benötigen dringend einen Smilie mit RHG Flagge und Fackel

- 4f723ce19450d81a3dc3ba9564fdc16d.png (467 Bytes) 16971 mal betrachtet
.....und einen mit Maschinengewehr.

....Da fällt mir wieder ein, dass ich seit der Stilllegung des alten Forums den betrunkenen Smilie mit den Sternchenaugen vermisse. Vielleicht kriegt der Admin das wieder hin??
Gruß
Re: Heute im BR:
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 21:54
von Jm010265
El Gordo hat geschrieben:
Hopfen Wasser und Gerste.
Fällt dir was auf?
Du disqualifizierst dich hier ziemlich.
Stefan
Geht das mit den 3 Dingen übehaupt?
Re: Heute im BR:
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 21:55
von Bierfetischist
Leute bleibt mal locker und werft euch erstmal ne Vitamin-C Pille ein.
Wer unbedingt meint sich den ganzen Chemie-Dreck beim brauen oder sonst wo einverleiben zu müssen der soll das doch tun.
Lest euch mal das von Malzwein verlinkte Pdf durch, das dürfte für einige hier sehr aufschlussreich sein.
Bierfel hat geschrieben:Problem an der erstmal ungefährlich klingenden Ascorbinsäure, ist das was Wikipedia.org noch dazu sagt:
Wikipedia hat geschrieben:
Biologisch-technisches Verfahren
Zur Unterscheidung von diesem synthetisch hergestellten Produkt wird ein mit Hilfe gentechnisch veränderter Mikroorganismen hergestelltes Vitamin C international mit GMO-Vitamin C (GMO, genetically modified organism: „gentechnisch veränderter Organismus“) bezeichnet. GMO-Ascorbinsäure ist preiswerter; nach diesem Verfahren wird weltweit der größere Teil hergestellt.
Zwar brutal Off-Topic, kann mir einen Kommentar dazu aber trotzdem nicht verkneifen
Besonders gefährlich wird dieses sehr gefährliche GVO-Vitamin C ab einem Tageskonsum von 128mg/kg Körpergewicht, da wachsem einem grüne Orwaschel
Servus,
Gerrit
Ascorbinsäure schadet Ihrer Gesundheit
http://www.zentrum-der-gesundheit.de/as ... re-ia.html
Gruß Heiko
dem das RHG sowas von egal ist, Hauptsache keine Chemie im Kessel.
Re: Heute im BR:
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 21:59
von Jm010265
Hab was besseres zwar nicht zum einwerfen aber zum ein kippen!
Leckeres dunkles Weizen von einem Bekannten!
Ascorbinsäure is mir zu Gsund!!!
Re: Heute im BR:
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 22:00
von El Gordo
Jm010265 hat geschrieben:El Gordo hat geschrieben:
Hopfen Wasser und Gerste.
Fällt dir was auf?
Du disqualifizierst dich hier ziemlich.
Stefan
Geht das mit den 3 Dingen übehaupt?
Ja natürlich. Nennt sich Spontangärung. Die Belgier können das noch.
Sfefan
Re: Heute im BR:
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 22:07
von hyper472
El Gordo hat geschrieben:
Ja klar. Die Tschechen und das deutsche Reinheitsgebot.
Bin raus

Nutze die gewonnene Zeit und lies ein Geschichtsbuch... Oder google wenigstens, stellvertretend für vieles, Karl IV.
Viel Spaß,
Henning
Re: Heute im BR:
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 22:10
von Jm010265
Hopfen Wasser und Gerste ?
Wozu dann Malz?
Re: Heute im BR:
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 22:12
von FrankIbb
Habe es gerade gesehen. Ich bin sehr überrascht sowas im öffentlichem bayrischem Fernsehen zu sehen. Sehr kritischer Beitrag. Von mir Daumen hoch........aber ich glaube, um die Sendung geht's hier gar nicht. Für den Thread Daumen runter. Aber trotzdem vielen Dank für den Fernsehhinweis.
Re: Heute im BR:
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 22:13
von gulp
El Gordo hat geschrieben:Jm010265 hat geschrieben:El Gordo hat geschrieben:
Hopfen Wasser und Gerste.
Fällt dir was auf?
Du disqualifizierst dich hier ziemlich.
Stefan
Geht das mit den 3 Dingen übehaupt?
Ja natürlich. Nennt sich Spontangärung. Die Belgier können das noch.
Sfefan
Hmm, Gerste, ohne Enzyme? Genau genommen konnten die damit gar nicht brauen, mit ihren drei Märchenzutaten.
Gruß
Peter, der sich hier trotzdem einen angenehmen Ton wünscht! Also seid friedlich!

Re: Heute im BR:
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 22:15
von Jm010265
In Bayern wird auch mal die Wahrheit gesagt-wie war das in Köln?
Re: Heute im BR:
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 22:16
von Jm010265
Enzyme??
Re: Heute im BR:
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 22:18
von hyper472
Der Beitrag war m.E. von der gleichen Qualität wie die bekannten RHG-Lobhudeleien:
einseitig, unvollständig, suggestiv. Nur halt diesmal halt gegen statt für das RHG.
Schwache Leistung, BR!

Re: Heute im BR:
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 22:20
von gulp
Jm010265 hat geschrieben:Enzyme??
Kennste nicht? Was habt ihr denn gelernt, in der Ausbildung?
Re: Heute im BR:
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 22:22
von El Gordo
Jm010265 hat geschrieben:In Bayern wird auch mal die Wahrheit gesagt-wie war das in Köln?
So, jetzt reicht es aber endgültig.
Unglaublich!
Auch wenn sich Peter einen anderen Ton wünscht, Du bist bei mir untendurch.
Stefan, der sich jetzt zum ersten Mal mit der Ignorierliste auseinandersetzt
Re: Heute im BR:
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 22:23
von Fe2O3
Jm010265 hat geschrieben:In Bayern wird auch mal die Wahrheit gesagt-wie war das in Köln?
Zusammenhang ? ! (I don't get it)
Re: Heute im BR:
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 22:24
von Jm010265
Späßle !
Ich kennen die Diastasen , alpha und beta Amylasen immer noch Auswendig.
Re: Heute im BR:
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 22:24
von Kirk1701
Hmm,
mein letzter Stand war, dass Weizenbier wegen dem Weizen eigentlich nicht dem RHG entspricht?? Ich bin da aber nicht sehr motiviert auf dem laufenden zu bleiben
Den Beitrag im BR habe ich leider verpaßt
Kirk
Re: Heute im BR:
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 22:24
von LupusLupulus
gulp hat geschrieben:
Hmm, Gerste, ohne Enzyme? Genau genommen konnten die damit gar nicht brauen, mit ihren drei Märchenzutaten.
Mal dumm gefragt: Vermälzte Gerste ist doch auch Gerste, oder nicht?
Will damit sagen: Dieses Dekret von 1516 schließt doch Malz nicht aus. Oder sehe ich das falsch?
Nur das komische vorläufige Gesetz von 1993 spricht von "Malz" und schließt damit Rohfrucht aus.
Re: Heute im BR:
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 22:25
von fg100
gulp hat geschrieben:Jm010265 hat geschrieben:Enzyme??
Kennste nicht? Was habt ihr denn gelernt, in der Ausbildung?
Hat ja nicht gesagt welche Ausbildung. Nur das er den Gesellenbrief zurück gibt. Kann ja auch Wurstsemmelfachverkäufer sein.
Re: Heute im BR:
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 22:26
von hyper472
Biermensch hat geschrieben:Wir benötigen dringend einen Smilie mit RHG Flagge und Fackel
Ja, und einen, der die RHG-Flagge unter lautem Kriegsgeheul verbrennt.
Dann
muss jeder Teilnehmer einen der beiden in seine Signatur übernehmen, damit man sich besser gegenseitig beschimpfen kann.

Re: Heute im BR:
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 22:29
von Jm010265
fg100 hat geschrieben:
Hat ja nicht gesagt welche Ausbildung. Nur das er den Gesellenbrief zurück gibt. Kann ja auch Wurstsemmelfachverkäufer sein.
Stimmt
Re: Heute im BR:
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 22:29
von Alt-Phex
fg100 hat geschrieben: Kann ja auch Wurstsemmelfachverkäufer sein.
Das würde vieles erklären

Re: Heute im BR:
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 22:30
von gulp
fg100 hat geschrieben:gulp hat geschrieben:Jm010265 hat geschrieben:Enzyme??
Kennste nicht? Was habt ihr denn gelernt, in der Ausbildung?
Hat ja nicht gesagt welche Ausbildung. Nur das er den Gesellenbrief zurück gibt. Kann ja auch Wurstsemmelfachverkäufer sein.
Schau mal
hier:
Re: Heute im BR:
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 22:31
von hyper472
El Gordo hat geschrieben:Jm010265 hat geschrieben:In Bayern wird auch mal die Wahrheit gesagt-wie war das in Köln?
So, jetzt reicht es aber endgültig.
Unglaublich!
Auch wenn sich Peter einen anderen Ton wünscht, Du bist bei mir untendurch.
Stefan, der sich jetzt zum ersten Mal mit der Ignorierliste auseinandersetzt
Stefan,
nicht eng werden beim eng werden!
Du bist doch sowieso raus?
Re: Heute im BR:
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 22:31
von Jm010265
El Gordo hat geschrieben:
Stefan, der sich jetzt zum ersten Mal mit der Ignorierliste auseinandersetzt
Hau rein Stefan hau rein!!!
Re: Heute im BR:
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 22:31
von El Gordo
Das Reinheitsgebot von 1516 verteidigen, und nicht mal dessen Wortlaut kennen, ist schon ne starke Nummer.
Emmer und Einkorn und das Reinheitsgebot von 1516, herrlich! !!
Stefan