Seite 1 von 1
Weisse Ablagerungen
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 22:11
von Link21
Hallo Zusammen
Seit kurzem bin ich in der Lage, mein SS Brew ZKG via CIP zu reinigen (vorher immer Handreinigung, lauwarm).
Das letzte Mal habe ich zuerst Geschirrspülmittel und anschliessend Halapur MP im Kreis gepumpt. Zum Schluss habe ich das ganze noch einmal mit normalem Wasser nachgespült.
Nun habe ich komische weisse Ablagerungen an der Innenfläche des Tanks, sowie an der Külspirale (habe im Tank eine Külspirale verbaut, um die Gärtemperatur zu beeinflussen).
Ich habe versucht diese zu fotografieren, aber ich bringe sie nicht aussagekräftig ins Bild.
Die Ablagerungen lassen sich mit der blossen Hand abwischen und hinterlassen eine weisse, staubartige Schicht auf dem Finger. Sie gehen dadurch aber nicht endgültig weg, man sieht, dass die Tankoberfläche nachher nicht glänzt, sondern immer noch matt ist.
Eingentlich würde ich auf eine Kalkablagerung tippen, da wir erstens sehr hartes Wasser haben und zweitens, weil ich den Tank noch nie so warm ausgespült habe (die Halapurbehandlung erfolgte mit ca. 60°C).
Ich währe froh, wenn ihr mir eure Meinung dazu sagen könntent.
Danke
Gruss
Re: Weisse Ablagerungen
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 22:28
von tauroplu
Nabend, das ist der klassische
Bierstein, der sich in Gär- und Lagergefäßen im Laufe der Zeit bildet.
Re: Weisse Ablagerungen
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 22:32
von Link21
Ok, mit Bierstein habe hatte ich bisher noch keine Erfahrung gemacht, aber sollte der sich nicht erst nach längerem Gebrauch bilden?
Mein ZKG wurde bisher noch keine 5 Mal verwendet.
Re: Weisse Ablagerungen
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 22:35
von tauroplu
Nö, das gehr recht schnell, zumal mit dem von Dir schon erwähnten kalkhaltigen Wasser.
Re: Weisse Ablagerungen
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 22:41
von Link21
Ok, vielen Dank!
Habe jetzt im alten Forum gelesen, dass einige mit die Ablagerungen 2-5% Salpetersäure behandeln.
Gibt es da noch eine einfachere Möglichkeit?
Re: Weisse Ablagerungen
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 22:43
von Schlupfer
Hi,
kann auch davon kommen, dass man das alkalische Halapur MP schlecht mit hartem Wasser abspülen kann --> Kalkablagerung.
Pumpe mal nach dem Wasserspülen zusätzlich Säure im Kreis. Der Belag sollte sich dann auflösen.
Michael
Edit: Zitronensäure ist ausreichend.
Edit 2: 3%ige Säure sollte reichen.
Re: Weisse Ablagerungen
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 22:44
von Link21
Danke, werde ich morgen ausprobieren.
Re: Weisse Ablagerungen
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 22:53
von tauroplu
Und schön heiß machen, sonst wirkt es recht langsam.
Re: Weisse Ablagerungen
Verfasst: Freitag 15. Januar 2016, 18:50
von Link21
Guten Abend zusammen
Seit ca. 20 min pumpe ich Zintronensäure im Kreis. Konzentration: 50g/ 5l Wasser
Die Ablagerungen sehen immer noch gleich aus.
Diesesmal konnte ich sie jedoch besser fotografieren.
Hat jemnd noch einen anderen Lösungsvorschlag?
Re: Weisse Ablagerungen
Verfasst: Freitag 15. Januar 2016, 19:27
von Flothe
Guten Abend :)
Seit ca. 20 min pumpe ich Zintronensäure im Kreis. Konzentration: 50g/ 5l Wasser
Das ist eine 1 %ige Lösung, scheint mir recht niedrig konzentriert. Je nachdem wie viel Ablagerung du hast, ist vielleicht auch schon alles wegreagiert. Empfohlen wurde ja auch schon weiter oben eine 3 %ige Säure. Wenn das auch nichts bringt, geh auf 5 %.
LG Florian
Re: Weisse Ablagerungen
Verfasst: Freitag 15. Januar 2016, 19:29
von Schlupfer
Ebend. In dem Fall kann man sagen:
Viel hilft viel.
Michael
Re: Weisse Ablagerungen
Verfasst: Freitag 15. Januar 2016, 19:31
von Link21
Heute kann ich die Dosierung leider nicht mehr weiter erhöhen, da ich keine Zitronensäure mehr habe.
Nun habe ich den Versuch mit 2dl Durgol / 5l Wasser wiederholt, es scheint zu wirken. Ich werde berichten.
Re: Weisse Ablagerungen
Verfasst: Freitag 15. Januar 2016, 19:42
von Flothe
Habe mich gerade nochmal etwas informiert. Bierstein besteht hauptsächlich (wie übrigens auch Nierensteine, aber das nur am Rande

) aus Calciumoxalat. Dieses Salz bekommst du mit organischen Säuren (pKs ca. 4,75) nicht gelöst. Oxalsäure selbst hat pKs-Werte von 1,23 und 4,1. Da braucht es schon eine härtere Säure: Salpetersäure ist hier garnicht so schlecht. Wenn es also mit der höher konzentrierten Zitronensäure nicht besser wird, dann könntest du es eventuell damit versuchen.
Re: Weisse Ablagerungen
Verfasst: Freitag 15. Januar 2016, 19:50
von tauroplu
Ich verstehe auch nicht, warum 1%-ige Lösung genommen wird, wenn doch 3%-ig angeraten war...