Seite 1 von 1
Frage zum Palisadehopfen
Verfasst: Freitag 7. November 2014, 17:14
von Nansen
Hi,
Hat jemand Erfahrung mit dem Palisade gemacht?
Mich interessiert, ob er mit seinen Aromen eher dominant wirkt und andere Hopfen überdeckt.
Hopfen der Welt:
Palisade ist ein fruchtiger und gut
ausgewogener Aromahopfen, der
sehr vielseitig verwendbar ist.
Herkunft: USA
Aromen: Zitrus, schwarze Johannisbeere, Grapefruit
Alphasäuregehalt: 6,1 %
Gesamtöl: 1,4 - 1,6 ml/100 gr.
Danke,
Marco
Re: Frage zum Palisadehopfen
Verfasst: Freitag 7. November 2014, 17:34
von bromfiets
Das frage ich mich auch. Meine Idee:
SMaSH
100% Pale Ale Malz
VWH - 30 IBU
Neutrale Hefe wie die Notti
+ 2g/l Stopfen
Wenige Wochen später kenne ich das Profil.

Re: Frage zum Palisadehopfen
Verfasst: Freitag 7. November 2014, 18:26
von Hahngold
Hallo,
wir haben den Palisade mal in einem Pale Ale verwendet,
allerdings Single Hop, was dich ja nicht besonders weiterbringt...
Vom Geschmack konnte der Palisade total überzeugen,
er war auch nicht aufdringlich, ich könnte mir gut vorstellen,
daß man ihn kombinieren kann.
Viele Grüße
Al
Re: Frage zum Palisadehopfen
Verfasst: Freitag 7. November 2014, 19:20
von Nansen
Hi,
OK. Danke.
Also nicht so dominant wie z.B. Citra oder Cascade.
Dagegen wollte ich mich nur ab sichern. :)
Grüße
Marco
Re: Frage zum Palisadehopfen
Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 11:28
von CarlosPescador
Auch wenn das Thema schon alt ist, vielleicht hilft es ja trotzdem noch wem. Ich habe kürzlich ein schlichtes Pale Ale (6% Carabelge, 4 % CaraFoam und 90% Pale Ale Malz) als Palisade Single Hop gebraut. Kombirast bei 68°C. Es wurde dezent mit Palisade als VWH und Aromagabe (15 & 5 min) auf ca. 30 IBU gebracht und mit knapp 4g/L gestopft.
Das Bier ist erst vor 2-3 Wochen abgefüllt worden, kommt aber schon gut trinkbar und relativ rund daher. Das Hopfenaroma ist wirklich eher zurückhaltend. Die Bittere ist sehr angenehm, das Aroma wirklich überzeugend, wenngleich ich keine deutlichen Zitrusnoten herausschmecke. Von vielen typischen Amihopfen wie den C-Hops ist er meines Erachtens weit entfernt. Aber als Hopfen-Grundgerüst für ein Pale Ale/IPA ist er für mein Dazutun sehr gut geeignet. Beim Stopfen dezent mit anderen Hopfen wie Amarillo kombiniert könnte das schon super funktionieren. Das ist auf jeden Fall eines meiner Vorhaben.