Seite 1 von 1

Fassverkorker Selbstbau

Verfasst: Freitag 15. Januar 2016, 17:08
von riegelbrau
Ich schrieb ja schon hier im Bericht vom Kommunbrauen, dass ich nun auch 2 Stück 10l-Fässchen habe. Jetzt brauche ich auch einen Fassverkorker für die Kunststoffkorken. Historische sehen z.B. so aus:
Fassverkorker - historisch
Fassverkorker - historisch
Ein neuer aus Edelstahl wird z.B. hier angeboten: http://www.zapfanlagendoktor.de/store-p ... h-p-201282
Da die sehr teuer sind, wollen meine metallverarbeitenden Freunde aus dem Oldtimerverein mir so ein Werkzeug bauen (drehen, schweißen, was auch immer...).

Hat jemand von Euch so ein Gerät und würde die Maße zur Verfügung stellen?
  • Durchmesser Fühungsrohr
  • Länge bis zum unteren Anschlag
  • Durchmesser des innenstabes
Oder hat gar jemand eine Zeichnung von einem Selbstbau?

Danke!

Gruß Christoph

Re: Fassverkorker Selbstbau

Verfasst: Freitag 15. Januar 2016, 17:14
von OS-Schlingel
Hallo Christoph,

schau mal unter Weinflaschen füllen/ verkorken.....
Die Dinger gibt's da aus Holz und die Führung für den Stopfen ist aus Messing.

http://www.ebay.de/itm/Altes-Gerat-zum- ... Sw7PBTotCq


Gruß

Stephen

Re: Fassverkorker Selbstbau

Verfasst: Freitag 15. Januar 2016, 18:44
von Schlupfer
Nein. nein, die Holzverkorker sind nur für Weinbuddeln.

Aber hier, Geheimtipp, pssst: Der ist richtig und noch richtig günstig : http://www.ebay.de/itm/Alter-Verkorker- ... SwHaBWiC7Q :Wink

Michael

Re: Fassverkorker Selbstbau

Verfasst: Freitag 15. Januar 2016, 20:05
von riegelbrau
Schlupfer hat geschrieben:Nein. nein, die Holzverkorker sind nur für Weinbuddeln.

Aber hier, Geheimtipp, pssst: Der ist richtig und noch richtig günstig : http://www.ebay.de/itm/Alter-Verkorker- ... SwHaBWiC7Q :Wink

Michael
Danke für den Tipp, hette jetzt gerade nicht wieder gesucht. Mal sehen, wie teuer der wird.

Gruß Christoph

Re: Fassverkorker Selbstbau

Verfasst: Freitag 15. Januar 2016, 20:11
von ggansde
Ich schätze mal um die 50 bis 60 €.
VG, Markus

Re: Fassverkorker Selbstbau

Verfasst: Samstag 16. Januar 2016, 03:08
von brewcomer
Ich habe auch einige 10l Pitter, die ich allerdings noch nie befüllt habe.
Aber ich wollte auf die gute Holzhammermethode zurückgreifen.

https://www.youtube.com/watch?v=ecisVzuLdsw

Re: Fassverkorker Selbstbau

Verfasst: Samstag 16. Januar 2016, 03:27
von Scheibelhund
Ich habe bei der Auktion schon mal angefragt ob der Verkorker recht ausgeleiert ist. 'Ich hab nämlich genau den gleichen mal geschenkt bekommen, aber mit dem ist kein Staat zu machen. Leider konnte mir der Anbieter keine konkreten Auskünfte geben.

Re: Fassverkorker Selbstbau

Verfasst: Samstag 16. Januar 2016, 08:20
von diapolo
Hi,
was auch funktioniert, ok etwas unkonventionell, ist eine 19er Nuss für Alufelgen (die gelbe) da wird verkehrt herum eine 3/8" Verlängerung eingeschoben.
Der Pfropfen passt pefekt in die Nuss und die "Kopf" der Verlängerung sorgt dafür, dass der Korken nicht durchgehauen wird.

mfg

Bernd

Re: Fassverkorker Selbstbau

Verfasst: Samstag 16. Januar 2016, 08:28
von ggansde
Aber ich wollte auf die gute Holzhammermethode zurückgreifen.

https://www.youtube.com/watch?v=ecisVzuLdsw
Witzig. Das ist ja unser Moritz in dem Video. Diese Methode hat bei mir häufig nicht geklappt, da sich der Spundkorken beim Einschlagen verformt hat. Bei einem unter Gegendruck gefüllten Fass hat man aber nur einen Versuch.
VG, Markus
Edit: Ich habe mir gerade einen 47/55 Silikonstopfen mit 9 mm Bohrung bestellt. Damit kann ich die Fässer mit dem GDA über das große Spundloch befüllen und anschließend mit der Spundschraube verschließen. Vorher kann ich in aller Ruhe die zwei Fassstopfen einschlagen. Das ist wohl die deutlich stressärmere Variante.

Re: Fassverkorker Selbstbau

Verfasst: Samstag 16. Januar 2016, 13:00
von hoggel1
Hallo,

"Bauanleitung" altes Forum:

http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... le&sid=990

MfG
Thomas

Re: Fassverkorker Selbstbau

Verfasst: Samstag 16. Januar 2016, 16:28
von riegelbrau
Danke für die vielen Beiträge!
Ich hatte schon auch im alten Forum gesucht, aber dass es Beiträge zum Thema gibt, in denen nicht "Verkorker" vorkommt, darauf muss man erstmal kommen. :Waa
Mit den Maßen dort kann aber etwas nicht stimmen, denn das Spundloch ist doch leicht konisch so etwa von 27 auf 26 mm zulaufend, aber nicht 22 mm, oder? Und genau die Führung scheint mir wichtig für die Zentrierung.

Jetzt ist das ebay-Angebot schon über 40 Euro, da werde ich wohl eher beim Eigenbau bleiben.

Gruß Christoph

Re: Fassverkorker Selbstbau

Verfasst: Samstag 16. Januar 2016, 18:23
von ggansde
Ich glaube, das Spundloch ist doch zylindrisch und ca. 22 mm. Der Zylinder ist aber außen leicht angephast. Der Stopfen hat am Ende das selbe Profil und passt so zur Ausrichtung vor dem Einschlagen in die Phase.
VG, Markus

Re: Fassverkorker Selbstbau

Verfasst: Montag 18. Januar 2016, 08:39
von Fichtenknicker
Ich habe bald auch diese Problem.

Mein Ansatz ist immernoch ein passendes kurzes Metallrohr mit einem entsprechenden Holzstab, der dem Innendurchmesser entspricht.

Durchschlagen verhindert einen eine Schraube durch den Holtstab.

LG
GL

Re: Fassverkorker Selbstbau

Verfasst: Freitag 29. Dezember 2017, 23:15
von riegelbrau
Es hat etwas gedauert, aber beim "Reinen Tisch machen" zum Jahresende hat mein Freund den Fassverkorker jetzt fertig gestellt.
Fassverkorker_3.jpg
Fassverkorker_2.jpg
Die alten schon etwas deformierten Korken gingen schon mal gut hinein. In 2018 muss ich mal ein Bier brauen, das gut in so ein Pittermännchen passt.

Gruß Christoph

Re: Fassverkorker Selbstbau

Verfasst: Samstag 30. Dezember 2017, 00:10
von Alt-Phex
riegelbrau hat geschrieben: Freitag 29. Dezember 2017, 23:15 Es hat etwas gedauert, aber beim "Reinen Tisch machen" zum Jahresende hat mein Freund den Fassverkorker jetzt fertig gestellt.
Die alten schon etwas deformierten Korken gingen schon mal gut hinein.
Die Korken müssen andersrum rein. :Greets
riegelbrau hat geschrieben: Freitag 29. Dezember 2017, 23:15 In 2018 muss ich mal ein Bier brauen, das gut in so ein Pittermännchen passt.
Mach doch ein Altbier :P

Re: Fassverkorker Selbstbau

Verfasst: Samstag 30. Dezember 2017, 11:00
von riegelbrau
Der Korken auf dem Bild liegt einfach nur in der Öffnung. Eingeschlagen haben wir ihn schon richtig herum.

Altbier habe ich noch nie gebraut. Mal sehen.

Gruß Christoph