Seite 1 von 1

Hefe startet Gärung ohne zu belüften

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2016, 11:17
von beerMeBeerYou
Hallo allerseits,

ich habe gestern meinen zweiten Sud hinter mir und da ist mir gleich ein kleines Missgeschick passiert. Und zwar habe ich, nach dem ich die Hefe (Safbrew S33) auf die Würze gestreut habe, vergessen zu belüften. Heute morgen (ca. 10 h später) sehe ich, dass sich ein schöner Schaum an der Oberfläche gebildet hat.
Meine erste Frage ist also: soll ich die Hefe jetzt in Ruhe lassen oder trotzdem mal belüften?

Ich gehe davon aus, dass ein nachträgliches belüften nicht notwendig ist. Ich wundere hier wie wichtig das Ansetzen der Hefe ist? Ich habe letztes mal die Hefe umständlich angesetzt und mir scheint es bisweilen, dass es keinen Unterschied macht wenn man die direkt draufstreut (sogar wenn man vergisst zu belüften lol ) :Grübel

LG
Hai

Re: Hefe startet Gärung ohne zu belüften

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2016, 11:22
von gulp
Belüftung ist bei Trockenhefe nicht nötig. Beim Draufstreuen kannst du davon ausgehen, das ca. 50 % der Hefe über den Jordan geht. Underpitching und tote Hefe sind nicht so toll für den Geschmack. Jetzt kommt dann gleich wieder der blöde Spruch: Bier wirds immer. Das genügt z.B. mir aber nicht

Gruß
Peter

Re: Hefe startet Gärung ohne zu belüften

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2016, 11:26
von beerMeBeerYou
gulp hat geschrieben:Belüftung ist bei Trockenhefe nicht nötig. Beim Draufstreuen kannst du davon ausgehen, das ca. 50 % der Hefe über den Jordan geht. Underpitching und tote Hefe sind nicht so toll für den Geschmack. Jetzt kommt dann gleich wieder der blöde Spruch: Bier wirds immer. Das genügt z.B. mir aber nicht

Gruß
Peter
Gut zu wissen! Kann man es geschmacklich beeinflussen, wenn man die braunen Stellen abschöpft?

Re: Hefe startet Gärung ohne zu belüften

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2016, 11:30
von gulp
Gut zu wissen! Kann man es geschmacklich beeinflussen, wenn man die braunen Stellen abschöpft?
Nein, das sind Hopfenharze..... Den größten Gefallen tust du deinem Bier jetzt, wenn du es in Ruhe lässt, wenigstens eine Woche. Hierist eine Anleitung, wie man Trockenhefe rehydriert.

Re: Hefe startet Gärung ohne zu belüften

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2016, 11:58
von beerMeBeerYou
Ich dachte, man kann sich auf die Information auf der Packung der Hefe verlassen. Da steht, dass man einfach auf die Würze streuen soll. :Grübel

Re: Hefe startet Gärung ohne zu belüften

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2016, 12:09
von gulp
beerMeBeerYou hat geschrieben:Ich dachte, man kann sich auf die Information auf der Packung der Hefe verlassen. Da steht, dass man einfach auf die Würze streuen soll. :Grübel
Eigentlich ist das ein Skandal und hier im Forum bekannt. Die Hersteller wollen halt auch an Anfänger verkaufen und da ist einfach draufstreuen ohne zu denken halt am Einfachsten. Es wird ja auch Bier, irgendwann will man halt Bestes Bier. Man stellt sich doch da nicht 7 Stunden hin um mittelmäßiges Bier zu brauen.

Re: Hefe startet Gärung ohne zu belüften

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2016, 12:11
von murph
Ich habe noch nie belüftet.
Die Gärtemperatur ist dafür viel wichtiger. Bei mir gings immer ohne belüften.

Re: Hefe startet Gärung ohne zu belüften

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2016, 13:48
von BrauFuchs
Auf Maggi fix steht auch drauf schütten Sie dieses Päckchen in 500 ml Wasser und fertig ist das Gulasch, schmecken tuts demnach nicht. Also wer Zusatzinformationen kennt, kann gut und gerne ignorieren was dort hinten drauf steht und was wohlschmeckendes kreieren =)

Re: Hefe startet Gärung ohne zu belüften

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2016, 14:27
von Cpt_Dirk
Sehe ich auch so. Trockenhefe ordentlich rehydrieren (ist nicht viel Arbeit) und dann die Gärung schön führen. Ich braue nur OG und belüfte nicht vorher.

Dirk

Re: Hefe startet Gärung ohne zu belüften

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2016, 15:44
von §11
Der Titel ist so auch etwas irreführend. Die Hefe wird immer anaerob mit der Gärung starten. Aber die Hefevermehrung ist unbefriedigend ohne Belüftung.

Gruß

Jan