Seite 1 von 1
Welche Rasten für diese Malzsorten ?? oder welches Rezept...
Verfasst: Montag 18. Januar 2016, 15:30
von murph
Moin ihr Lieben,
ich habe folgende Malzsorten bei mir:
Wiener
Pilsener
Münchner
Melanoidin
Pale Ale
Cara-Amber
Cara-Münch II
Spezial-W (R)
Brauen würde ich gerne ein dunkleres Bier ca. 40-50 EBC oder dunkler, wenns geht und mit den Zutaten schmeckt.
Jetzt habe ich schon die eine oder andere Rezeptdatenbank durchforstet. Aber immer fehlt irgendein Malz. Daher folgender Gedanke:
60% Münchner ca.20-25 EBC
20% Wiener ca.6 EBC
15 % Melanoidin ca. 60-80 EBC
5% Cara-Münch ca.120 EBC
Wenn das aus eurer Sicht was brauchbares werden kann, würde mich mal interessieren wie ihr jetzt an die einzelnen Rasten, Einmaischen, Temperatur, usw. rangeht ??
Hopfen habe ich Cascade, Spalter Select und Magnum
Habt ihr eine Idee ??
Liebe Grüße
Murph
Re: Welche Rasten für diese Malzsorten ?? oder welches Rezep
Verfasst: Montag 18. Januar 2016, 15:32
von murph
Ach ja.....Pale Ale habe ich auch noch
Re: Welche Rasten für diese Malzsorten ?? oder welches Rezep
Verfasst: Montag 18. Januar 2016, 18:56
von Rudiratlos
Die Hefe macht das Bier! Also was hast du von den kleinen Schlauchpilzen auf Lager?
Re: Welche Rasten für diese Malzsorten ?? oder welches Rezep
Verfasst: Montag 18. Januar 2016, 19:29
von lukepower
HI Murph,
ich würde das Melanoidin deutlich dezenter einsetzen, also <5%. Habe bisher zwar nur einen Versuch damit gemacht, und dabei 8% eingesetzt, aber mir wurde es zu mastig. Evtl. mit entsprechender Bitterung könnte es gehen.
Von der Farbe wäre es halt a bissl heller, aber der Geschmack wäre mir wichtiger.
Kannst ja so ein Amber Ale machen, Kombirast bei 67°C und Magnum als Bitterhopfen und Cascade als späte Zugabe bzw. Whirlpool. So würde ich das machen

Re: Welche Rasten für diese Malzsorten ?? oder welches Rezep
Verfasst: Montag 18. Januar 2016, 22:34
von §11
Kommt jetzt drauf an was du machen willst, also UG oder OG.
UG wuerde ich ein klassisches Muenchner Dunkel machen.
95% Muenchner Malz
5% CaraMuench
Stammwuerze 13P
Entweder mit Infusion oder noch klassischer mit Dekoktion
Einmaischen um die 57C
40 Min bei 64C
20 Minuten bei 72C (bis jodnormal)
Abmaischen bei 78C
60 Minuten kochen
Moderat auf 25 IBU mit dem Spalter einstellen
OG kannst du ein PA mit PA Malz und dem Cascade machen. Single Infusion 16P und 50 IBU
Gruss
Jan
Re: Welche Rasten für diese Malzsorten ?? oder welches Rezep
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2016, 10:03
von murph
Moin,
Danke, das hört sich gut an.
Hefe habe ich die Danstar Notti und U.S. West Coast
Was heisst denn wenn das Bier zu "mastig" wird ? wie muß man sich das vorstellen ??
Re: Welche Rasten für diese Malzsorten ?? oder welches Rezep
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2016, 10:22
von Ladeberger
Melanoidinmalz hat einen Anflug von kräftig ausgebackener Brotkruste. Das geht schon fast ins Brenzlige. Die im Vergleich zu den meisten Caramalzen niedrige Farbe täuscht bei Mela gewaltig. Kommt dann noch eine Restsüße dazu, wird es schon sehr aufdringlich. Ich finde es so schwierig Melanoidinmalz gewinnbringend einzusetzen, dass ich es mittlerweile weglasse. Man muss ja nicht alles brauen (können).
Gruß
Andy
Re: Welche Rasten für diese Malzsorten ?? oder welches Rezep
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2016, 11:12
von murph
Ui, dann werde ich da mal sehr vorsichtig sein.
Vielen Dank.
Re: Welche Rasten für diese Malzsorten ?? oder welches Rezep
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2016, 12:47
von Albtaeler
Hallo Andy,
lässt die Farbwirkung bei Melanoidinmalz mit der Zeit nach?
Ich habe mit frischem Melanoidin ein deutlich rotes Bier gebraut.
Nach 5 Monaten war mit dem gleichen Rezept und den gleichen Zutaten keine Farbe mehr im Spiel?
Gut Sud
Bernd
Re: Welche Rasten für diese Malzsorten ?? oder welches Rezep
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2016, 12:58
von tauroplu
Hi, dunkel und trocken gelagert, sollte sich die Farbe eigentlich nicht verändern, da müssen andere Faktoren im Spiel gewesen sein (vielleicht anderer pH-Wert o.ä.).
Re: Welche Rasten für diese Malzsorten ?? oder welches Rezep
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2016, 15:05
von flip
Hmm, ein Englisch-Brown Ale mit Belgischem Touch ginge auch noch.
Also
60 % Pale Ale
30% Münchner
5% Cara-Münch II
5% Spezial-W
Die Notti passt ganz gut dazu.
Und dann so ~30-35IBU.