Start(er)hilfe ...
Verfasst: Montag 18. Januar 2016, 20:35
Hallo,
ich habe vor 2 Tagen ca. 10 Bodensätze der WLP300 meines Triticum Wormatia gesammelt um daraus wieder eine brauchbare Menge Hefe für den baldigen Sud zu machen.
Habe die Sätze(?) in ein ausgekochtes Glas mit ca. 200ml abgekochter Würze gegeben (ca. 8° Plato & 20°C)
Dann gestern & heute nochmal Würze nachgelegt. Jetzt sind ca. 700ml in der Flasche.
Am Gärspund hab ich nichts blubbern gesehen - oder rührt sich bei dem Flaschenvolumen nicht viel?
Frage ist ob ich lt. eurer Profimeinung die Hefe verwenden kann - hatte ja kürzlich ein Problem mit einem schlechten ug-Sud. - Deshalb etwas unsicher.
Habe heute vor Zugabe der Würze gemessen. Ca. 4,5% Mas Sacch am Refraktometer.
Möchte morgen Abend brauen - vorausgesetzt der Hopfen kommt an.
Kann die Flasche bis dahin bei Raumtemperatur stehen?
Wieder einmal
DANKE!
MAthias
ich habe vor 2 Tagen ca. 10 Bodensätze der WLP300 meines Triticum Wormatia gesammelt um daraus wieder eine brauchbare Menge Hefe für den baldigen Sud zu machen.
Habe die Sätze(?) in ein ausgekochtes Glas mit ca. 200ml abgekochter Würze gegeben (ca. 8° Plato & 20°C)
Dann gestern & heute nochmal Würze nachgelegt. Jetzt sind ca. 700ml in der Flasche.
Am Gärspund hab ich nichts blubbern gesehen - oder rührt sich bei dem Flaschenvolumen nicht viel?
Frage ist ob ich lt. eurer Profimeinung die Hefe verwenden kann - hatte ja kürzlich ein Problem mit einem schlechten ug-Sud. - Deshalb etwas unsicher.
Habe heute vor Zugabe der Würze gemessen. Ca. 4,5% Mas Sacch am Refraktometer.
Möchte morgen Abend brauen - vorausgesetzt der Hopfen kommt an.
Kann die Flasche bis dahin bei Raumtemperatur stehen?
Wieder einmal
DANKE!
MAthias