Ein Neuer in der 5l-Klasse
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2016, 19:53
Hallo zusammen,
nach langem Mitlesen möchte ich mich nun doch mal vorstellen:
Ich bin Arne aus Augsburg und seit Mitte letzten Jahres am Bier brauen. Angefangen hat alles (wie bei vielen hier) mit einem Bierbraukurs an der VHS. Seitdem habe ich jetzt 4 Sude hinter mir, die auch alle ganz gut geschmeckt haben (zwar noch nicht super, aber für den Anfang gar nicht mal schlecht).
Ich bin aus 2 Gründen in der 5l-Klasse unterwegs:
1) gerade jetzt am Anfang würde es mir wehtun, 20-30l Bier wegzuschütten, die nicht schmecken, weil ich einen Fehler gemacht habe.
2) ich habe lieber 4 verschiedene Biersorten im Keller, die ich abwechselnd probieren kann und "muss" nicht wochenlang das gleiche Bier trinken. Auch will ich jetzt am Anfang erstmal verschiedene Rezepte austesten.
Da das Aufwand/Nutzen-Verhältnis bei meinen letzten Suden nicht gerade klein war (7h brauen für 3-4L fertiges Bier), möchte ich demnächst mein Equipment ein bisschen verbessern. Auf jeden Fall soll es eine Automatisierung für den Maischeprozess geben, sodass ich nicht die ganze Zeit am Herd stehen muss. Die hier im Forum besprochene "Arduino All in One Steuerung" gefällt mir zum Beispiel. Im Moment läutere ich noch mit einem Sektkühler, in den ich mit der Flex Schlitze reingeflext habe -> ging erstaunlich gut, soll aber auch verbessert werden.
Den Speidel Braumeister 10l hätte ich mir gerne zugelegt, ist mir aber erstens zu teuer und zweitens kann ich damit meines Wissens keine 5-6l Sude fahren.
Hier noch ein paar Bilder von den letzten Brautagen.
In diesem Sinne, gut Sud,
Arne
nach langem Mitlesen möchte ich mich nun doch mal vorstellen:
Ich bin Arne aus Augsburg und seit Mitte letzten Jahres am Bier brauen. Angefangen hat alles (wie bei vielen hier) mit einem Bierbraukurs an der VHS. Seitdem habe ich jetzt 4 Sude hinter mir, die auch alle ganz gut geschmeckt haben (zwar noch nicht super, aber für den Anfang gar nicht mal schlecht).
Ich bin aus 2 Gründen in der 5l-Klasse unterwegs:
1) gerade jetzt am Anfang würde es mir wehtun, 20-30l Bier wegzuschütten, die nicht schmecken, weil ich einen Fehler gemacht habe.
2) ich habe lieber 4 verschiedene Biersorten im Keller, die ich abwechselnd probieren kann und "muss" nicht wochenlang das gleiche Bier trinken. Auch will ich jetzt am Anfang erstmal verschiedene Rezepte austesten.
Da das Aufwand/Nutzen-Verhältnis bei meinen letzten Suden nicht gerade klein war (7h brauen für 3-4L fertiges Bier), möchte ich demnächst mein Equipment ein bisschen verbessern. Auf jeden Fall soll es eine Automatisierung für den Maischeprozess geben, sodass ich nicht die ganze Zeit am Herd stehen muss. Die hier im Forum besprochene "Arduino All in One Steuerung" gefällt mir zum Beispiel. Im Moment läutere ich noch mit einem Sektkühler, in den ich mit der Flex Schlitze reingeflext habe -> ging erstaunlich gut, soll aber auch verbessert werden.
Den Speidel Braumeister 10l hätte ich mir gerne zugelegt, ist mir aber erstens zu teuer und zweitens kann ich damit meines Wissens keine 5-6l Sude fahren.
Hier noch ein paar Bilder von den letzten Brautagen.
In diesem Sinne, gut Sud,
Arne