Seite 1 von 1

Ergiebigkeit der Nottingham?

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2016, 09:08
von hyper472
Steht ja drauf: 0,5 bis 1gr pro Liter, also max. 22l pro Päckchen.
Ich habe knapp 25l Würze zum Anstellen. Empfehlt Ihr mir ein oder zwei Pakete? Es geht nicht ums Geld sondern darum, einen hefigen Beigeschmack zu vermeiden. Es handelt sich um das Rezept "Altdeutsches Helles" von Klaus Kling (weicht deutlich vom gleichnamigen Rezept von Tauroplu in MMM ab, das mir zu viel Alkohol hat).
Kellergärung bei ca. 19°C; die Hefe ist neu, MHD 10/2017. Ich will sie nicht einfach draufstreuen, sondern "ordentlich" rehydrieren.
Danke,
Henning

Re: Ergiebigkeit der Nottingham?

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2016, 09:13
von hutschpferd
1 Packerl allein geht auch, besser ist es mit zwei Packerl.
Rehydrieren nach Anleitung auf der Packung/Datenblatt.

Umschlauchen nach 1 Woche schadet fast nie.

Re: Ergiebigkeit der Nottingham?

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2016, 09:38
von herbie01
Selbst aufgestreut habe ich das mit sehr guten Ergebnissen in der Menge schon gemacht. Da beim Aufstreuen bekanntlich die Hälfte der Hefezellen hops geht (und Fehlgeschmäcker selbst in allen anderen, bereits abgefüllten Bieren entstehen), sehe ich das mit einer "ordentlich rehydrierten" Notti sehr unproblematisch.

Christian

Re: Ergiebigkeit der Nottingham?

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2016, 09:42
von Dimonic
Ich hab 1 Päckchen Notti Rehydriert und auf 50L gegeben.
An den ersten drei Tagen habe ich mehrfach belüftet.
Die ging ab wie "Schmidts Katze" und ich konnte keinen Fehlgeschmack feststellen.

Re: Ergiebigkeit der Nottingham?

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2016, 09:52
von Bodo
Ein Päckchen auf 25L ,ordentlich im lauwarmen Wasser rehydriert, reicht völlig.

Re: Ergiebigkeit der Nottingham?

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2016, 10:00
von hyper472
Super, vielen Dank!
Wasser ist schon fast auf 30° runtergekühlt :Greets

Re: Ergiebigkeit der Nottingham?

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2016, 10:16
von gulp
Schau mal hier:. Gärtemperatur nicht über 20° kommen lassen, dann wird das ganz sauber.

Gruß
Peter

Re: Ergiebigkeit der Nottingham?

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2016, 10:20
von hutschpferd
Die Notti verträgt auch mehr als 22 Grad locker und bleibt noch immer sauber.

Re: Ergiebigkeit der Nottingham?

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2016, 12:02
von hoggel1
hyper472 hat geschrieben: Es geht nicht ums Geld sondern darum, einen hefigen Beigeschmack zu vermeiden.
Hallo,

da hilft nur Gedult vor dem Abfüllen oder Cold crash oder Schönungsmittel, oder alles zusammen. :Bigsmile

Weniger Hefe zum Anstellen bringt eigentlich nichts, außer das die Hefe gestresst wird.

MfG
Thomas

Re: Ergiebigkeit der Nottingham?

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2016, 12:21
von hyper472
gulp hat geschrieben:Schau mal hier:. Gärtemperatur nicht über 20° kommen lassen, dann wird das ganz sauber.

Gruß
Peter
Am Fußboden habe ich 16°. Steht die Hefe auf "kalte Füße"?

Re: Ergiebigkeit der Nottingham?

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2016, 12:28
von hyper472
Herr, wirf Hirn herab!

Über Hefegeschmack kann ich mich nun nicht mehr beschweren: Im gut isolierten Klarstein hatte die Würze noch über 50°. Gemerkt habe ich das natürlich erst, als sich Hefe und Würze fröhlich plätschernd im Gärbottich vereint haben... Ich habe die Hefe ermordet :crying
Again what learned :Ahh
Was solls, jetzt kühlt die Würze schneller ab und bekommt halt später eine weitere Tüte Notti.
Nochmal Danke an alle für die viele schnelle Hilfe!

Viele Grüße,
Henning

Re: Ergiebigkeit der Nottingham?

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2016, 12:41
von gulp
16° sind gut, auf den Fußboden würde ich den Gärbehälter aber nicht stellen. Sonst wirbelt alles wieder auf, wenn du ihn zum Abfüllen wieder Hochstellen musst.

Gruß
Peter

Re: Ergiebigkeit der Nottingham?

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2016, 12:46
von nobody2k
Naja, die NOtti sedimentiert eigentlich super, da sollte das kein Problem sein...

Re: Ergiebigkeit der Nottingham?

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2016, 12:49
von tauroplu
Hallo, Henning,

dieser alte thread hier aus dem alten Forum mag Dir ein wenig Hoffnung geben. Eingangspost und vor allem Antwort 7.

Vielleicht ist es ja mit 50°C nur halb so schlimm und es fängt trotzdem an zu gären. Drück Dir die Daumen.

Re: Ergiebigkeit der Nottingham?

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2016, 13:20
von §11
Wir geben ohne Probleme 0,2g je Liter.

Gruß

Jan

Re: Ergiebigkeit der Nottingham?

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2016, 20:03
von hyper472
§11 hat geschrieben:Wir geben ohne Probleme 0,2g je Liter.

Gruß

Jan
Grundsätzlich bei allen OG? Ich plane als nächstes ein Weizen.

Schönen Abend,
Henning

Re: Ergiebigkeit der Nottingham?

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2016, 20:07
von gulp
Grundsätzlich bei allen OG? Ich plane als nächstes ein Weizen.
Nein, hängt auch von der Stammwürze ab. Schau dir halt mal den Link oben an. Kann man auch ein bisschen herumspielen.

Re: Ergiebigkeit der Nottingham?

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2016, 20:31
von §11
hyper472 hat geschrieben:
§11 hat geschrieben:Wir geben ohne Probleme 0,2g je Liter.

Gruß

Jan
Grundsätzlich bei allen OG? Ich plane als nächstes ein Weizen.

Schönen Abend,
Henning
Nein, spezifisch bei der Notthingham bis zu 16P. Kurzer startet, also am Brautag rehydriert und mit 12P Würze angestellt. Nach 6 Stunden geht's dann in die gut belüftete Würze.

Gruß

Jan

Re: Ergiebigkeit der Nottingham?

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2016, 20:52
von Archie
Ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen, ein Päckchen reicht.

Mein letzter Sud: 26 Liter; 14,5P; angestellt bei 21° C; Gär(Raum)temperatur 18-19°C. Die Gärung war in 10 Tagen durch.

Natürlich habe ich die Hefe erst rehydriert und dann mit einer Zuckerlösung gestartet. Diesmal war sie nicht ganz so "explosiv" wie in der Vergangenheit. Ich habe das aber auf die relativ niederige Gärtemperatur zurück geführt.

Gruß
Archie