Seite 1 von 1

Starkbierhefe gesucht

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2016, 14:36
von hutschpferd
Hab hier noch immer einen Bock den ich mit der Belle Saison auf ca. 12 Vol% Alkohol gebracht habe, nun ist mir für die Flaschengärung die Hefe hopps gegangen, bzw. eingeschlafen.

Ich suche nun eine verlässliche Hefe für 50 Flaschen Bier, um die Flaschengärung in Gang zu bekommen. Hat jmd eine Idee was ich nehmen könnte?
Besser noch, hat jemand Erfahrung in diesem Bereich?

Re: Starkbierhefe gesucht

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2016, 14:49
von Hopfenplotz
Hallo,

ich habe leider keine Erfahrung mit so Hochprozentigem....ich glaube mich aber zu erinnern, mal was über Champagnerhefen gelesen zu haben.

VG
Marcus

Re: Starkbierhefe gesucht

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2016, 14:55
von Fridurener
hab keine Erfahrungen...aber könnte es mit der San Diego Super Yeast klappen? Oder WLP001?

Re: Starkbierhefe gesucht

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2016, 14:57
von cyme
Danstar CBC-1 wird für genau diesen Zweck beworben.

Re: Starkbierhefe gesucht

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2016, 14:57
von Mobilix
Könntest es theoretisch mit der Notti probieren.

Dr. Zepf von Doemens hat 2014 erzählt, dass in einem Test die Notti erst gegen 24-25% Alk. ausgestiegen ist.

VG Daniel

Re: Starkbierhefe gesucht

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2016, 14:59
von wwwcom
http://www.amazon.de/Arauner-Kitzinger- ... B001AMEXG4
Die packt das locker wenn du nichts gegen eine Weinhefe hast.

Gruß Manu

Edit: Da waren wohl ein paar schneller... :Shocked

Re: Starkbierhefe gesucht

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2016, 15:00
von glassart
Hat jemand mit Turbohefe Erfahrung? Bei Obst-Maischen komme ich damit auf über 20%.

Mich interessiert diese Them auch sehr da mir ja das Dark Impact auch "eingechlafen" ist -verwendet wurde von mir die Wyeast 3031 die auch bis 12% gehen soll.

Gruß von OÖ nach Wien Herbert :Drink

Re: Starkbierhefe gesucht

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2016, 15:04
von wwwcom
Hast du eins von den Getränken die du da produziert hast auch mal probiert? Ich hab die nur einmal für einen Met probiert und der hat genauso geschmeckt wie die Hefe gerochen hat, also ich würde den Geschmack nicht im Bier haben wollen.

Der Geschmack soll ja von den Beschleuniger kommen die da hinzugefügt werden, so eine Turbohefe ist ja nur so flott weil sie die optimale Verpflegung hat. Das fällt bei Brennmaischen nicht auf da dieser Geschmack durchs Brennen verloren geht. Hab ich zumindest mal gelesen.

Gruß Manu

Re: Starkbierhefe gesucht

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2016, 15:18
von glassart
Hi Manu,
Damit habe ich schon hervorragende Essige aus hochgradigen Maischen produziert.
Ich habe sie noch nie im Bier gehabt und bin froh dass du sie schon ausprobiert hast. Was nimmst du für Met?

Gruß Herbert

Re: Starkbierhefe gesucht

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2016, 15:57
von hutschpferd
cyme hat geschrieben:Danstar CBC-1 wird für genau diesen Zweck beworben.
wo?
Auf der Webseite des Herstellers steht dass sie max. 12 Vol% verträgt.
Außerdem find ich die im Sachet bei keinem Shop in AT oder DE...

Re: Starkbierhefe gesucht

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2016, 15:59
von hutschpferd
Weinhefe wäre kein Problem, die Turbohefe will ich nicht nehmen.
Einen Versuch, wie die Notti, will ich dem Bier auch nicht mehr zutrauen, würde gerne etwas erfahrenes nehmen.

Re: Starkbierhefe gesucht

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2016, 16:15
von cyme
Kutschpferd hat geschrieben:Auf der Webseite des Herstellers steht dass sie max. 12 Vol% verträgt.
12%-14%. Für Flaschengärung brauchst du idealerweise nur ein halbes %...
Außerdem find ich die im Sachet bei keinem Shop in AT oder DE...
Gibt's z.B. bei Amazon.de. Ich weiß, nicht die erste Adresse für Braubedarf.

Ansonsten, WLP 099 ist für bis zu 25% Alkohol beworben. Wurde im alten Forum mal beschrieben: http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... d&tid=8456

Re: Starkbierhefe gesucht

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2016, 17:15
von wwwcom
glassart hat geschrieben:Hi Manu,
Damit habe ich schon hervorragende Essige aus hochgradigen Maischen produziert.
Ich habe sie noch nie im Bier gehabt und bin froh dass du sie schon ausprobiert hast. Was nimmst du für Met?

Gruß Herbert
Essig habe ich noch nie hergestellt, vlt. verschwindet dort auch der Geschmack.

http://www.honigweinkeller.de/Met/basismet.html

Auf der Seite findest du wirklich alles was man zum Met herstellen braucht, ich hab dir mal das Basisrezept verlinkt.

Gruß Manu

Re: Starkbierhefe gesucht

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2016, 17:18
von glassart
Danke Manu für den Link!

Gruß Herbert :Drink

Re: Starkbierhefe gesucht

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2016, 21:22
von hutschpferd
cyme hat geschrieben: 12%-14%. Für Flaschengärung brauchst du idealerweise nur ein halbes %...

Ansonsten, WLP 099 ist für bis zu 25% Alkohol beworben. Wurde im alten Forum mal beschrieben: http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... d&tid=8456
Ah, ich hab nur die 12% gefunden.

Das ist mir aber zu unsicher, bei meinen 12% bin ich mir ja auch nicht ganz sicher, es kann auch etwas mehr sein. weniger hats nicht.

Mein Plan war die Flaschen zu entleeren, nochmals mit etwas Zucker die Gärung für ein paar Prozent ankurbeln, ausgären lassen und dann abfüllen und wieder richtig aufzuckern.
Grund dafür ist dass nun das Bier ohne genügend CO2 in der Flasche ist, aber aufgezuckert.
Jetzt weiß ich nicht ob die Hefe schon vorher die Patschen gestreckt hat, ich dann aufgezuckert hab und abgefüllt hab, oder ob die Hefe erst in der Flasche die Patschen gestreckt hat.
Wenn ich nun nur die Hefe rein spritz, bekomm ich u.U. aufgrund zu hohem Restzucker lauter Flaschenbomben...