Seite 1 von 1

Obergärige Hefe für eigentlich untergäriges?

Verfasst: Samstag 23. Januar 2016, 07:21
von Schlinsermändle
Hallo, heute möchte ich ein dortmunder export brauen. Zu meinem schreck ist mir aufgefallen und auch eingefallen ( kommt davon wenn man sonst nur obergäriges braut) :Ahh das ich nicht ein sondern 2 packerl von der 34/70 trockenhefe brauche, damit die gärung für 23 liter peplante anstellmenge auch past.

Wenn ich den dortmunder nun so braue von den zutaten her wie laut rezept, jedoch mit obergärigem zeug angstelle, - auswirkungen ?? :puzz

Bitte um Input, danke euch :Waa

Re: Obergärige Hefe für eigentlich untergäriges?

Verfasst: Samstag 23. Januar 2016, 09:13
von schnekkomat
Ich habe schon öfters diese Menge mit einem Pack 34/70 undergepitched, war in Ordnung.

Re: Obergärige Hefe für eigentlich untergäriges?

Verfasst: Samstag 23. Januar 2016, 09:24
von DzoDzo
schnekkomat hat geschrieben:Ich habe schon öfters diese Menge mit einem Pack 34/70 undergepitched, war in Ordnung.
Dann würde ich aber versuchen heute noch einen Starter zu machen. Mann könnte den Sud über Nacht abkühlen lassen und dann morgen anstellen.

Sebastian

Re: Obergärige Hefe für eigentlich untergäriges?

Verfasst: Samstag 23. Januar 2016, 09:38
von schnekkomat
Ja, Starter mache ich auch immer. Obergärig wird es ein ganz anderes Bier. Durch die niedrige Anstellrate mit der 34/70 ein etwas anderes.

Re: Obergärige Hefe für eigentlich untergäriges?

Verfasst: Samstag 23. Januar 2016, 09:41
von Brockmann24
Oder eine neutral vergärende obergärige Hefe (z.B. die Notti) nehmen und relativ kühl vergären (16-18°C). Ergibt zwar kein Export, wird aber einigermaßen neutral und kommt den UG nahe.

Re: Obergärige Hefe für eigentlich untergäriges?

Verfasst: Samstag 23. Januar 2016, 10:49
von marsabba
Moin,
ich habe aus derselben Notsituation heraus mal S23 und Notti zusammen gären lassen bei 12 Grad. Geht auch.

Grüße
Martin

Re: Obergärige Hefe für eigentlich untergäriges?

Verfasst: Samstag 23. Januar 2016, 11:21
von gulp
marsabba hat geschrieben:Moin,
ich habe aus derselben Notsituation heraus mal S23 und Notti zusammen gären lassen bei 12 Grad. Geht auch.

Grüße
Martin
Interessant und wie hat das geschmeckt?

Gruß
Peter

Re: Obergärige Hefe für eigentlich untergäriges?

Verfasst: Samstag 23. Januar 2016, 11:56
von marsabba
In meinen Aufzeichnungen steht was von Fruchtig/Erdbeerig, was sich aber rausgelagert hat. Ansonsten sauber und unauffällig.
Tatsächlich habe ich die Hefemischung sogar noch zweimal wiederverwendet (ich bin Geizig...) und immer im Bereich 12..15 Grad gären lassen.
Allerdings waren das eher hopfenlastige Biere.
Interessant wäre zu wissen, ob einer der beiden Hefen die Oberhand gewonnen hat.

Martin