Seite 1 von 1
Geerntet Hefe aufbewahren
Verfasst: Samstag 8. November 2014, 08:46
von CKMartens
Hallo zusammen,
ich habe vor geerntet Hefe ca. 10 Wochen aufzubewahren. Da das schon einmal gründlich schief ging - habe es vor gut 2 Jahre mal mit einfrieren unter Zugabe von Glyzerin versucht - wollte ich kurz mein geplantes Vorgehen vorstellen.
Ich will, da ich das so in der Art hier schon gelesen habe, die geerntet Hefe in ein Glas mit abgekochtem und abgekühlten Wasser geben, warten bis die Hefe sich absetzt, dass Wasser abgießen und dann mit steriler Kochsalzlösung aufgießen und ab in den Kühlschrank. Geht das für ca. 10 Wochen?
Und aktivieren mit nem Starter mit abgekochter Würze mit bisschen Nährsalz für Hefe.
Wird das was?
Re: Geerntet Hefe aufbewahren
Verfasst: Samstag 8. November 2014, 09:35
von Earl
Hallo Carsten,
bezüglich der Aufbewahrung von Erntehefe habe ich viel herumexperimentiert. Mein bestes Ergebnis erzielte ich mit dieser Methode:
http://www.hobbybrauer.de/modules.php?n ... =22313#pid
Re: Geerntet Hefe aufbewahren
Verfasst: Samstag 8. November 2014, 11:09
von ICKEvK
Hallo,
dieser Thread ist sogar schon im neuen Forum fortgeführt:
viewtopic.php?f=7&t=264
Ich denke das das so funktionieren sollte. Ich mache es jedenfalls so, der größte Abstand waren allerdings 6-8 Wochen (weiß nicht mehr genau). Da hatte ich keine Probleme. Allerdings nehme ich auch eine isotonische Lösung (selbst hergestellt mit Kochsalz) statt Wasser. Als Starter diente bei mir Malzbier. Vorsichtshalber einfach an der Hefe/ dem Starter vor der Zugabe riechen bzw. mal kosten. Ich habe vorsichtshalber dann immer noch etwas Trockenhefe im Haus, falls es doch seltsam schmecken/riechen sollte oder der Starter nicht in gang kommt.
grüße
Re: Geerntet Hefe aufbewahren
Verfasst: Samstag 8. November 2014, 12:38
von Kelte
Gibt Leute, die einfach die Hefe aus den Gäreimer in saubere Flaschen oder Gläser füllen und obendrauf nen Rest von dem Jungbier geben. Das funktioniert auch. Wenn dir damit 10 Wochen zuviel sein sollten, kannst du ja zwischendurch die Hefe mit Malzbier ansetzen und dann wieder wie beschrieben schlafen legen. Sollte aber eigentlich auch ohne funktionieren.
Re: Geerntet Hefe aufbewahren
Verfasst: Samstag 8. November 2014, 16:41
von CKMartens
Danke an alle...
@Earl: Ich werde mal wie Du beschrieben hast vorgehen. Und zusätzlich werde ich nochmal mit Glyzerin versuchen einzufrieren.
@ICKEvK: Ich probiere es einfach. Habe immer paar beutel Trockenhefe da, falls die Hefe im Starter nicht anspringt wird es eben die Trockenhefe.
Nochmal danke.....
Re: Geerntet Hefe aufbewahren
Verfasst: Samstag 8. November 2014, 23:56
von afri
Ich will ja nicht schwarz malen, aber alle meiner paar Versuche sind schief gelaufen, die Hefe länger als ungefähr eine Woche unter Jungbier aufzuheben. Das wurde mir immer gammelig, dem Geruch nach. Und wenn etwas gammelt, riecht man das auch, die Nase ist ein feines Instrument (selbst für Raucher wie mich), aber das schrub ich hier glaube ich schon öfter.
Achim
Re: Geerntet Hefe aufbewahren
Verfasst: Sonntag 9. November 2014, 07:26
von CKMartens
Moin Achim,
die ersten Versuche mit Einfrieren sind ja bei mir auch schief gegangen. Aber scheinbar haben doch einige Erfolg mit Einfrieren und aufbewahren.
Also werde ich es einfach nochmal probieren.
Schönen Sonntag,
Carsten
Re: Geerntet Hefe aufbewahren
Verfasst: Sonntag 9. November 2014, 14:10
von Earl
Hi Carsten,
@Earl: Ich werde mal wie Du beschrieben hast vorgehen.
Ja, probiere es auf jeden Fall aus. Du wirst überrascht sein wie gut sich die Hefe hält.
Re: Geerntet Hefe aufbewahren
Verfasst: Sonntag 7. Dezember 2014, 09:40
von CKMartens
Earl hat geschrieben:Hi Carsten,
@Earl: Ich werde mal wie Du beschrieben hast vorgehen.
Ja, probiere es auf jeden Fall aus. Du wirst überrascht sein wie gut sich die Hefe hält.
Hi Earl,
hab die Hefe jetzt für den ersten Test 3 Wochen wie Du beschrieben hast eingelagert. Gestern trotzdem einen kleinen Starter gemacht....Funktioniert wunderbar! Danke für den Tip!
Ich werde mich jetzt mal Schrittweise auf die maximale Lagerzeit vorarbeiten
Schönen Sonntag und Gut Sud
Carsten