Seite 1 von 1
Erster Brautag, Weizen im Freien
Verfasst: Samstag 23. Januar 2016, 19:23
von Pilsfreund
So heute war es soweit. Ganz nach dem Motto hier, ohne viel Worte.
Re: Erster Brautag, Weizen im Freien
Verfasst: Sonntag 24. Januar 2016, 07:18
von Schlinsermändle
Zervus,
sieht gut aus!
hmm, bekomm ich grad wieder lust aufs brauen,.....

Re: Erster Brautag, Weizen im Freien
Verfasst: Sonntag 24. Januar 2016, 12:57
von Bierfetischist
Hallo Pilsfreund,
das sieht ja großartig aus für den ersten Brautag.
Wenn ich da so an mein erstes Mal denke, Läutern durch die Windel usw.
Pilsfreund hat geschrieben:Umzug ins Haus, Power des Kochers hat nur bis 81°C gereicht.
Die Sudpfanne würde ich noch eine Dämmung verpassen oder einen Hockerkocher nehmen der mehr Bums hat.
Ist das der 50 oder 75 Liter Topf von Polsinelli?
Wieviel Liter hattest du im Topf?
Wieviel Kw hat dein Hockerkocher?
Allzeit gut Sud
Heiko

Re: Erster Brautag, Weizen im Freien
Verfasst: Montag 25. Januar 2016, 13:28
von Pilsfreund
Also das ist der 75 Liter Topf. Der Kocher hat 9,5KW, habe ja alles als gebrauchten Posten übernommen und nur durch den Topf erweitert.
Wobei ich, angeregt durch Alex, evtl einen Hockerkocher von DPS kaufe. Ich hatte nämlich auch das Problem, dass ich die Temperatur nicht auf 66 Grad runter bekommen habe, ist am Ende ne Kombirast bei 70°C geworden.
Zusätzlich was zum die Pötte hab ich auch überlegt, hier bin ich aber nicht wirklich auf etwas Feuerfestes gekommen. Habe hier im Forum einige Isolierungen gesehen, aber, das waren ja alles elektrische Anlagen, ich zögere da wegen der Brandgefahr noch.
Naja im Moment blubbert es auf jeden Fall schon schön im Gärfaß. Was habt ihr eigentlich in Gärspund? Habe jetzt abgekochtes Wasser genommen.
Re: Erster Brautag, Weizen im Freien
Verfasst: Donnerstag 18. Februar 2016, 16:07
von Pilsfreund
Gestern gab es nach einer Woche Flaschenreifung bei 4°C eine erste Verkostung.
Vom Geschmack ganz uns gar nicht Bananig, im Abgang rauchig (war wohl das dunkle Caramalz trotz geringer Dosierung zu stark).
Und mir kommt es ganz und gar nicht vor, wie 4,8%, habe den Wert daher frei interpretiert auf 4,3%.
Re: Erster Brautag, Weizen im Freien
Verfasst: Sonntag 21. Februar 2016, 10:16
von Erftbrauer
Hallo Pilsfreund,
ich hätte einen Vorschlag für die Isolierung deines Kessels.
Es gibt von der Fa. Rockwool eine alu-kaschierte Steinwoll-Isolierung in Mattenform (Climarock) in verschiedenen Dämmstärken. Vorteil: Die Steinwolle hat einen Schmelzpunkt über 1000°C und ist damit für diesen Zweck bestens geeignet. Vielleicht eine Lösung!?
Viele Grüße
Robert
Re: Erster Brautag, Weizen im Freien
Verfasst: Sonntag 21. Februar 2016, 10:59
von Pilsfreund
Hallo Robert,
danke fur sen Tip, das schau ich mir mal an.