Seite 1 von 1

Heubier - Wieso? Weshalb? Warum?

Verfasst: Montag 25. Januar 2016, 14:18
von holledauer
Hallo Gemeinde,

gestern habe ich beim Wirt meines Vertrauens eine sog. Heulimonade getrunken. Das hat tatsächlich nach Heu und Wiesenkräuter geschmeck - sehr gut sogar.
Da fiel mir dann ein, daß ich in Österreich schon mal ein Heubier im Regal gesehen habe.

Die Internetsuche blieb erfolglos. Alles war ich rausgefunden habe ist die Verwendung von Heuextrakt beim Allgäuer Heubier.

Ich würde gerne mal sowas ausprobieren. Ist bestimmt interessant. :Grübel

Hat jemand dergleichen bereits Erfahrungen?

Re: Heubier - Wieso? Weshalb? Warum?

Verfasst: Montag 25. Januar 2016, 14:22
von Ladeberger
Ich kenne das als 100% Weizenbier aus Skandinavien, mir ist gerade der Fachbegriff entfallen. Dafür wird die verzuckerte Maische über Heu oder Stroh abgeläutert. Die Würze wird dann dank der am Heu anhaftenden Mikroorganismen spontan vergoren, dabei entsteht auch dieser typische Geschmack.

Gruß
Andy

Re: Heubier - Wieso? Weshalb? Warum?

Verfasst: Montag 25. Januar 2016, 14:27
von bodenseeoldi
Ohne Hefe? :Shocked

Re: Heubier - Wieso? Weshalb? Warum?

Verfasst: Montag 25. Januar 2016, 14:30
von Dr Huppertz
bodenseeoldi hat geschrieben:Ohne Hefe? :Shocked
Wieso ohne Hefe, hat er doch gesagt, spontan vergoren mit wilden Hefen aus der Luft! Machen und berichten.

Ich finds interessant. Ob dabei auch Aromen des Heus in die Würze übergehen? Man müsste sicherlich ein Heu nehmen das voll mit Kräutern ist und nicht so ein 100% Sortenreines Agro Heu. Gibts dazu schon was?

Re: Heubier - Wieso? Weshalb? Warum?

Verfasst: Montag 25. Januar 2016, 14:32
von El Gordo
Meinst du Kotikalja?

Stefan

Re: Heubier - Wieso? Weshalb? Warum?

Verfasst: Montag 25. Januar 2016, 15:22
von BrauFuchs
Kloster Neuzelle - Heubier googlen!

Schmeckt wenig überzeugend, ist auch mit Heuextrakt gebraut.
Die Variante Heu zum läutern verwenden ist schonmal gut, dann auch was für ein Heu, welches aus der Kleintierhandlung fänd ich zu langweilig.
Wer also einen Bauern kennt...

Extrakt entweder als Aufguss (Tee) oder Alkoholauszug (einlegen in Neutralalkohol, von mir aus auch Vodka) und diesen Extrakt zum Einstellen der Stammwürze vor der Abfüllung nehmen.
Da sonst durch Kochen oder Gärung Aroma verloren geht.

Idee ist gut, bitte ausprobieren :thumbup

Gruß
Lukas

Re: Heubier - Wieso? Weshalb? Warum?

Verfasst: Montag 25. Januar 2016, 15:51
von Johannes_Bernhard
Moin Zusammen,

wer einen Heugeschmack anstrebt sollte es mal mit dem Relax versuchen. Konnte den auf der Brau mehrfach verkosten. War schon interessant.

VG Jan

Re: Heubier - Wieso? Weshalb? Warum?

Verfasst: Montag 25. Januar 2016, 17:37
von nobody2k
hmm, läutern mittels Heu? Stell ich mir grade irgendwie umöglich vor, bei Stroh würds da schon besser aussehen denke ich :Grübel

Re: Heubier - Wieso? Weshalb? Warum?

Verfasst: Montag 25. Januar 2016, 18:35
von Griller76
Bei unserem Feneberg Markt gibt es vorgereinigtes echtes BIO-Heu mit jede menge Allgäuer Kräutern darin (http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... 0QrQMIODAJ). Darin bereite ich immer meinen genialen Heubraten zu. Man könnte dieses Heu dann doch einmal im Sud mitkochen?

Re: Heubier - Wieso? Weshalb? Warum?

Verfasst: Montag 25. Januar 2016, 18:43
von Johannes_Bernhard
Griller76 hat geschrieben:Bei unserem Feneberg Markt gibt es vorgereinigtes echtes BIO-Heu mit jede menge Allgäuer Kräutern darin (http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... 0QrQMIODAJ). Darin bereite ich immer meinen genialen Heubraten zu. Man könnte dieses Heu dann doch einmal im Sud mitkochen?
Klar. Warum nicht?
Wichtig ist nur mir nacher eine Probe zu schicken. Und von dem Bier auch gerne ;)

Re: Heubier - Wieso? Weshalb? Warum?

Verfasst: Montag 25. Januar 2016, 18:45
von Johannes_Bernhard
Für besonderes Aroma sollte man noch 7 Tage Dry Haying.

Re: Heubier - Wieso? Weshalb? Warum?

Verfasst: Montag 25. Januar 2016, 22:00
von Captain Brewley
Das wird dann so was: https://de.wikipedia.org/wiki/Heuaufguss - würde ich nicht trinken wollen und stinkt bestialisch.

Re: Heubier - Wieso? Weshalb? Warum?

Verfasst: Montag 25. Januar 2016, 22:53
von BrauFuchs
Captain Brewley hat geschrieben:Das wird dann so was: https://de.wikipedia.org/wiki/Heuaufguss - würde ich nicht trinken wollen und stinkt bestialisch.
Würde niemand trinken, deswegen würde es nicht sowas werden :P

Gruß
Lukas

Re: Heubier - Wieso? Weshalb? Warum?

Verfasst: Dienstag 26. Januar 2016, 01:18
von flying
Es sind wohl eher Heublumen gemeint. Verschiedene trockene Wiesenblumen die ätherische Öle und Cumarine enthalten. Das Cumarin ist für den typischen Heugeruch verantwortlich, der erst beim Trocknen entsteht.

Re: Heubier - Wieso? Weshalb? Warum?

Verfasst: Dienstag 26. Januar 2016, 07:49
von holledauer
Johannes_Bernhard hat geschrieben:Für besonderes Aroma sollte man noch 7 Tage Dry Haying.
Hätte jetzt auch auf "Dry Haying" gesetzt :Grübel
Eine Kräuter-Heu-Wiese hätte ich zur Verfügung.

Ich werde den Sud wohl ein paar mal splitten.
Beim Wirt sind meinen Kumpels noch mehr Varianten eingefallen:

- Heu
- Hollunderblüten
- Brennessel
- Gänseblümchen
- Birkenrinde
- Zitronengras

Was ich davon halten soll weiß ich selber noch nicht so recht. :Grübel
Aber wie war das immer? Versuch macht kluch, oder?

Re: Heubier - Wieso? Weshalb? Warum?

Verfasst: Dienstag 26. Januar 2016, 08:58
von tommi
holledauer hat geschrieben:Die Internetsuche blieb erfolglos. Alles war ich rausgefunden habe ist die Verwendung von Heuextrakt beim Allgäuer Heubier.
U.U meinst du das Stiegl "Gmahde Wiesn" mit Wiesenkräutern? Gabs letztes Jahr in Linz am Craftbierfest, schmeckt interessant (also gut-interessant) :).
https://www.stiegl.at/de/presse/prahaus ... ewiesn2015

Re: Heubier - Wieso? Weshalb? Warum?

Verfasst: Dienstag 26. Januar 2016, 08:59
von holledauer
könnte gewesen sein.

Re: Heubier - Wieso? Weshalb? Warum?

Verfasst: Dienstag 26. Januar 2016, 09:08
von KTF
Ich kenne das als 100% Weizenbier aus Skandinavien, mir ist gerade der Fachbegriff entfallen. Dafür wird die verzuckerte Maische über Heu oder Stroh abgeläutert. Die Würze wird dann dank der am Heu anhaftenden Mikroorganismen spontan vergoren, dabei entsteht auch dieser typische Geschmack.
Wieso ohne Hefe, hat er doch gesagt, spontan vergoren mit wilden Hefen aus der Luft! Machen und berichten.
Sorry, aber das blick ich noch nicht. Wenn ich über Heu abläutere und dann 90 min koche helfen mir die wilden Hefen nix.
Und nur weil ich mal drübergeläutert habe würde ich mich auch nicht drauf verlassen, dass sie später ausreichend in der Luft sind.

Soll jetzt keine Kritik sein, aber ich verstehe nicht wo hier halbwegs zuverlässig die Wildhefen herkommen sollen. Da könnt ich mit vorstellen, dass man sich fast alles rein holt ausser Hefe...

Grüsse, Flo

Re: Heubier - Wieso? Weshalb? Warum?

Verfasst: Dienstag 26. Januar 2016, 09:19
von bierhistoriker.org
KTF hat geschrieben:
Ich kenne das als 100% Weizenbier aus Skandinavien, mir ist gerade der Fachbegriff entfallen. Dafür wird die verzuckerte Maische über Heu oder Stroh abgeläutert. Die Würze wird dann dank der am Heu anhaftenden Mikroorganismen spontan vergoren, dabei entsteht auch dieser typische Geschmack.
Wieso ohne Hefe, hat er doch gesagt, spontan vergoren mit wilden Hefen aus der Luft! Machen und berichten.
Sorry, aber das blick ich noch nicht. Wenn ich über Heu abläutere und dann 90 min koche helfen mir die wilden Hefen nix.
Und nur weil ich mal drübergeläutert habe würde ich mich auch nicht drauf verlassen, dass sie später ausreichend in der Luft sind.

Soll jetzt keine Kritik sein, aber ich verstehe nicht wo hier halbwegs zuverlässig die Wildhefen herkommen sollen. Da könnt ich mit vorstellen, dass man sich fast alles rein holt ausser Hefe...

Grüsse, Flo

Da steht nichts von "Kochen" - es wird nämlich nicht gekocht .....

Gruß

Re: Heubier - Wieso? Weshalb? Warum?

Verfasst: Dienstag 26. Januar 2016, 10:26
von KTF
Dann versteh ichs gleich noch weniger, dann wird's nämlich mit Hopfenisomerisieren, Eiweissbruch, Inaktivierung der Enzyme, Ausdampfen bestimmter Stoffe und v.a. Keimfreiheit der Würze (und vielem mehr) gleich noch viel schwieriger...

Grüsse

Re: Heubier - Wieso? Weshalb? Warum?

Verfasst: Dienstag 26. Januar 2016, 11:19
von Griller76
Kocht man das Heu, dann ist es doch hygienisch einwandfrei? Man könnte ja den Heusud gesondert kochen und dann geschmacklich entscheiden, ob es zum Sud, oder generell Bier passt.

Re: Heubier - Wieso? Weshalb? Warum?

Verfasst: Dienstag 26. Januar 2016, 12:55
von holledauer
Dann muß wohl mal ein Heu-Tee her :)

Re: Heubier - Wieso? Weshalb? Warum?

Verfasst: Dienstag 26. Januar 2016, 16:01
von Griller76
Ich habe zwei so mit Teebeuteln aromatisierte Biere vor kurzem probiert mir den Geschmäckern "türkischer Apfel" und "Heidelbeere". Das war garnicht mal schlecht, auch wenn das ein Trick ist, der nicht gerade mein Herz erwärmt, da in solchen Teebeuteln meist künstliches Aromen mit drin sind, welche einen etwas künstlichen/leicht chemisch bitteren Nachgeschmack hinterlassen.

Re: Heubier - Wieso? Weshalb? Warum?

Verfasst: Samstag 14. Juli 2018, 09:36
von Studi110
Hallo liebe Braufreunde

Letztes Jahr habe ich an einem Showbrauen in Burgdorf so ein Heu Bier gemacht. Habe vom Bauer frisches Heu bekommen und beim läutern eingesetzt.
Es roch fantastisch nach Heu auch noch beim kochen. Aber nach ca.4 Wochen war das Heu Aroma nicht mehr erkennbar. Hier vielleicht ein paar Bilder dazu.
IMG_4946.JPG
IMG_4951.JPG
IMG_4954.JPG
IMG_4968.JPG
Hier noch das Rezept dazu.
Heubier.jpg
Ich denke die K 97 wahr auch nicht gerade die ideale Hefe dazu. Die US 05 währe hier wohl die bessere Wahl gewesen.
Nun diesen Sommer versuche ich wieder ein Anlauf. Ich werde dieses mal das Heu im Wasser bei ca. 80 Grad für 30 min ziehen lassen und diesen Heutee erst dann im Gärtank dem Bier zugeben.
Eine weitere Idee währe noch gewesen diesen Heutee erst nach der Hauptgärung dazu zu geben. Was meint die Braugemeinde zu diesem Vorhaben ?

Gruss
Studi