Seite 1 von 1

Anfängerfragen Läutern / Rezept

Verfasst: Montag 25. Januar 2016, 19:31
von bochum braut
Hi, mir haben sich als Neueinsteiger ein paar Fragen aufgetan:

1. Läuterhexe: wenn ich es richtig verstanden habe, dann erfolgt das läutern hiermit direkt im Maischebottich. Andernfalls nachgelagert in einem Bottich mit einem Läuterblech. Richtig?

2. in dem Rezept verstehe ich nicht wann die letzten drei Hopfengaben erfolgen sollen, da 0 Minuten angegeben sind. Nach den 90 Min Kochzeit und dann direkt runterkühlen für den Whirlpool?

Zeitpunkt Stopfen nach Hauptgärung, wenn der Kräusen zusammenfällt und dann vor dem Abfüllen wieder raus, oder?

https://brauerei.mueggelland.de/rezeptd ... s/684.html

Besten Dank!

Re: Anfängerfragen Läutern / Rezept

Verfasst: Montag 25. Januar 2016, 19:56
von §11
Hallo,

1.) Ja, die Laeuterhexe ist eine Spirale die, aehnlich einer Drainage, einen durchlaessigen Kanal bildet durch den die Wuerze, nicht aber die Trebern gelangen. Andernfalls benoetigst du ein anderes System, das ist richtig. Beim klassischen Senkboden (Laueterblech) funktioniert es nicht im selben Gefaess per Infusion (durch Aufheizen der gesamten Maische) zu Maischen, da sonst unter dem Senkboden die kleinen Malzpartikel (Unterteig) anbrennen, da hier ja kein Ruehrwerk hinkommt. (das ist sehr einfach dargestellt, da es natuerlich mit einem Aussenkocher trotzem geht)
2.) Die letzten 3 Hopfengaben kommen zum Ausschlagen, also 0 Minuten Kochezeit. Die Ausnutzung bekommt man durch die Nachisomerisierung, also die Zeit die die Ausschlagwuerze noch benoetigt um unter die Isomerisierungstemperatur von 90C zu fallen.
3.) Stopfen nach der Hauptgaerung. Nach dem die HG durch ist, Schlauchen und Stopfen. Zum Abfuellen natuerlich wieder runter vom Hopfen.

Gruss

Jan

Re: Anfängerfragen Läutern / Rezept

Verfasst: Montag 25. Januar 2016, 19:57
von §11

Re: Anfängerfragen Läutern / Rezept

Verfasst: Montag 25. Januar 2016, 20:17
von bochum braut
Hey, Danke :thumbup

Da ich noch mit einem Einkocher unterwegs bin empfiehlt sich wohl erstmal die Läuterhexe...

Der Punkt mit der Nachisomerisierung ist mir nun such klar! Dann kanns bald losgehen

Grüße stefan