Wyeast Flüssighefe Koelsch #2565
Verfasst: Dienstag 26. Januar 2016, 10:04
Hallo, liebe Hobbybrauer,
möchte als nächstes Bier das "Kölsch" nach Hanghofer brauen, zu dem Paket vom Hobbybrauerversand gehört die Flüssighefe "Wyeast Koelsch #2565". Ich habe bisher immer nur Trockenhefen verwendet und mit Flüssighefen keinerlei Erfahrung. Auf der Seite http://www.wyeast.ch/handling/beigeben/index.php heißt es:
Ein zweiter Punkt wäre folgender Hinweis:
Ich bin mir sicher, ihr könnt mir helfen.
Gruß Lothar
möchte als nächstes Bier das "Kölsch" nach Hanghofer brauen, zu dem Paket vom Hobbybrauerversand gehört die Flüssighefe "Wyeast Koelsch #2565". Ich habe bisher immer nur Trockenhefen verwendet und mit Flüssighefen keinerlei Erfahrung. Auf der Seite http://www.wyeast.ch/handling/beigeben/index.php heißt es:
Das bedeutet für mich, das ich u.U. einige Tage vor dem eigentlichen Brautag die Hefe aktivieren muß. Sorge habe ich aber, das die Aktivierung dann doch schneller vonstatten geht und der Beutel zu platzen droht, was mache ich dann?Jede Wyeast-Hefe ist versehen mit dem Abfülldatum des Wyeast Labors. Bestimmen Sie bei der Verwendung von Flüssighefen im Voraus Ihren Brautag. Ab Abfülldatum auf der Packung braucht die Flüssighefe eine Startzeit von 1 Tag je Monat Alter. Sprich, ist eine Hefe 1 Monat alt, braucht sie 1 Tag, ist sie 3 Monate alt, braucht sie 3 Tage, ist sie 6 Monate alt, braucht sie 6 Tage bis zur kompletten Aktivierung
Ein zweiter Punkt wäre folgender Hinweis:
Sollte man denn nun einen Starter anstellen oder geht es wirklich ohne? Da ich ja zu diesem Zeitpunkt noch keine Würze zum Anstellen habe, verwende ich dann die dort aufgeführten unterschiedlichen Malzextrakte oder kann man auch profanen Traubenzucker verwenden?Vor der Beigabe empfiehlt der Hersteller parallel zum Brauvorgang (vor dem Einmaischen) einen Starter herzustellen. Wir haben Erfahrungen gemacht, dass dieser Vorgang weggelassen werden kann. Um aber einen perfekten Start der Gärung einzuleiten, erklären wir hier den Vorgang.
Ich bin mir sicher, ihr könnt mir helfen.
Gruß Lothar