Seite 1 von 1

Anschluss von Spiralkühler an Wasserhahn

Verfasst: Mittwoch 27. Januar 2016, 18:38
von arne
Hallo zusammen,

ich will mir demnächst einen Spiralkühler aus Edelstahl basteln, stehe jetzt aber vor einem Problem: Wie schließe ich den am Besten an den Wasserhahn an? Da ich keinen Außenwasseranschluß habe, fallen z.B. Gardena-Anschlüsse aus. Ich will den Kühler möglichst direkt an meinen Küchenwasserhahn anschließen. Als Rohr wollte ich ein 8mm Durchmesser Edelstahlrohr nehmen, 2m lang. Darauf dann einen Silikonschlauch ziehen und den Schlauch irgendwie am Wasserhahn befestigen.
Wie habt ihr das gemacht?

Vielen Dank für eure Hilfe,
Arne

Re: Anschluss von Spiralkühler an Wasserhahn

Verfasst: Mittwoch 27. Januar 2016, 18:45
von hoggel1
Hallo Arne,
Im gut sortieren Baumarkt gibt es Gewindeadapter vom Gewinde deines Perlator am Wasserhahn auf normales Zollgewinde. Von da aus kannst du normal weiterbasteln. Zum Beispiel Gardena oder auch Schlauchverschraubung.

MfG Thomas

Re: Anschluss von Spiralkühler an Wasserhahn

Verfasst: Mittwoch 27. Januar 2016, 18:47
von Sura

Re: Anschluss von Spiralkühler an Wasserhahn

Verfasst: Mittwoch 27. Januar 2016, 18:47
von abdulson
Hallo Arne,

du kannst auch diesen Adapter benutzen:

http://www.gardena.com/de/bewasserung/s ... sserhahne/

Aber sag doch mal wie viel Würze du kühlen möchtest?
Mir erscheinen 2m Länge eines Edelstahlwellenrohres doch etwas kurz. Gängige Edelstahlwürzekühle haben eine Länge von ca. 8m und einen Durchmesser von ca. 10mm

Ansonsten kannst du dir v.a. auch im alten Forum zig Threads zum Thema Würzekühler selber mal anschauen

Viele Grüße,
Markus

Re: Anschluss von Spiralkühler an Wasserhahn

Verfasst: Mittwoch 27. Januar 2016, 18:49
von Alt-Phex
Bei vielen Wasserhähnen sind sogar von vornherein 1/2" Gewinde zu finden.
Also check mal deinen Wasserhahn.

2m sind aber definitiv zu wenig, dem stimme ich zu.

Re: Anschluss von Spiralkühler an Wasserhahn

Verfasst: Mittwoch 27. Januar 2016, 19:42
von Archie
Hallo Arne,

seit dem ich die Online-China-Shops für mich entdeckt habe, suche ich dort immer zuerst.

Hier nur ein Beispiel http://www.banggood.com/Universal-Hose- ... 64748.html. Der Preis ist definitiv ein Vorteil. Nachteilig sind die langen Lieferzeiten und natürlich kann ich über die Qualität keine Aussage treffen!!!

Aber auch in der Bucht gibt es interessante Angebote,
z.B. http://www.ebay.de/itm/Tap-To-Garden-Ho ... SwVupTqDyB

oderhttp://www.ebay.de/itm/Gardena-Indoor-W ... SwsB9WBRI0.

Aber ich habe auf die Schnelle auch ganz viele 1/2 Zoll Adapter gefunden, die direkt auf den Hahn geschraubt werden können. Da stimme ich Alt-Phex zu, check mal deinen Wasserhahn.

Gruß Archie

Re: Anschluss von Spiralkühler an Wasserhahn

Verfasst: Mittwoch 27. Januar 2016, 21:24
von Hobbyhopfenbauer
Servus,
es gibt auch adapter die du statt des Perlators in den Wasserhahn schrauben kannst. Die gibt es z.B. in München beim Kustermann, falls du gelegentlich mal in München ist. Die sind etwas billiger als die Gardena Lösung mit dem spezial Perlator.

Frank

Re: Anschluss von Spiralkühler an Wasserhahn

Verfasst: Mittwoch 27. Januar 2016, 21:31
von tommes
Ich habe den hier: http://www.amazon.de/gp/product/B0001E3 ... 1_6&sr=8-6
Da passen dann die normalen Adapter drauf.

Re: Anschluss von Spiralkühler an Wasserhahn

Verfasst: Mittwoch 27. Januar 2016, 22:00
von arne
Vielen Dank für eure Antworten.
Der von euch vorgeschlagene Gardena-Anschluß sieht echt praktikabel aus. Durch eure Anregungen habe ich aber was noch günstigeres gefunden: einfach eine Schlauchtülle mit 1/2 Zoll Aussengewinde in den Wasserhahn einschrauben (vorher natürlich den Perlator raus) und den Silikonschlauch rüber. Kostet im Netz nur ca. 4 Euro.

Bezgl. der zu kühlenden Menge: sind momentan nur ca. 5 Liter (könnte man natürlich auch anders abkühlen, aber ich hätt gerne eine Kühlspirale :Smile
Deswegen sollte das auch mit den 2m ausreichen; ich versuch aber trotzdem, noch ein längeres Rohr zu bekommen.

Grüße,
Arne

Re: Anschluss von Spiralkühler an Wasserhahn

Verfasst: Donnerstag 28. Januar 2016, 22:24
von afri
Ganz ehrlich, bei nur 5 Litern würde ich den Topf vor die Tür stellen, für eine Stunde, und hätte dann Anstelltemperatur. Für später (also mehr als 5 Liter) ist die Frage natürlich interessant und sicherlich hinreichend beantwortet worden.

Vielleicht hättest du gleich einen längeren Kühler bauen und diesen dann für spätere und größere Volumina in der Hinterhand haben sollen. Für diesen kleinen Sud lohnt eine Kühlspirale m.E. nicht.
Achim (einige Einkocher-Sude vor der Haustür kühlen lassen habend)