Rezept-Optimierung Vanilla Porter
Verfasst: Donnerstag 28. Januar 2016, 08:57
Guten Morgen,
heute habe ich ein paar Fragen an die Porter-Fans und alle anderen Experten hier im Forum. Nachdem ich bislang mehrere Pale Ales und IPAs gebraut habe, möchte ich mich an etwas anderes herantrauen und habe mich für ein Vanilla Porter entschieden. Beim Rezept habe ich mich von diversen online veröffentlichten Rezepten inspirieren lassen. Mein geplantes Rezept seht ihr unten. Nun zu meinen Fragen:
1) Ist die Schüttung so ok?
2) Ist es ratsam, vlt die Hälfte des Chocolate Malts nur für die letzten 10-20 Minuten mitzukochen bzw. einen Kaltauszug zu machen, um brenzligen Geschmack zu vermeiden? Wenn ja, rechne ich in diesem Fall das Gewicht aus der Schüttung raus?
3) Passt Northdown als Hopfen zu diesem Bier-Typ?
4) Wie viele Vanille-Schoten würdet ihr nehmen? 2 oder 3? Und ist es ratsam die Schoten zerkleinert so ins Bier zu geben oder vorher einen Auszug in beispielsweise Whiskey zu machen?
5) Passt die Karbonisierung oder sollte ich lieber auf 4 runtergehen?
6) Wie sollte ich einmaischen? Ich habe an ein Verhältnis von 1:2,7 gedacht.
Angenommene Sudhausausbeute: 50% (Die letzten Male lagen wir etwas höher, aber die Stammwürze ist jetzt höher und ich möchte im Zweifel lieber höher landen)
Anstellvolumen: 10 Liter
Hefe: Mangrove Jack's M03 - UK Dark Ale
Angepeilte IBU: 24
Stammwürze: 17°P
Ziel-Karbonisierung: 4,5 g/l CO2
Als Maischverfahren wollte ich eine Kombirast bei 69°C fahren bis Jod-normal
Schüttung:
51,4 % Spring Pale Ale Malz
38,9 % Münchener Malz
2,8 % BREWFERM Cara-crystal 120
4,1 % Chocolate Malt
2,8 % CaraBelge
Ich hoffe alle wichtigen Angaben sind vorhanden.
Beste Grüße, Carlos
heute habe ich ein paar Fragen an die Porter-Fans und alle anderen Experten hier im Forum. Nachdem ich bislang mehrere Pale Ales und IPAs gebraut habe, möchte ich mich an etwas anderes herantrauen und habe mich für ein Vanilla Porter entschieden. Beim Rezept habe ich mich von diversen online veröffentlichten Rezepten inspirieren lassen. Mein geplantes Rezept seht ihr unten. Nun zu meinen Fragen:
1) Ist die Schüttung so ok?
2) Ist es ratsam, vlt die Hälfte des Chocolate Malts nur für die letzten 10-20 Minuten mitzukochen bzw. einen Kaltauszug zu machen, um brenzligen Geschmack zu vermeiden? Wenn ja, rechne ich in diesem Fall das Gewicht aus der Schüttung raus?
3) Passt Northdown als Hopfen zu diesem Bier-Typ?
4) Wie viele Vanille-Schoten würdet ihr nehmen? 2 oder 3? Und ist es ratsam die Schoten zerkleinert so ins Bier zu geben oder vorher einen Auszug in beispielsweise Whiskey zu machen?
5) Passt die Karbonisierung oder sollte ich lieber auf 4 runtergehen?
6) Wie sollte ich einmaischen? Ich habe an ein Verhältnis von 1:2,7 gedacht.
Angenommene Sudhausausbeute: 50% (Die letzten Male lagen wir etwas höher, aber die Stammwürze ist jetzt höher und ich möchte im Zweifel lieber höher landen)
Anstellvolumen: 10 Liter
Hefe: Mangrove Jack's M03 - UK Dark Ale
Angepeilte IBU: 24
Stammwürze: 17°P
Ziel-Karbonisierung: 4,5 g/l CO2
Als Maischverfahren wollte ich eine Kombirast bei 69°C fahren bis Jod-normal
Schüttung:
51,4 % Spring Pale Ale Malz
38,9 % Münchener Malz
2,8 % BREWFERM Cara-crystal 120
4,1 % Chocolate Malt
2,8 % CaraBelge
Ich hoffe alle wichtigen Angaben sind vorhanden.
Beste Grüße, Carlos