Seite 1 von 1
Hefestarter ansetzen für Anfänger
Verfasst: Donnerstag 28. Januar 2016, 17:51
von Eisenkopf
Hallo,
ich möchte gerne einen neuen Thread öffnen der sich mit oben genannten Thema beschäftigt und nach und nach erklärt wie man die Hefe vermehrt/reaktiviert/oder was auch immer.
Heizplatte mit Magnetrührer und 2L Erlmeyerkolben ist vorhanden.
Also meine erste Frage:
Ich habe soeben ein Hefeweizen abgefüllt (Einkocherklasse) und möchte gerne die verwendete Hefe (WLP300) beim nächsten Weizen wieder verwenden.
Den Bodenschmodder habe ich vom Gäreimer in ein Gefäß gefüllt. Kann ich den jetzt so einfrieren oder muß ich den noch irgendwie behandeln?
Gruß
Jörch
Re: Hefestarter ansetzen für Anfänger
Verfasst: Donnerstag 28. Januar 2016, 17:55
von Alt-Phex
Nicht einfrieren, dann platzen die Hefezellen. Einfrieren geht nur mit Glyzerin gemischt.
jemo hat geschrieben:
Einfach die Erntehefe dekantieren, mit 30-40% Glyzerin mischen und auf Spritzen gezogen einfrieren. Ich nehme 20ml-Einwegspritzen, kleiner dürfte aber auch funktionieren. Eingefroren hält sich die Hefe jahrelang.
Im Kühlschrank sollte sich die Hefe aber auch ein paar Wochen so halten.
Re: Hefestarter ansetzen für Anfänger
Verfasst: Donnerstag 28. Januar 2016, 18:51
von Brauturm
Nach dem Abfüllen habe ich die obere Schicht der Hefe mit einem Lôffel abgehoben und verworfen.Dann die verbleibende hefe wieder mit ein bisschen Jungbier aufgefüllt ,gerührt und in MIWA Flaschen halbvoll abgefüllt und mit einem Luftballon verschlossen.Der Luftballon blässt sich mit der Zeit ein bischen auf, die Luft/Co2 habe ich abgelassen und wieder gewartet bis der Ballon wieder an Fülle hat.Von Zeit zu Zeit habe ich mit Zucker die Hefe nachgefûttert.Das ging immer recht ordentlich.Hatte sich der Ballon aber nicht mehr aufgebläht konne ich sicher sein das die Hefe zu alt war.
Re: Hefestarter ansetzen für Anfänger
Verfasst: Donnerstag 28. Januar 2016, 18:58
von ggansde
Moin,
diese Art threads gibt es schon zu Hauf. Daher wird es langsam unübersichtlich. Gut wäre, wenn Du nach Deinem Anliegen gesucht hättest, Du wärest sicherlich fündig geworden. Ich hoffe, dass hier nach Beantwortung Deiner Frage Ruhe einkehrt. Ich habe übrigens auch eine Anmerkung/Frage zum Thema Hefestarter und werde mir dazu den entsprechenden passenden thread heraussuchen.
VG, Markus
Re: Hefestarter ansetzen für Anfänger
Verfasst: Donnerstag 28. Januar 2016, 22:37
von wwwcom
Dekobier hat geschrieben:
Das Einlagern mache ich wie im anderen
Forum schön beschrieben, das Vermehren nach der Anleitung von Bierjunge im
Brau!magazin.
Die NaCl-Ampullen gibts z.B. bei
Hopfen-und-mehr, Erlenmeyerkolben von 50 - 2000 mL im Laborbedarf oder im Buchhändler Deiner Wahl, Magnetrührer sollte auch vorhanden
Quelle
Ich find das immer nervig nur so Leichenthreads zu finden die einem dann nicht weiter helfen.
Gruß Manu
Re: Hefestarter ansetzen für Anfänger
Verfasst: Freitag 29. Januar 2016, 07:10
von DevilsHole82
Diesen Thread gibt es doch schon. SuFu hilft da weiter:
Wie mache ich einen Hefestarter
Schlage vor die Diskussion geht da weiter und der Mod schließt hier.

Re: Hefestarter ansetzen für Anfänger
Verfasst: Freitag 29. Januar 2016, 11:37
von Eisenkopf
Na gut, überredet.
Re: Hefestarter ansetzen für Anfänger
Verfasst: Freitag 29. Januar 2016, 11:40
von gulp
Dann machen wir halt zu.
Gruß
Peter