Seite 1 von 1

welches digitales Refraktometer ?

Verfasst: Donnerstag 28. Januar 2016, 18:15
von Brauturm
Ich möchte mir endlich ein digitales Refraktometer zulegen. Am besten wäre natürlich mit Plato Anzeige.Natûrlich finde ich zig Angebote im Internet aber vielleicht kônnt ihr mir eines empfehlen bzw eure Erfahrungen mitteilen auf was ich beim Kauf achten sollte ? Ich wollte allerdings nicht mehr wie 250,00€ ausgeben.

Re: welches digitales Refraktometer ?

Verfasst: Donnerstag 28. Januar 2016, 18:24
von Rudiratlos
Ich bin mit dem Milwaukee, das es mal bei Simon in einer Sammelbestellung gab recht zufrieden: http://www.schnapsbrenner.eu/Refraktome ... -0-50-Brix

Ein Refraktometer, das Plato anzeigt? Das führt doch nur zu Verwirrung! Ein Refraktometer misst nun mal den Brechungsindex, und nicht die Dichte.

Re: welches digitales Refraktometer ?

Verfasst: Donnerstag 28. Januar 2016, 18:56
von Brauturm
Das sieht ja gut aus.Der Preis ist auch ganz gut, Mit plato, ich meinte vielleicht gibt es auch ein Refa das den Wert sozusagen gleich umrechnet. Danke

Re: welches digitales Refraktometer ?

Verfasst: Donnerstag 28. Januar 2016, 19:01
von Smeg
Brauturm hat geschrieben:Das sieht ja gut aus.Der Preis ist auch ganz gut, Mit plato, ich meinte vielleicht gibt es auch ein Refa das den Wert sozusagen gleich umrechnet. Danke
wird schwierig, weil das Gerät dann gleichzeitig auch noch den Alkoholgehalt messen müsste, um den Fehler rauszurechnen.

Re: welches digitales Refraktometer ?

Verfasst: Donnerstag 28. Januar 2016, 19:30
von teamplayer
http://www.schnapsbrenner.eu/Refraktome ... -0-50-Brix

Ich würde solch ein Refraktometer für 150 € verkaufen inc. Porto für Deutschland, 2mal benutzt, also neu. Bei Interesse einfach Pn an mich.

Re: welches digitales Refraktometer ?

Verfasst: Freitag 17. Juni 2016, 19:55
von Swiss
Ich habe nun auch ein Anton Paar gekauft und habe mein grünes , digitales Refraktometr übrig (stammt auch aus der Sammelbestellung von Schnapsbrenner) Wer will es? Angebote bitte an [email protected]

Re: welches digitales Refraktometer ?

Verfasst: Samstag 18. Juni 2016, 10:43
von gingerbreadium
Kennt jemand das Atago Pocket PAL-1? Hat damit jemand Erfahrung?

Und kann man Refraktometer eigentlich gut testen? Also, sind selbst angemischte Zuckerlösungen genau genug?

Re: welches digitales Refraktometer ?

Verfasst: Samstag 18. Juni 2016, 23:16
von tauroplu
Zitat: "Und kann man Refraktometer eigentlich gut testen? Also, sind selbst angemischte Zuckerlösungen genau genug?"

Kurz und knapp: ja, kann man. Die sind meist sogar auf Saccharose geeicht, da kann man wunderschöne Kontrollösungen mit Haushaltszucker machen.

Re: welches digitales Refraktometer ?

Verfasst: Sonntag 19. Juni 2016, 00:11
von Corvus
Smeg hat geschrieben:
Brauturm hat geschrieben:Das sieht ja gut aus.Der Preis ist auch ganz gut, Mit plato, ich meinte vielleicht gibt es auch ein Refa das den Wert sozusagen gleich umrechnet. Danke
wird schwierig, weil das Gerät dann gleichzeitig auch noch den Alkoholgehalt messen müsste, um den Fehler rauszurechnen.
Warum denn das? Ich habe dieses: https://www.schnapsbrenner.eu/refraktom ... O-/-01-ATC

Funktioniert prima. Mit dem Umrechner von Maischemalzundmehr kann man sehr leicht den Alkoholfehler rausrechnen. Ich hab es ausprobiert und mit ner Spibdel gegengecheckt.

Ich nehme allerdings mittlerweile am Brautag das Refraktometer und dann während der Gärung die Spindel, weil ich auf die Spindelprobe als ersten geschmacklichen Test nicht verzichten mag. :Bigsmile

LG
Andreas

Re: welches digitales Refraktometer ?

Verfasst: Sonntag 19. Juni 2016, 20:23
von Karel
Hi
Ich benutze das Milwaukee MA871 (interessanter Preis wer denn mal eine USA Reise macht, oder Freunde dort hat ). Gibt's aber auch hier bei bekannten Brau Versandshops.
Gruss
KArel

Re: welches digitales Refraktometer ?

Verfasst: Montag 4. November 2019, 23:35
von Gasflasche
gingerbreadium hat geschrieben: Samstag 18. Juni 2016, 10:43 Kennt jemand das Atago Pocket PAL-1? Hat damit jemand Erfahrung?

Und kann man Refraktometer eigentlich gut testen? Also, sind selbst angemischte Zuckerlösungen genau genug?
Hast du dir das Gerät jetzt eigentlich besorgt?