Seite 1 von 1

30% brauen, 70% putzen

Verfasst: Samstag 30. Januar 2016, 20:57
von GrafPlato
Servus Miteinander!

Wie schaut das Verhältnis bei euch aus bis euer Bier fertig ist?

Herzlich, Hartmut

Re: 30% brauen, 70% putzen

Verfasst: Samstag 30. Januar 2016, 21:00
von Johannes_Bernhard
Wenn man sich mal professionelle Brauereien anschaut: eher 80% Reinigen und Bierpflege 20% Brauen

Je nach Wahl der Abfüllung kann das Brauen im Hobby auch noch deutlich niedriger ausfallen.

VG

Re: 30% brauen, 70% putzen

Verfasst: Samstag 30. Januar 2016, 21:18
von diapolo
Hi,
ich würde sagen 20% brauen 80% putzen.

mfg

Bernd

Re: 30% brauen, 70% putzen

Verfasst: Samstag 30. Januar 2016, 21:28
von der_dennis
80% Reinigen,
20% Brauen
und dann nochmal 20% Reinigen ;)

Re: 30% brauen, 70% putzen

Verfasst: Samstag 30. Januar 2016, 22:05
von Ursus007
Zeitlich? Energetisch? Wasserverbrauchsmäßig? Nerven lassend? Disput mit der Wohnraumteilenden?
Man müßte dazu schon einen Schubs in die Richtung geben, die den Threadersteller interessiert ...

Ich jedenfalls hab so X zu Y. Mal mehr, mal weniger ...

Re: 30% brauen, 70% putzen

Verfasst: Samstag 30. Januar 2016, 22:07
von inem
Ich würde mich dem Canon anschließen 20% Brauen, 80 % putzen. Wobei Brauen = putzen.

Re: 30% brauen, 70% putzen

Verfasst: Samstag 30. Januar 2016, 22:17
von Captain Brewley
Wie auch immer das Verhältnis aussieht: wenn man ein Problem mit Putzen hat, sollte man das Brauen besser lassen. ;)

Re: 30% brauen, 70% putzen

Verfasst: Samstag 30. Januar 2016, 22:47
von afri
30/70 bei mir, jedenfalls gefühlt. Das ist aber auch schwierig zu ermitteln, am Brautag geht das viele Putzen ja schon fast unter, am Abfülltag ist es gefühlt mehr als das Abfüllen selbst, welches mit entsprechendem Equipment ja relativ schnell ist, wenn denn das Flaschenspülen vorher nicht wäre. Aber 20/80 würde ich nicht sagen, das wären ja viermal so viele Reinigungsstunden, wie Braustunden. Kommt mir nicht so vor.
Achim

Re: 30% brauen, 70% putzen

Verfasst: Samstag 30. Januar 2016, 23:05
von wwwcom
Mir kommt's eigentlich wie 50/50 vor, ich muss da wohl mal mehr drauf achten. Vielleicht verdränge ich das putzen auch ein bischen, aber 80% kommt mir doch sehr viel vor.

Also ich gehe jetzt mal davon aus, dass der Zeitaufwand gemeint ist.

Gruß Manu

Re: 30% brauen, 70% putzen

Verfasst: Sonntag 31. Januar 2016, 12:04
von Bronkhorst
Gefühlt ist der Putzaufwand bei mir auch nicht so hoch. Alles wird nach der Benutzung grob gereinigt und das was geht kommt in die Spülmaschine, fertig. Vor dem nächsten brauen wird nochmal kurz desinfiziert.
Ich denke da ist der Anteil am Brauen höher.

Beim Flaschenwaschen sieht es da schon anders aus :puzz

Gruß
Jens

Re: 30% brauen, 70% putzen

Verfasst: Sonntag 31. Januar 2016, 12:26
von ThomasWi
Alles halb so wild. Man muss nur darauf achten, dass die Braukollegen sich nicht vom Acker machen bevor es ans Putzen geht... :P

Re: 30% brauen, 70% putzen

Verfasst: Sonntag 31. Januar 2016, 12:41
von murph
Ich sehe das eigentlich auch nicht so wild.
Ich spüle eigentlich alles mit klarem Wasser ab. Während des Hopfenkochens wird schon mal alles gereinigt was ich nicht mehr benötige. Da ich meine Würze heiss abfülle mach ich mir auch keinen Kopp wegen einer Infektion.
Wenn ich ein paar meiner Biere trinke, werden die Flaschen auch einfach nur ausgespült, abgewaschen und gleich wieder falsch rum in die Kiste gepackt. Nix mit Desinfektion oder so.
Den Grainfather befülle ich noch mal mit ein paar Liter Wasser, heiz das auf und stell die Pumpe an. Dann Malzrohr rein und ohne Reiniger ausspülen.
Und ich hatte noch nie eine Infektion.

Re: 30% brauen, 70% putzen

Verfasst: Sonntag 31. Januar 2016, 13:02
von Hagen
Ich für meine Teil finde das Putzen, garnicht mal der eigentlichen Braugerätschaften, sondern auch der Kegs, Flaschen etc. so nervend, dass es mich manchmal wirklich vom Brauen abhält.

Sicherlich ist es notwendig - aber für mich nun mal ein notwendiges Übel! Und leider gehen im Brauzusammenhang damit immer Stunden ins Land.
Herzlichen Glückwunsch an diejenigen, die am Putzen selbst Freude haben. Ein gewichtiger Grund, mal wieder zu brauen bei der doppelten Freude.

Re: 30% brauen, 70% putzen

Verfasst: Sonntag 31. Januar 2016, 13:35
von HrXXLight
Ich finde es ein hinnehmbares Leid, weil man ja am Ende leckeres Bier bekommt als Belohnung für die Mühen.

Re: 30% brauen, 70% putzen

Verfasst: Sonntag 31. Januar 2016, 13:41
von Schlupfer
80% Brauen - 20% Putzen

Ein wesentliches Auswahlkriterium für meine Brauutensilien ist deren Eignung für die Geschirrspülmaschine.

Michael

Re: 30% brauen, 70% putzen

Verfasst: Sonntag 31. Januar 2016, 13:47
von Earl
Servus mitnander,

leider ist es so, dass mich an meinem Hobby das Putzen total nervt.
Die reine Arbeitszeit eines Sudes beträgt bei mir etwa 28 Stunden. Das schlüsselt sich auf wie folgt:
- 1 h, Sudplanung
- 0,5 h, Bestellung Braumaterial
- 1,5 h, Malz konditionieren und schroten
- 0,5 h, Schrotanlage aufbauen, abbauen, reinigen
- 2 h, Brauanlage aufbauen, währenddessen Brauwasser aufbereiten
- 9 h, Würzeherstellung, wänrenddessen immer wieder putzen
- 2 h, Endreinigung
- 1 h, Anlage abbauen und verstauen
- 4 h, Schlauchen und Abfüllen
- 1 h, Gärbehälter schrubben, desinfizieren, in Folie einwickeln und verstauen
- 3 h, Fässer reinigen
- 2 h, Zapfanlage pflegen und reinigen

Man sieht, von den knapp 28 h entfallen etwa 12 h auf des Aufräumen und Reinigen. Also etwa 60:40.
Um den Aufwand nun etwas zu reduzieren, habe ich mir jetzt eine Fasswaschanlage in meinen Geschirrspüler eingebaut.

Re: 30% brauen, 70% putzen

Verfasst: Sonntag 31. Januar 2016, 14:12
von gingerbreadium
Also ich mit meinem Einkocher komme auch auf 50/50.
Ich mach aber auch zB. während der Läuterruhe schon mal den Einkocher vom Würzekochen in der Badewanne fix sauber (keine 5min) und solche Sachen.
Kann mir aber gut vorstellen, dass mit größeren Mengen sich das Verhältnis verschiebt.

Re: 30% brauen, 70% putzen

Verfasst: Sonntag 31. Januar 2016, 14:18
von El Gordo
Das meiste Pkutzen läuft doch beim Brauen nebenher. Das kann man doch gar nicht so genau zeitlich voneinander trennen, da es sich überschneidet.
Bei 70% Putzen hätte ich das Hobby schon lange an den Nagel gehängt.

Stefan

Re: 30% brauen, 70% putzen

Verfasst: Sonntag 31. Januar 2016, 14:34
von captainkirk
Meine Sachen passen alle in die Spülmschine, da habe ich Glück und bin eher bei 30% Putzen :Smile

- Nach dem Maischen wärhrend dem Kochen den Malztopf und die Läuterbleche
- Anschließend nach dem Kochen der Kessel (mit geöffnetem Hahn, ohne Pumpe und T-Fühler)
- je nach Bedarf die Brüdenhaube
- Nach dem Flaschenabfüllen das 35L Polsinelli Gährfass mit Hahn

Die Flaschen spüle ich nach dem Leertrinken innen heiß aus uns stelle sie vor dem Abfüllen auch kurz in die Spülmaschine.

Re: 30% brauen, 70% putzen

Verfasst: Sonntag 31. Januar 2016, 14:42
von Sura
Da stimme ich Stefan zu. Ausser die Vorbereitungen (Malz schroten, alles bereitlegen, Wasser einfüllen) läuft alles nebenbei. Nach dem brauen und abfüllen in den Gäreimer wird alles nur noch einmal ordentlich ab- und mit Starsan durchgespült. Dann noch zusammenpacken und wegstellen ins Braumöbel. Alles was nass ist trocknet in der Gästedusche und wird am nächsten Tag entfernt. Ich achte beim brauen allerdings penibel darauf, das nichts dreckig oder zu nass wird und wische dauernd mit dem Lappen rum.
Nerviger ist schon das Flaschen waschen: Waschsoda zwei Tage vor dem abfüllen in die Flaschen, und dann am nächsten Tag durchspülen mit Starsan ausgesprüht und auf den Flaschenbaum, und dann am Abfüllabend noch einmal mit Wasser durchspülen....

Solange ich weniger Zeit aufwende für das brauen/reinigen wie für das trinken, sehe ich da noch ein Gleichgewicht :)

Re: 30% brauen, 70% putzen

Verfasst: Sonntag 31. Januar 2016, 14:46
von loredane
Ist wohl auch eine Frage der Menge...
Seit ich nur noch so um die 10l braue, ist das Verhältnis Brauen/Putzen enorm günstiger geworden, ich schätze mal 60:40 - allerdings habe ich auch vieles hinsichtlich des Putzaufwandes optimiert, manchmal zu ungunsten der Ausbeute (Läutern mit einem Läuterkörbchen...), was aber bei meiner Menge jetzt nicht sooo ins Gewicht fällt.
Aber dafür geht alles so flott, dass ich manchmal schon in 4-5 Stunden mit allem (auch Putzen) durch bin und viel öfter auch mal "zwischendurch" braue :-)

Bei den Flaschen verfahre ich wie meine Vorgänger - sofort ausspülen und vorm Abfüllen dann nur noch mal kurz durchspülen und nehmen...

Re: 30% brauen, 70% putzen

Verfasst: Sonntag 31. Januar 2016, 15:25
von Ruthard
Ist halt auch eine Frage wie man sich organisiert, der beste Dreck ist der, der gar nicht erst entsteht oder bereits in statu nascendi beseitigt wird.
Geschrotet wird bei mir z.B. im Garten, dann brauche ich in der Brauerei schon mal keinen Staub wischen.
Neben meinem Arbeitsplatz steht ein großer Abfalleimer, was bein Brauen so an Dreck anfällt, wird nicht einfach fallen gelassen, sondern wandert direkt dort hinein, Wer das nicht macht, darf sonst bei Arbeitsende die Brauerei kehren.
Wer direkt in die Pfanne läutert statt in einen Zwischenbehälter, hat während des Hopfenkochens eine Stunde Zeit, Maischekessel und Läuterhexe zu reinigen, bzw. zum Austrebern.
Im übrigen ist es 10x schwerer, hart gewordenen Dreck zu beseitigen als frischen, dann also besser gleich.

Cheers, Ruthard

Re: 30% brauen, 70% putzen

Verfasst: Sonntag 31. Januar 2016, 15:33
von Sto Lat
Bin ich der einzige, der weniger Zeit mit Reinigen als mit brauen verbringt?
Ich sag mal: 40% putzen, 60% brauen
Ein Brauvorgang dauert 6 Stunden (BM50) Abfüllen weitere 1,5 Stunden. Mehr als drei Stunden putze ich bestimmt nicht.
Ich stimme Brauwolf und Schlupfer zu: Eine Frage der Organisation und des Geschirrspülers.

Re: 30% brauen, 70% putzen

Verfasst: Sonntag 31. Januar 2016, 19:50
von not
Moin!

Es gibt kaum Gegenstände, die ich lieber auf- und abschraube, putze, reinige, desinifiziere, abkoche, wichse, schrubbe, dampfreinige und hochdruckreinige, als alles, was beim Braugang kontaminiert wird.

Und wenn dann ganz zum Schluss alles wieder blinkt und blitzt, dann freue ich mich auf die nächste Runde.

Ruthard hat Recht: kluges Schmutzen sorgt für weniger Probleme bei der Reinigung. Und es gibt keine Reinigungsprozedur, die ich kenne, die angenehmer entschädigt wird, als das Heimbrauen:

Zurücklehnen, entspannen und ein Selbstgebrautes geniessen. Phantastisch.

Ach ja: 80%:20% kommt bei mir auch hin, aber ich unterscheide gar nicht so richtig zwischen "brauen" und "putzen". Das Reinigen und Pflegen gehört untrennbar zum Brauen dazu. Wichtig wie ein gutes Rezept: Hygiene, Ordnung und Sauberkeit.

Mit leichtem Putzfimmel -
Sönke "Allen" (der Vorstadtneurotiker)

Re: 30% brauen, 70% putzen

Verfasst: Sonntag 31. Januar 2016, 21:01
von Sto Lat
80% zu 20% bedeutet:
8 Stunden brauen, 32 Stunden putzen.

Mir kommt das viel vor. Das Putzen meine ich.

Re: 30% brauen, 70% putzen

Verfasst: Sonntag 31. Januar 2016, 21:27
von captainkirk
Schätze mal 1h putzen für alles plus 30min...1h für die Flaschen. Die Spülmaschine läuft 3...4h nebenher.

Re: 30% brauen, 70% putzen

Verfasst: Montag 1. Februar 2016, 07:42
von uli74
Zählt Flaschen und Gärfässer reinigen nicht zum Putzen? Die Braugerätschaften zu reinigen stört mich weniger, aber die Flaschenwascherei geht mir tierisch auf den Zeiger.

Re: 30% brauen, 70% putzen

Verfasst: Montag 1. Februar 2016, 07:49
von Bierwisch
Ich weiß ja nicht, was ihr so für Hobbies habt, aber wenn ich 70% meiner Freizeit mit Putzen verbringen würde, dann hätte ich da bestimmt keinen Spaß mehr dran.
Das Flaschenwaschen und Etikettieren wurde durch Kegs und Zapfanlage auf ein Minimum reduziert und somit bleibt nicht mehr sehr viel zum Putzen übrig - ich würde mal sagen 20%.

Re: 30% brauen, 70% putzen

Verfasst: Montag 1. Februar 2016, 08:49
von not
Okay okay okay!
Aus gefühlten 80/20 wird ein 60/40.
Flaschenwaschen und Ettikettieren mache ich auch nicht, aber was ist mit Bodenwischen? Kühlschrank reinigen? Zapfhahn / Kegs reinigen ... Also ich denke nicht nur an den Putz am Brautag, sondern verteilt über den gesamten Zyklus "Wasser-> Bier-> Urin". Das ist bei mir einfach mehr als 20%.

Re: 30% brauen, 70% putzen

Verfasst: Montag 1. Februar 2016, 10:49
von Ursus007
Neben dem Braugeräte reinigen ist Flaschen waschen bei mir das einfachste.

Erstens habe ich einen guten Vorrat bereits im Keller (der genau wie im folgenden beschrieben, behandelt wurde) und so kommen nur noch besondere Flaschen in Frage:
Nach dem Austrinken füll ich die Flasche nur mit heißem Wasser und stelle sie zum Etikett ablösen in einen Masskrug. Am Tag darauf wasch ich die Flasche aussen ab, spüle sie innen 2-3 Mal mit klarem Wasser durch (ggf. muß die Flaschenbürste mal ran) und stelle sie dann kopfüber in den Leere-Flaschen-Kasten zum Auslaufen und Abtrocknen. Zum Befüllen drehe ich mir dann die benötigte Menge Flaschen wieder aufrecht in ein weiteres Tragl, mach kurz Sichtkontrolle, dass da keine Spinne eingezogen ist und dann wird abgefüllt. Flaschen mit Flecken oder Schmutzrändern sortier ich beim Sichten sofort aus und nur besondere, die das Reinigen wert sind, gehen nochmal zum separaten Säubern.

Dagegen sind Einkocher reinigen (den Treber im Garten verteilen (muß jetzt schon Stellen suchen, wo noch nichts liegt), dann den Rest mit Wasser aufschwemmen, den Bottich zum Klo tragen, die Hälfte vom Rest neben das Klo kippen (dann Bad reinigen), und auch das gründliche Auswaschen von Sputnik und Monofila viel lästiger. Aber gehört dazu. Wie Kochen und Küche putzen oder Auto fahren und selbiges hin und wieder mal waschen und aussaugen.

Re: 30% brauen, 70% putzen

Verfasst: Montag 1. Februar 2016, 10:54
von Fricky
Ursus007 hat geschrieben:... die Hälfte vom Rest neben das Klo kippen (dann Bad reinigen)....
hmmmm..., irgendwie kommt mir das bekannt vor.... :Grübel

Re: 30% brauen, 70% putzen

Verfasst: Montag 1. Februar 2016, 11:01
von Schlinsermändle
Also mir geht das auch alles nebenbei mit dem Reinigen,..
Schrote zwar in der Brauerei, aber mit dem Industriesauger ist in 2 Minuten alles Sauber. Säubern tu ich während es Brauprozesses so nebenbei, so das am Schluss dann nur noch die Sudpfanne nach dem Würzekochen zu reinigen ist und das geht mit heiß Wasser dann aber fix.

Denke, es dürfte sich 60% Brauen und 40 % Reinigen einpendeln, wobei ich sagen muss, das da das Schroten und Abfüllen beim Brauen hinzugezählt wurde,..

Re: 30% brauen, 70% putzen

Verfasst: Montag 1. Februar 2016, 12:59
von ingola
Apropos Geschirrspüler,

hat jemand schon mal seinen Thermoport im Geschirrspüler gereinigt oder läuft die Dämmung voll?

Ingo

Re: 30% brauen, 70% putzen

Verfasst: Montag 1. Februar 2016, 13:05
von Ruthard
ingola hat geschrieben:Apropos Geschirrspüler,

hat jemand schon mal seinen Thermoport im Geschirrspüler gereinigt oder läuft die Dämmung voll?

Ingo
Nö, der wird bei mir gekärchert und das funktioniert einwandfrei und geht schneller als im Geschirrspüler.

Cheers, Ruthard

Re: 30% brauen, 70% putzen

Verfasst: Montag 1. Februar 2016, 13:37
von gulp
50/50 ? Aber eigentlich will ich das nicht wissen. Das könnte einem doch alles verleiden. Wenn ich mir schon beim Frühstück sagen muss, heute gehe ich wieder zum Putzen und ein bisschen Bier wird auch irgendwann draus, gähn, schlurch. Da kann man es auch sein lassen. :Cool

Gruß
Peter

Re: 30% brauen, 70% putzen

Verfasst: Montag 1. Februar 2016, 13:42
von bodenseeoldi
Hallo zusammen!
Das Reinigen gehört mal eben dazu!
Ist absolut wichtig!
Deshalb stört es mich nicht, der PC ist schnell gereinigt.
Gäreimer auch, und die Flaschen sind für einen 20 Liter Sud auch in ner Stunde erledigt.
Sooooo schlimm is das nicht.....finde ich :redhead

Re: 30% brauen, 70% putzen

Verfasst: Montag 1. Februar 2016, 13:45
von gulp
Deshalb stört es mich nicht, der PC ist schnell gereinigt.
Wie jetzt, du reinigst deinen Computer beim Brauen? :Grübel :Greets

Gruß
Peter

Re: 30% brauen, 70% putzen

Verfasst: Montag 1. Februar 2016, 14:01
von Smeg
Aktuell bin ich bei 30 brauen und 70 putzen, aber durch Doppelsude und Fassabfüllung will in naher Zukunft auf 50/50 kommen!

Re: 30% brauen, 70% putzen

Verfasst: Montag 1. Februar 2016, 14:15
von Ursus007
gulp hat geschrieben:Wie jetzt, du reinigst deinen Computer beim Brauen? :Grübel :Greets
Festplatte austrebern! Oder Internet seihen.

Re: 30% brauen, 70% putzen

Verfasst: Montag 1. Februar 2016, 14:30
von bodenseeoldi
Lach ja ne isklar..........PC= ProfiCook
Einkocherklasse!
Und die Einkochklasse hat den Vorteil das man alles in der Küche waschen und säubern kann....fg

Re: 30% brauen, 70% putzen

Verfasst: Montag 1. Februar 2016, 17:35
von Bitkiller
Das Putzen mache ich irgendwie nebenher, vor allem beim Sud kochen. Da ich heiß in den Gärbottich abfülle mache ich mir auch keine Gedanken wegen Keimen darin.
Die Flaschen werden nach dem entleeren gleich mit warmem Wasser ausgespült, mit dem Auslauf nach unter ein paar Minuten hingestellt und dann verschlossen. Da ich selbst Schnaps brenne, habe ich immer einige Ballons Selbstgebrannten im Keller stehen und wenn eine gewisse Menge an Flaschen aufläuft, kommt ein Schuss 50%iger Schnaps rein, verschließen, kräftig schütteln und mit dem Trichter in die nächste Flasche, kräftig schütteln usw.usw. Wenn die Flaschen dann verschlossen gelagert werden, sind sie immer steril und ich kann sie direkt zum Abfüllen nehmen. Alles halb so wild.

LG - Achim

Re: 30% brauen, 70% putzen

Verfasst: Freitag 17. Dezember 2021, 13:50
von TetranolJungs
Ich habe vor Kurzem eine Reportage auf SWR gesehen - da geht es ums Handwerk. Zu Gast bei einer kleinen Brauerei.
Zitat des Braumeisters: "Mein Lehrer in der Berufsschule hat immer gesagt - der Braumeister ist die bestbezahlteste Renigungskraft. Und Recht hat er"

Reinigen ist ein nicht zu verachtender Teil des Brauens....

Re: 30% brauen, 70% putzen

Verfasst: Freitag 17. Dezember 2021, 14:08
von Spittyman
Also bei mir nimmt auf jeden Fall der Auf- und Abbau des Instrumentariums incl. des Reinigens sowie des Abfüllen etc. p.p. bestimmt 80% oder mehr ein. wenn ich meine 50-60 Liter fertig habe, dann sind da bestimmt 20 Stunden oder sogar mehr an Arbeit reingeflossen. Ist schon Wahnsinn, wenn man mal bedenkt, wie viel das eigene Bier wirklich wert ist, wenn man mal die Arbeitsstunden nur unter Mindestlohn mit einbezieht!
Da ich meine Töpfe etc. in keinem wirklich sauberem Raum im Haus unterbringen kann und in einem Anbau mit ständig offener Tür (geht nicht anders) stehen habe, musste ich bis jetzt jedes Mal vor und nach dem Brauen schrubben. Nach dem letzten Braugang habe ich einfach mal die Töpfe, das Rührwerk usw. trocknen lassen und alles mit Frischhaltefolie sauber versiegelt. Beim nächsten Brauen werden nur die Töpfe von außen kurz abgewischt.

Grüße
Fabian

Re: 30% brauen, 70% putzen

Verfasst: Freitag 17. Dezember 2021, 14:23
von hölsch
Kommt gefühlt schon hin.
Ich sehs aber nicht als so schlimm, es ist wie beim normalen Kochen auch. Während der Wartezeit wird geputzt / desinfiziert.

Re: 30% brauen, 70% putzen

Verfasst: Freitag 17. Dezember 2021, 15:17
von Zoigl Jehovas
Schön daran ist: danach sind die Hände schön sauber ;-)

Re: 30% brauen, 70% putzen

Verfasst: Freitag 17. Dezember 2021, 15:18
von Safari-Guide
Ich sehe das nicht so.

Der Aufbau draußen dauert schon ein bisschen, da ich alles erst aus dem Keller holen muss. Dann geht bei mir aber schon die Hauptzeit für das Brauen drauf. Da ich während des Brauens schon die nicht mehr benötigten Sachen reinige & trockne, beschleunigt das Ganze noch etwas. Nach dem Abfüllen und Anstellen brauche ich vielleicht noch so 1+h für die Reinigung - wovon da auch größere Teile automatisch laufen (ich braue mit dem Grainfather...).

Ich brauche für einen Sud so ca. 7h, davon sind zum Schluß 1 bis 1.5h für das Reinigen und Verstauen... Ist ein tagesfüllendes Programm, zumindest jetzt im Winter.

Erik

Re: 30% brauen, 70% putzen

Verfasst: Freitag 17. Dezember 2021, 16:31
von renzbräu
Bei untergärig 34/70 :Wink
Safari-Guide hat geschrieben: Freitag 17. Dezember 2021, 15:18 Der Aufbau draußen dauert schon ein bisschen, da ich alles erst aus dem Keller holen muss.
Die Vorbereitung ist nicht zu unterschätzen, wenn man alles zusammensuchen und hochholen muss. Ärgerlich, wenn es dann ausfallen muss, weil Freiluftbrauer und der Nachbar pflastert und Steine schneidet, ohne Nassschneider mit Flex :Mad

Re: 30% brauen, 70% putzen

Verfasst: Freitag 17. Dezember 2021, 18:39
von Plankton
Ich braue mit wenig Technik und Gerätschaften im Einkocher und zwar idR draußen auf der Terrasse. Dabei hält sich der Spülaufwand echt in Grenzen. Ich lege meinen Gartenschlauch an der Terrasse bereit und reinige alles (Bottiche, Einkocher, Hopfenfilternetz, Schläuche, usw.) draußen schon mal grob. Das geht überwiegend nebenher und ich lasse es dann schon mal abtropfen. Für das eigentliche "Spülen"/Reinigen brauche ich dann noch ca. 45 Minuten am Ende vom Brautag. Man bleibt halt während des Brauens ständig in Bewegung, türmt kein "dreckiges Geschirr" an und ist dann aber schnell fertig.

Flaschen spüle ich peu a peu spätestens am Abend des Trinkens gründlich warm aus und stelle sie umgedreht in den Bierkasten. Ich habe noch nie eine Infektion feststellen können, wobei ich ein bisschen auf die Reihenfolge der Benutzung achte. z.B. kommen nach einer eher aggressiven belgischen Hefe die Flaschen weg und ich mache untergärig nur in neu gekauften Flaschen ohne Hefebodensatz. Also aus meiner Sicht alles halb so wild.