Seite 1 von 1
Kleinste Brauerei Deutschlands ( gewerblich )
Verfasst: Montag 1. Februar 2016, 12:12
von Maex
Normalerweise wird die "Größe" einer Brauerei ja nach dem Ausstoß bemessen.
Viele Brauereien machen aber um ihren Hektoliterausstoß ein Geheimnis.
Auch bei der angeblich "Kleinste Brauerei Deutschlands" wird keine Menge genannt.
https://www.youtube.com/watch?v=lIDYUGKB2as
Auf meine Nachfrage bei Verbänden wurde mir gesagt, da die Mitgliedschaften freiwillig sind, sind narürlich nicht alle Brauereien Mitglieder.
Deshalb können sie darüber keine Auskunft geben.
Natürlich ist die Frage wer die "kleinste" ist nie eindeutig zu klären und immer rein spekulativ, aber interessant finde ich es auf jeden Fall.
Welche gaaanz kleine Brauereien kennt Ihr?
Re: Kleinste Brauerei Deutschlands ( gewerblich )
Verfasst: Montag 1. Februar 2016, 12:41
von Bierwisch
Das war angeblich mal die kleinste Brauerei der Tätärä...
Re: Kleinste Brauerei Deutschlands ( gewerblich )
Verfasst: Montag 1. Februar 2016, 12:52
von Duke
Die kleinste gewerbliche Brauerei Deutschlands ist vielleicht die Laggenbecker Brauerei in Laggenbeck.
Frank braut und vergärt auf 6qm!
http://www.laggenbecker.de/
Grüße
Norman
Re: Kleinste Brauerei Deutschlands ( gewerblich )
Verfasst: Montag 1. Februar 2016, 18:11
von Bierwisch
Das sollte nur sehr schwer zu toppen sein. Frank sollte vielleicht mal bei Guinness anrufen...
Re: Kleinste Brauerei Deutschlands ( gewerblich )
Verfasst: Montag 1. Februar 2016, 18:27
von Maex
Hallo Norman!
Weißt Du zufällig wie viel Hektoliter die im Jahr so ungefähr ausstoßen?
Bei mir sind es 1,2hl.
Gruß
Mäx
Re: Kleinste Brauerei Deutschlands ( gewerblich )
Verfasst: Montag 1. Februar 2016, 18:31
von Ladeberger
Maex hat geschrieben:
Weißt Du zufällig wie viel Hektoliter die im Jahr so ungefähr ausstoßen?
Bei mir sind es 1,2hl.
Im Jahr? Da brau ich ja auf meiner 30L Anlage in guten Monaten mehr.
Gruß
Andy
Re: Kleinste Brauerei Deutschlands ( gewerblich )
Verfasst: Montag 1. Februar 2016, 18:34
von Maex
Öhm,...ja, ca. 1200l pro Jahr

Re: Kleinste Brauerei Deutschlands ( gewerblich )
Verfasst: Montag 1. Februar 2016, 18:41
von flip
Ich glaube, du solltest noch einmal die Maßeinheiten nachschlagen.

Re: Kleinste Brauerei Deutschlands ( gewerblich )
Verfasst: Montag 1. Februar 2016, 19:18
von FrankIbb
Maex hat geschrieben:Hallo Norman!
Weißt Du zufällig wie viel Hektoliter die im Jahr so ungefähr ausstoßen?
Bei mir sind es 1,2hl.
Gruß
Mäx
Nein, das weiß der Norman nicht.... :-)
Es gibt aber auch noch keine Jahresauswertung, da die Brauerei erst seit September 2015 besteht.
In 2015 wurden von Gründung (Erstsud Oktober) bis Dezember 4,5 hl gebraut....ist aber nicht sehr aussagekräftig, oder?
Die 6qm werden gerade erweitert um eine größere Lagerfläche
Bierwisch hat geschrieben:Das sollte nur sehr schwer zu toppen sein. Frank sollte vielleicht mal bei Guinness anrufen...
Die Idee ist gar nicht mal schlecht

Re: Kleinste Brauerei Deutschlands ( gewerblich )
Verfasst: Montag 1. Februar 2016, 19:24
von Griller76
Ich mag ja nix sagen, aber die sogar dafür extra ins Guiness-Buch eingetragene kleinste Brauerei der Welt steht in Missen, im Oberallgäu im Brauereigasthof Schäffler:
http://www.schaeffler-braeu.de/guinessbuch-eintrag.html
Re: Kleinste Brauerei Deutschlands ( gewerblich )
Verfasst: Montag 1. Februar 2016, 19:33
von FrankIbb
Dann kann ich ja die kleinste FESTINSTALLIERTE Brauerei anmelden ;-)
Re: Kleinste Brauerei Deutschlands ( gewerblich )
Verfasst: Montag 16. Juli 2018, 21:01
von Jevers Zeuge
die kleinste nach größe ist wohl die aus dem guinness-buch. die kleinste nach ausstoß dürfte meine sein mit einem ausstoß von ca. 4 - 5 hl pro jahr.
www.zeugenbraeu.de
Re: Kleinste Brauerei Deutschlands ( gewerblich )
Verfasst: Montag 16. Juli 2018, 21:34
von §11
Jevers Zeuge hat geschrieben: ↑Montag 16. Juli 2018, 21:01
die kleinste nach größe ist wohl die aus dem guinness-buch. die kleinste nach ausstoß dürfte meine sein mit einem ausstoß von ca. 4 - 5 hl pro jahr.
www.zeugenbraeu.de
Du hattest aber die Mengen der werten Mitdiskutierenden oben schon gelesen?
Ich dachte 1,2hl wären weniger als 4-5
Gruß
Jan
Re: Kleinste Brauerei Deutschlands ( gewerblich )
Verfasst: Montag 16. Juli 2018, 21:58
von Jomsviking
Ach wenn wir schon dabei sind, dann schmeiß ich einfach mal die Fux Brauerei rein ;)
https://www.fux-bier.de
Sehr lecker und sehr netter Typ.
Mit 37qm (inkl. allem) ist das wirklich klein

Re: Kleinste Brauerei Deutschlands ( gewerblich )
Verfasst: Montag 16. Juli 2018, 23:36
von FrankIbb
Ich bin raus. Nach den 6qm kamen 30qm. Nach 2 Jahren reichte der Platz nicht mehr. Jetzt werden es ca. 209qm, davon 40qm Ausschank.....liegt noch etwas in der Hand der Behörden

Re: Kleinste Brauerei Deutschlands ( gewerblich )
Verfasst: Dienstag 17. Juli 2018, 07:53
von diapolo
....dann kann ich mir ja bald den Eintrag sichern :-D
Meine gewerbliche Brauerei hat ca 20m² mit Kühlhaus und allem was dazu gehört
mfg
Bernd
Re: Kleinste Brauerei Deutschlands ( gewerblich )
Verfasst: Dienstag 17. Juli 2018, 08:05
von Ladeberger
Warum macht man als Brauerei, die stolz darauf ist die Kleinste bzgl. irgendeines Beurteilungsmaßstabes zu sein, eigentlich hier, im Guinness-Buch oder in der Presse auf sich aufmerksam? Ist das nicht kontraproduktiv? Oder will man mittelfristig doch lieber wachsen und mit den großen Hunden pinkeln gehen?
Gruß
Andy
Re: Kleinste Brauerei Deutschlands ( gewerblich )
Verfasst: Dienstag 17. Juli 2018, 12:23
von Felix83
Genau das dacht ich mir auch grad.
Man sollte zumindest etwas hochskalieren können (Platz für Gärtanks), bevor man gleich ne neue Location suchen muss.
Re: Kleinste Brauerei Deutschlands ( gewerblich )
Verfasst: Dienstag 17. Juli 2018, 18:50
von Seed7
bei mir sind's um die 30 qm, von hefe propagation biss abfuellen. Aber exclusive lager fuer rohstoffe, fertig produkt und lagzeitgaerung auf eiche, das ist zwei strassen weiter.
Ingo
Re: Kleinste Brauerei Deutschlands ( gewerblich )
Verfasst: Dienstag 17. Juli 2018, 21:55
von Maex
Meine Kochstelle für die 3 Maische/Kochtöpfe hat 160x60cm
