Seite 1 von 1
Pilze züchten auf Treber
Verfasst: Sonntag 9. November 2014, 07:47
von Fotomanni
hat das schon mal jemand versucht? Habs gerade in der Phoenix Doku gesehen, dass eine Bio Brauerei in Neumarkt das macht.
Das wäre doch mal eine sinnvolle Verwendungsmöglichkeit für den Treber.
Re: Pilze züchten auf Treber
Verfasst: Sonntag 9. November 2014, 07:54
von Holger-Pohl
Ausprobieren.
Ich kann mir vorstellen, dass eine 100% Verwendung nicht gehen wird, sondern der Treber irgendwie vermischt werden muss. Aus eigenen Beobachtungen kann ich sagen, dass der Treber innerhalb von 2 bis 3 Tagen anfängt zu schimmeln und bis dato sind def. noch keine Erntefrischen Champignons ausgewachsen. Meines Wissens braucht man da aber wieder einen Keller mit einer gewissen Kühle und da sind ja sowieso die Brauerkapazitäten begrenzt. Bin gespannt, was raus kommt.
Grüßele
Holger
Re: Pilze züchten auf Treber
Verfasst: Sonntag 9. November 2014, 08:06
von Fotomanni
Holger-Pohl hat geschrieben:Meines Wissens braucht man da aber wieder einen Keller mit einer gewissen Kühle und da sind ja sowieso die Brauerkapazitäten begrenzt.
Auf den käuflichen Substratblöcken habe ich schon öfter problemlos verschiedene Pilze einfach in der Wohnung gezogen. Und das ist ja ähnlich wie Treber. Besteht zum größten Teil aus gehäckseltem Stroh. Vielleicht kann man den Treber mit etwas Stroh vermischen oder einfach etwas trocknen. Sobald die Pilzbrut das Substrat durchwachsen hat schimmelt da nichts mehr.
Ich werde mal gelegentlich neue beimpfte Substratblöcke bestellen damit ich Versuchsmaterial habe.
Re: Pilze züchten auf Treber
Verfasst: Sonntag 9. November 2014, 08:13
von Holger-Pohl
Ahh siehst du, das mit dem Stroh habe ich nicht gewusst, ich habe mal von einem Flies gelesen. Von welchem Zeitfenster von Aussaat bis Ernte reden wir heute eigentlich. Meines Wissens waren es damals mindestens 14 Tage....
Grüßele
Holger
Re: Pilze züchten auf Treber
Verfasst: Sonntag 9. November 2014, 08:45
von Fotomanni
Holger-Pohl hat geschrieben:Meines Wissens waren es damals mindestens 14 Tage....
Es kommt auf die Art des Substrats an und auch auf die Pilzart. Aber es ist viel länger.
Wenn man fertige, durchwachsene Substratblöcke kauft kann man mit den 14 Tagen hinkommen. Aber die sind dann beim Züchter schon vor 6 Wochen beimpft worden.
Auf Stämmen kann es vom beimpfen bis zur ersten Ernte auch schon mal ein Jahr oder länger dauern.
Re: Pilze züchten auf Treber
Verfasst: Sonntag 9. November 2014, 08:54
von Brauwastl
Morgen
Naja so einfach ist das nicht kenne die Betreiberin es ist die Frau von der Lamms Brauerei. Ich wohne in Neumarkt :)
Hab mir diese Züchtungen angeschaut des meiste läuft in den alten Reifehallen Untertage ab. Schmecken sehr lecker.
Ich Züchte selbst Champis und so und habe mal Treber genommen und einen Kasten genommen und ihn auf die für die Pilze wichtigen Bedingungen umgebaut. Treber geimpft , gewartet gewartet weggeschmissen scheisse. Also ging ich zu Fr. Ehrensberger und wollte mir Tipps holen , sie hat mir alles gezeigt usw aber warum es bei ihr funktioniert wollte sie mir nicht sagen. Das neueste was super funktioniert ist Kaffeesatz zu nehmen geht prima probierts mal aus.
So noch allen nen schönen Sonntag
Heut is Kirsch Ale time Prost

Re: Pilze züchten auf Treber
Verfasst: Sonntag 9. November 2014, 09:10
von Fotomanni
Brauwastl hat geschrieben:Das neueste was super funktioniert ist Kaffeesatz zu nehmen geht prima probierts mal aus.
Kaffeesatz ist bestimmt ein gutes Substrat. Nur bis ich genug davon zusammen habe ist der erste verschimmelt

Aber vielleicht hilft es Kaffeesatz unter den Treber zu mischen. Im Kompost sorgt er ja auch dafür, das es gut rottet und nicht fault.
Wird wohl einige Versuchsreihen brauchen. Aber es kommt ja nicht drauf an, für den Kompost taugt das Zeug immer noch

Re: Pilze züchten auf Treber
Verfasst: Sonntag 9. November 2014, 09:23
von cyme
Ich versuch mein Glück erstmal mit Austernpilzen und Shiitake, die sind weniger wählerisch als Champignons.
Re: Pilze züchten auf Treber
Verfasst: Sonntag 9. November 2014, 09:43
von Boludo
Vielleicht sollte man den Treber vorher durch Hitze/Dampf keimfrei machen?
Stefan
Re: Pilze züchten auf Treber
Verfasst: Sonntag 9. November 2014, 11:35
von Fotomanni
Boludo hat geschrieben:Vielleicht sollte man den Treber vorher durch Hitze/Dampf keimfrei machen?
Das ist sowieso Voraussetzung. Das Substrat wird grundsätzlich im SKT sterilisiert.
Re: Pilze züchten auf Treber
Verfasst: Sonntag 9. November 2014, 12:36
von marsabba
Hallo,
ich hab das mal probiert, und zwar so:
- Treber mit Wasser nochmal kurz aufkochen zwecks Sterilisation , dann abseihen.
In einen mit Folie ausgelegten karton erst den Treber und Pilzmycel auf Stroh rein. Das Mycel kam von so einer Pilzzucht-Kiste, die man beim Obi & Co kaufen kann.
Obendrauf etwas Deckerde (auch aus der Pilzzuchtkiste).
Das ganze ging dann ca eine Woche gut, bis sich wieder dieser beissende Gestank verbreitete, den wir alle von verrottenden Treber kennen.
nach ein paar weiteren Tagen musste ich das Experiment entsorgen, da selbst draussen der Gestank unerträglich war.
Experiment gescheitert.
Viele Grüße
Martin
Re: Pilze züchten auf Treber
Verfasst: Sonntag 9. November 2014, 13:12
von cyme
marsabba hat geschrieben:Hallo,
ich hab das mal probiert, und zwar so:
- Treber mit Wasser nochmal kurz aufkochen zwecks Sterilisation , dann abseihen.
Mit aufkochen ist der Treber nicht sterilisert. Für Brauzwecke reicht kochen i.d.R. aus (Ausnahme: Würze einkochen, Botulismusgefahr!), für Pilzzucht muss steril aber auch wirklich steril sein.
In einen mit Folie ausgelegten karton erst den Treber und Pilzmycel auf Stroh rein. Das Mycel kam von so einer Pilzzucht-Kiste, die man beim Obi & Co kaufen kann.
Obendrauf etwas Deckerde (auch aus der Pilzzuchtkiste).
Ich vermute, dass auch Biertreber als Substrat nicht direkt verwendet werden kann, sondern auch wie anderes Champignonsubstrat erst vorbereitet werden muss:
http://www.kuhn-champignon.ch/portrait/ ... rstellung-