Seite 1 von 2
					
				Tip für Vakuumiergerät
				Verfasst: Sonntag 9. November 2014, 13:21
				von gondi
				Moin,
hat jemand einen Tipp für ein Vakuumiergerät für mich. Irgend was was nicht HighEnd, aber auch kein Schrott ist.
Soll primär zum einschweißen von Hopfenpellets und geernteter Hefe dienen.
Schönen Gruß
Andreas
			 
			
					
				Re: Tip für Vakuumiergerät
				Verfasst: Sonntag 9. November 2014, 13:21
				von Kurt
				Caso VC10
			 
			
					
				Re: Tip für Vakuumiergerät
				Verfasst: Sonntag 9. November 2014, 13:40
				von DerDennis
				Ich hab den Caso VC8, der funktioniert bisher tadellos.
Grüße
			 
			
					
				Re: Tip für Vakuumiergerät
				Verfasst: Sonntag 9. November 2014, 13:54
				von Fotomanni
				gondi hat geschrieben:geernteter Hefe dienen.
Die ist aber mehr oder weniger flüssig? Das ist eher schwierig mit den normalen Geräten.
 
			 
			
					
				Re: Tip für Vakuumiergerät
				Verfasst: Sonntag 9. November 2014, 13:56
				von DerDennis
				Nö, die Geräte können ja auch schweißen ohne Vakuum (meins hat sogar nen Wahlschalter für flüssig/fest, wegen der erforderlichen höheren Temperatur beim "Nass"-Verschweißen).
Grüße
			 
			
					
				Re: Tip für Vakuumiergerät
				Verfasst: Sonntag 9. November 2014, 14:05
				von engelchen1010
				Hi,
habe mir den Caso VC10 gegönnt. Und dazu noch die Rollen gekauft so kann man zuschneiden wie man will. Echt klasse das Teil auch für andere Lebensmittel zum einschweißen z.B. Forelle ich gehe immer angeln da ist der genau so perfekt.
			 
			
					
				Re: Tip für Vakuumiergerät
				Verfasst: Sonntag 9. November 2014, 14:12
				von Ruthard
				Ich empfehle eindeutig den 
Caso VC 100, der kostet zwar mehr als der VC10, hat aber den entscheidenden Vorteil, dass man die Vakuumkammer zum Reinigen herausnehmen kann. Sollte man also versehentlich mal etwas Flüssigkeit abgesaugt haben (man will ja nach Möglichkeit den Beutelinhalt ohne Lufteinschluß verschweissen), ist das kein Drama.
Die doppelte Schweißnaht ist ein zusätzliches Plus.
Nächste Stufe wäre der VC200, der unterscheidet sich vom VC 100 aber nur durch die zusätzliche Verwendung von Rollenware. Brauchen wir für unsere Zwecke weniger und rechtfertigt mMn nicht die 30€ Mehrpreis.
Es bleibt also bei der Empfehlung zum VC100.
Cheers, Ruthard
 
			 
			
					
				Re: Tip für Vakuumiergerät
				Verfasst: Sonntag 9. November 2014, 14:29
				von Fauntleroy
				Ich verwende den 
Allpax P350 und bin damit sehr zufrieden. Man kann auch einen kleinen Schlauch anschließen und damit 
geeignete Behälter leersaugen.
Gruß - Martin
 
			 
			
					
				Re: Tip für Vakuumiergerät
				Verfasst: Sonntag 9. November 2014, 14:31
				von hutschpferd
				Kitchenware von Hofer/Aldi
Bin seit mehr als einem Jahr sehr zufrieden damit und ist seine ~30 Euro vollkommen wert.
			 
			
					
				Re: Tip für Vakuumiergerät
				Verfasst: Sonntag 9. November 2014, 15:06
				von gondi
				Danke schon mal für alle Tips!
Brauwolf hat geschrieben:Ich empfehle eindeutig den 
Caso VC 100, der kostet zwar mehr als der VC10, hat aber den entscheidenden Vorteil, dass man die Vakuumkammer zum Reinigen herausnehmen kann. Sollte man also versehentlich mal etwas Flüssigkeit abgesaugt haben (man will ja nach Möglichkeit den Beutelinhalt ohne Lufteinschluß verschweissen), ist das kein Drama.
Die doppelte Schweißnaht ist ein zusätzliches Plus.
 
Hmm, das ist natürlich ein Argument, was macht man denn mit dem VC10 wenn man mal etwas zu viel gesaugt hat, den müsste man doch auch irgendwie wieder reinigen können, oder?
 
			 
			
					
				Re: Tip für Vakuumiergerät
				Verfasst: Sonntag 9. November 2014, 15:25
				von djmoehre
				Foodsaver
			 
			
					
				Re: Tip für Vakuumiergerät
				Verfasst: Sonntag 9. November 2014, 15:50
				von diapolo
				Hi,
ich habe ein Vacsy 
http://www.vacsy.de/
Vorteil bei diesem Gerät ist die externe Vakuumpumpe, hierdurch kann man mit einem größeren Gefäß normale Schraubdeckelgläser wieder evakuieren.
Ich eare meinen Hopfen so auf, dadurch spar ich mir die Tüte
Mfg
Bernd
 
			 
			
					
				Re: Tip für Vakuumiergerät
				Verfasst: Sonntag 9. November 2014, 15:56
				von Ruthard
				umpfh, ich hab mir mal auf der Shopseite 
http://www.vacsy.de/shop/ die Preise für den "Vacsi" und Zubehör angeguckt. Da kann man aber viele Tüten verbraten, bis man die Mehrkosten zu einem klassischen Vakuumierer wieder drin hat.
Cheers, Ruthard
 
			 
			
					
				Re: Tip für Vakuumiergerät
				Verfasst: Sonntag 9. November 2014, 16:48
				von Sepp15
				Ich habe einen von La.Va. Vakuumiert alles einwandfrei und sehr schnell.
Sehr empfehlenswert aber halt ein bisschen teurer:
http://www.la-va.com/alle-vakuumiergera ... rteile.htm 
			 
			
					
				Re: Tip für Vakuumiergerät
				Verfasst: Sonntag 9. November 2014, 16:57
				von Fauntleroy
				diapolo hat geschrieben: ich habe ein 
Vacsy. Vorteil bei diesem Gerät ist die externe Vakuumpumpe, hierdurch kann man mit einem größeren Gefäß normale Schraubdeckelgläser wieder evakuieren.
 
Hallo Bernd,
hilf mir doch bitte mal auf die Sprünge: Du saugst ein größeres Gefäß ab, in dem sich ein Schraubdeckelglas befindet - das verstehe ich - aber wie bekommst Du dann den Schraubdeckel wieder drauf? Oder verwendest Du einen 
Vacsy-Universaldeckel, oder lässt Du das Schraubdeckelglas im Behälter?
Gruß - Martin
PS: Die Vacsy-Preise sind für meinen Geschmack wahnsinnig hoch, die 
Vacsy-Pumpe soll 199,- € kosten, das entsprechende 
Allpax-Gerät F20 kostet 42,25 €. Eigentlich habe ich mit Allpax nichts zu tun und will auch keine Werbung dafür machen - aber die Vacsy-Preise haben mich einfach umgehauen.
Edit: Ok, hat sich erledigt, auf der 
Lava-Seite steht wie's geht, Deckel eines Schraubglases bis zum Widerstand schließen, dann in einen Absaugbehälter stellen bzw. Saugdeckel drauf und los.
 
			 
			
					
				Re: Tip für Vakuumiergerät
				Verfasst: Sonntag 9. November 2014, 17:16
				von Ladeberger
				Diese Systeme kommen in der Regel nicht unter 500mbar, somit ist in einer Dose noch die Hälfte an Sauerstoff drin. Das bekommt man vom gesamten Sauerstoffkontakt her mit einem eng zugeschnürten Gefrierbeutel vermutlich noch besser hin. Von einem Folienschweißgerät weit entfernt. Da ist weniger das endgültige Vakuum entscheidend (das auch nicht besser ist) als die Tatsache, dass sich die Folie so eng anlegt und damit Luft verdrängt.
Gruß
Andy
			 
			
					
				Re: Tip für Vakuumiergerät
				Verfasst: Sonntag 9. November 2014, 17:19
				von Birk
				
			 
			
					
				Re: Tip für Vakuumiergerät
				Verfasst: Sonntag 9. November 2014, 17:22
				von Frissnix
				Der ist bei mir im Betrieb...
Lava V200 
			 
			
					
				Re: Tip für Vakuumiergerät
				Verfasst: Sonntag 9. November 2014, 17:23
				von gondi
				
			 
			
					
				Re: Tip für Vakuumiergerät
				Verfasst: Sonntag 9. November 2014, 18:37
				von Sepp15
				du musst ja nicht gleich das teuerste Modell von La.va nehmen. Qualitativ sind alle sehr gut verarbeitet und bringen eine sehr gute Leistung. Außer du schweißt jeden 100 Beutel ein. Meiner (V 200) hat auch nur eine Schweißnaht und ich hatte noch nie ein Problem damit. Eher bekommt der Beutel ein Loch bevor die Naht aufgeht.
Die Geräte sind sehr stabil, werden auch in der Gastronomie benutzt und du bekommst jedes noch so kleine Teil als Ersatzteil schnell geliefert.
Bei diesen Geräten ist ausserdem ein kleiner "Zwischenbehälter" eingebaut, falls doch mal Flüssigkeit angesaugt wird. Dann einfach ausleeren und weiter gehts.
			 
			
					
				Re: Tip für Vakuumiergerät
				Verfasst: Sonntag 9. November 2014, 18:54
				von Birk
				Ich bin auch zufrieden mit Service, La.va ist 100% gut mit qualitativ Aspekt und wann etwas kaputt geht, alles ist einfach  !
This reservoir needs an upgrade though. I sent mine in for service because the pistons that make the air suction were caked with hop dust that effected the suction. They inserted a foam filter into the fluid reservoir, cleaned the pistons and all is now working great. Without the foam filter installed into that reservoir your pump pistons will look like the picture below !
			 
			
					
				Re: Tip für Vakuumiergerät
				Verfasst: Sonntag 9. November 2014, 19:02
				von diapolo
				Hi,
ich habs mal fotografiert
mfg
Bernd
 
			 
			
					
				Re: Tip für Vakuumiergerät
				Verfasst: Sonntag 9. November 2014, 19:08
				von engelchen1010
				zum vc10 ich habe auch schon Flüssigkeit rein bekommen. In dem Moment hört er auf dann putze ich es im Gerät weg und gut ist. Oder wenn man es kurz einfriert hilft auch und dann folieren.
			 
			
					
				Re: Tip für Vakuumiergerät
				Verfasst: Sonntag 9. November 2014, 20:15
				von Duke
				Einen Lava V200 premium mit Doppelschweißnaht nenne ich mein Eigen.
Tolles Gerät mit dem ich schon mehrmals eine zermetzgerte Schweine-
hälfte vakuumiert habe. Das sind ungefähr 50 bis 60 Tüten am Stück
und das Gerät hat mich nie im Stich gelassen. Made in Germany eben!
Gruß
Norman
			 
			
					
				Re: Tip für Vakuumiergerät
				Verfasst: Sonntag 9. November 2014, 23:15
				von Uwe12
				Ladeberger hat geschrieben:Diese Systeme kommen in der Regel nicht unter 500mbar, somit ist in einer Dose noch die Hälfte an Sauerstoff drin. Das bekommt man vom gesamten Sauerstoffkontakt her mit einem eng zugeschnürten Gefrierbeutel vermutlich noch besser hin. Von einem Folienschweißgerät weit entfernt. Da ist weniger das endgültige Vakuum entscheidend (das auch nicht besser ist) als die Tatsache, dass sich die Folie so eng anlegt und damit Luft verdrängt.
Habe vorhin ein paar Portionen Mittelfrühen in Folien umgepackt.
Mein La.Va V.300 (premium=doppelte Schweißnaht) hat so ein Manometer-Schätzeisen eingebaut, da habe ich beim vakuumieren jetzt mal drauf geachtet.
Das Manometer geht dabei "rückwärts", zeigt also "negative" Drücke an.
Der Schweißvorgang setzte automatisch bei <-0,8bar ein, meist eher bei -0,9bar.
...der 300er wird m.W. auch mit einer leistungsfähigeren Vakuumpumpe beworben, als der V.200.
Im Vergleich zu meinem Caso VC44 (ein eher antikes Gerät, das es wohl nicht mehr zu kaufen gibt) kommen mir die vakuumierten Beutel auch "härter" vor.
Aber schon die ganz einfachen Casos sind den "Gefrierbeutel-Vakuumierern" deutlich überlegen und schon für recht kleines Geld zu haben.
Wirklich empfehlenswert, z.B. wenn man Hopfen oder Trockenhefe in größeren Mengen auf Vorrat kauft und portionieren will.
...von Specereyen, wie Marinieren von Fleisch durch Unterdruck ganz abgesehen.
Das Gerät von Daniel ist natürlich für seinen gewerblichen Einsatz ausgelegt und für "privat" eigentlich totaler "Overkill". 
Uwe
 
			 
			
					
				Re: Tip für Vakuumiergerät
				Verfasst: Sonntag 9. November 2014, 23:35
				von schnapsbrenner
				Moin,
sehe ich etwas anders,
Gewerblich kommt mann nicht um ein Kammersytem hin um, alle bis hier genannte Geräte kann man super für der private Einsatz benuten, da kommt es mehr drauf an
ob du Panda oder Mercedes fahren willst. Für kleine Menge reicht ein billig Gerät von zB Aldi.
Alles was in plasik Tüte vakumiert ist lässt über Zeit, mehr oder weniger Sauerstoff durch, groffierte Tüten selbst noch schneller als glatte Tüten.
Am sauberste vakunierst du in Alu-Tüten, was aber für das private Gebrauch nicht sein muss.
Doppelte Nähte sind nur für groffierte Tüte wichtig, die sind aber auch über längere Zeit nicht dicht.
VG
Simon
			 
			
					
				Re: Tip für Vakuumiergerät
				Verfasst: Montag 10. November 2014, 07:20
				von Brauwastl
				Moin
Kauf dir nen Lava der hält es ganze Leben und kann alles . Bei Interesse PN hab nen Händlerzugang bei Lava.
Gruss
			 
			
					
				Re: Tip für Vakuumiergerät
				Verfasst: Mittwoch 12. November 2014, 16:58
				von thomas01
				Ich benutze den La.Va V200 premium mit der Doppelschweißnaht.
Robustes Gerät. Hat mich noch nie im Stich gelassen.
			 
			
					
				Re: Tip für Vakuumiergerät
				Verfasst: Mittwoch 12. November 2014, 21:33
				von Hagen
				thomas01 hat geschrieben:Ich benutze den La.Va V200 premium mit der Doppelschweißnaht.
Robustes Gerät. Hat mich noch nie im Stich gelassen.
Dito! Bestens zufrieden.
Gibts auch immer wieder mal für umme oder mit kleiner Aufzahlung bei Abschluss einige Zeitungsabos verschiedener Zeitschriften, vor allem für Jäger und Angler.
 
			 
			
					
				Re: Tip für Vakuumiergerät
				Verfasst: Mittwoch 12. November 2014, 21:40
				von gondi
				Ich hatte den Caso bereits im Warenkorb bis ich den La.Va gesehen hab... verdammt :)
			 
			
					
				Re: Tip für Vakuumiergerät
				Verfasst: Mittwoch 12. November 2014, 22:45
				von Hagen
				...gibt ja noch ein Widerrufsrecht, wenn du es online bestellt hast  

 
			 
			
					
				Re: Tip für Vakuumiergerät
				Verfasst: Mittwoch 12. November 2014, 22:55
				von gondi
				es war ja nur im Warenkorb, ich war noch nicht an der Kasse :)
			 
			
					
				Re: Tip für Vakuumiergerät
				Verfasst: Montag 1. Dezember 2014, 15:53
				von Brauwastl
				Also wie gesagt bei mir gibt's Lava und des an 50er billiger
			 
			
					
				Re: Tip für Vakuumiergerät
				Verfasst: Mittwoch 11. Februar 2015, 11:45
				von -CK_AKS-
				Hat irgendjemand auch die V.100 (premium) Serie von Lava und kann mir sagen, ob sich die 60.-€ Aufpreis zum V.200 für die Vollautomatik beim Verschweißen rentieren?
Das Gerät soll wirklich nur im Haushalt, hin und wieder, eingesetzt werden. Deswegen will ich zwar ein hochwertiges Gerät, aber keine Features, die es nicht braucht.
Danke im Voraus!
Edit: Gerätebezeichung in die richtige Schreibweise geändert...danke Uwe 

 
			 
			
					
				Re: Tip für Vakuumiergerät
				Verfasst: Mittwoch 11. Februar 2015, 12:18
				von hefdi
				Ich hab die VC 100 Premium mit doppel Naht. BIn echt super zufrieden. Ich stand vor der gleichen Entscheidung wie du - brauch das Gerät vielleicht 15 mal im Jahr.
Wenn die Luft raus ist drück ich den Knopf und gut ist!
			 
			
					
				Re: Tip für Vakuumiergerät
				Verfasst: Mittwoch 11. Februar 2015, 13:23
				von -CK_AKS-
				Danke! Wird gekauft :)!
			 
			
					
				Re: Tip für Vakuumiergerät
				Verfasst: Mittwoch 11. Februar 2015, 13:33
				von Uwe12
				...falls noch jemand einen VC100 bei Lava nicht findet, mag es daran liegen, daß er V.100 heißt.
VCxxx sind üblich die Casos.
Die Automatik ist nett aber (gerade bei nur kleinen Mengen) nicht so wichtig.
Ah, gleich ein "Haushaltstipp": bei meinem V.300 trat mit den Zeit eine merkwürdige "Fehlfunktion" auf.
Er vakuumierte manchmal nicht ausreichend "weit runter", und zuletzt lief das Gerät sofort an, ohne daß der Bügel geschlossen war.
Im Kontakt mit dem sehr freundlichen Service dort bekam ich den Hinweis, daß der Bügel bei längerer Nichtbenutzung besser nicht "geschlossen" sein sollte.
Am Bügel sind links und rechts so Stifte dran, die in eine Gummihalbkugel drücken und so zwei Mikroschalter betätigen, die dann den Vakuumiervorgang auslösen.
Bei einer dieser Gummis hatte sich diese Halbkugel "umgestülpt" (weil der Stift im Ruhezustand ständig drauf drückte) und drückte so immer auf den Mikroschalter trotz geöffnetem Bügel!
Korrigiert: und schon geht er wieder! 

Also: wenn das Gerät weggeräumt wird, darauf achten, daß der Bügel offen ist, oder was auf diese Gumminuckel drauf machen, daß sie nicht im Ruhezustand eingedrückt werden können.
 
			 
			
					
				Re: Tip für Vakuumiergerät
				Verfasst: Mittwoch 11. Februar 2015, 18:49
				von Havana
				Danke für die Info Uwe. Hab auch den 300er seit 6 Jahren und bin zufrieden.
Gruß Wolfgang
			 
			
					
				Re: Tip für Vakuumiergerät
				Verfasst: Mittwoch 11. Februar 2015, 19:59
				von Jorgl
				Wir haben auch den V100 Premium von Lava und sind sehr zufrieden für unseren Hausgebrauch.
Auch das Zubehör wie die Vakuumdosen sind nicht schlecht. Damit lassen sich auch geöffnete Twist Off Deckel wieder mühelos verschließen.
Grüße
Jürgen  

 
			 
			
					
				Re: Tip für Vakuumiergerät
				Verfasst: Freitag 6. März 2015, 18:01
				von tessuti
				Hi,
Hat mir jemand einen Tip, wie ich mit dem Caso vc100 auch die silbernen hopfentüten zuschweißen kann?
Frank
			 
			
					
				Re: Tip für Vakuumiergerät
				Verfasst: Freitag 6. März 2015, 18:19
				von Birk
				Hast du die hopfen von mir gekauft?
tessuti hat geschrieben:Hi,
Hat mir jemand einen Tip, wie ich mit dem Caso vc100 auch die silbernen hopfentüten zuschweißen kann?
Frank
 
			 
			
					
				Re: Tip für Vakuumiergerät
				Verfasst: Freitag 6. März 2015, 19:03
				von Havana
				Birk hat geschrieben:Hast du die hopfen von mir gekauft?
tessuti hat geschrieben:Hi,
Hat mir jemand einen Tip, wie ich mit dem Caso vc100 auch die silbernen hopfentüten zuschweißen kann?
Frank
 
Hallo Daniel,
hast du -unabhängig davon, wo der Hopfen gekauft wurde- auch eine Antwort auf die Frage? 
 
Interessiert mich auch.
Gruß
 
			 
			
					
				Re: Tip für Vakuumiergerät
				Verfasst: Freitag 6. März 2015, 19:06
				von Birk
				Ich frage nur weil ich weiß schön was meine Folie machen kann, deswegen habe ich gefragt ob die meine sind.
			 
			
					
				Re: Tip für Vakuumiergerät
				Verfasst: Freitag 6. März 2015, 19:37
				von Havana
				Ich hab auch Folien von dir, daher bin ich auch an einer Antwort interessiert.
Du läßt dich ganz schön bitten.
			 
			
					
				Re: Tip für Vakuumiergerät
				Verfasst: Freitag 6. März 2015, 19:45
				von Birk
				Mit alle lava Vakuumeiergerät funktioniert meine Silber Folie und mit viele andre!
Man kann sagen zu mir nicht mit die Silber Folie zusweisen und mache ich die 160micron klar Plastik Folie ( die funktioniert mit alle Vakuumeiergerät)
You can request that I pack your hops in the clear 160micron bags instead of the silver foil bags, if you want this simply state this when ordering.
Also with orders over €25 we give 5 free vacuum bags on request if stated in the order notes.
			 
			
					
				Re: Tip für Vakuumiergerät
				Verfasst: Freitag 6. März 2015, 19:49
				von Havana
				Danke für die Antwort. 
Ich habe ein Lava Gerät und hatte auch Probleme mit der Haltbarkeit der Verschweißung.
Ich vermute jetzt mal, dass die Schweißdauer auf Maximum gestellt werden muss?
			 
			
					
				Re: Tip für Vakuumiergerät
				Verfasst: Freitag 6. März 2015, 19:51
				von Birk
				Ja und wann nicht ganz dicht bei maximum und zweimal! ich habe ein v500 und machen es auf 13 und nur einmal.
			 
			
					
				Re: Tip für Vakuumiergerät
				Verfasst: Freitag 6. März 2015, 20:01
				von Birk
				I am updating my previous answer:
Ther are two types of silver bags are on the market.
 
Hops which have been purchased at amihopfen are packed in silver bags when in 250g, these are resealable with standard household sealers like Caso and others because these bags are specially made for this type of sealer.
 
Standard silver bags from other dealers are usually sealed with chamber vacuum sealers (700€+) and are not resealable with household sealers.
			 
			
					
				Re: Tip für Vakuumiergerät
				Verfasst: Freitag 6. März 2015, 21:37
				von tessuti
				Hallo Birk,
Ich habe schon bei Dir bestellt, die heute getesteten Beutel sind aber von HuM. Ich habe das Gerät aber auch schon mit Kaffeebeuteln o. ä. getestet und mich hätte nur interessiert ob es da Tricks gibt um diese dickeren Folien zu schweißen. 
Sicherlich wollen das andere Interessenten ebenso wissen, insbesondere bevor Sie sich so ein Gerät anschaffen. 
Vielen Dank für deine Rückmeldung,
Frank
			 
			
					
				Re: Tip für Vakuumiergerät
				Verfasst: Samstag 7. März 2015, 07:11
				von Jorgl
				Hallo, 
Ich habe wie oben geschrieben den Lava V100 Premium. Wenn ich dickere Folienbeutel zu verschweißen habe, stelle ich auf maximal und mach einen Schweißvorgang vorher bevor ich den eigentlichen Beutel verschweiße. Da sind dann die Drähte dann vorgewärmt. Nach den Schweißvorgang lass ich den Beutel noch etwas drin
Hat bisher immer gut funktioniert.
Grüße Jürgen