N'Abend aus Harz, Thüringen und Nordhausen
Verfasst: Mittwoch 3. Februar 2016, 22:28
Hallo werte Foren Mitglieder,
Da ich in letzter Zeit öfter hier rum schlumper, um mich auf den ersten Sud vorzubereiten, wollte ich mich kurz vorstellen.
Ich bin Sebastian, 28 J., komme aus der Branntwein geprägten, ehemaligen Reichsstadt, Nordhausen, in Nordthüringen, respektive, am Süd(Sud)harz und möchte mich in Zukunft näher mit dem Brauen auseinandersetzen. Biertradition haben wir hier nur wenig - bedingt wohl dadurch, dass sich viele auf die Branntweinbrennerei konzentrierten - zumindest früher.
Gemeinsam mit meinem Trauzeugen probiere ich mich seit etwa zehn Jahren durch die Bierlandschaft. Gestern habe ich mich mal durch die Bierbasis geklickt und bin auf ~ 250 Biere gekommen, die wir auf jeden Fall kennen. Da fehlen aber sicher noch etliche, die ich nicht gesehen habe oder die mir nicht eingefallen sind. Ich denke, das "Problem", dass man schon viel gekostet hat, werden viele hier kennen.
Vor anderthalb Wochen habe ich mit meinem älteren Sohn einen Malzextrakt Sud "zusammengerührt". Das reift zwar noch und ich Stelle mich auf keine Geschmacksexplosion ein, aber es hat Lust auf mehr gemacht.
Geplant habe ich jetzt erstmal etwas dunkles zu Brauen - Porter/Stout & Ale. Das schien mir für den Anfang recht simpel zu sein. Dunkles soll sich mit unserem harten Wasser wohl erst einmal besser vertragen und obergärig erschien mir auch etwas einfacher zu sein.
Na dann freue ich mich erst einmal auf die "gemeinsame Zeit" und auf bald.
Sebastian
Da ich in letzter Zeit öfter hier rum schlumper, um mich auf den ersten Sud vorzubereiten, wollte ich mich kurz vorstellen.
Ich bin Sebastian, 28 J., komme aus der Branntwein geprägten, ehemaligen Reichsstadt, Nordhausen, in Nordthüringen, respektive, am Süd(Sud)harz und möchte mich in Zukunft näher mit dem Brauen auseinandersetzen. Biertradition haben wir hier nur wenig - bedingt wohl dadurch, dass sich viele auf die Branntweinbrennerei konzentrierten - zumindest früher.
Gemeinsam mit meinem Trauzeugen probiere ich mich seit etwa zehn Jahren durch die Bierlandschaft. Gestern habe ich mich mal durch die Bierbasis geklickt und bin auf ~ 250 Biere gekommen, die wir auf jeden Fall kennen. Da fehlen aber sicher noch etliche, die ich nicht gesehen habe oder die mir nicht eingefallen sind. Ich denke, das "Problem", dass man schon viel gekostet hat, werden viele hier kennen.
Vor anderthalb Wochen habe ich mit meinem älteren Sohn einen Malzextrakt Sud "zusammengerührt". Das reift zwar noch und ich Stelle mich auf keine Geschmacksexplosion ein, aber es hat Lust auf mehr gemacht.
Geplant habe ich jetzt erstmal etwas dunkles zu Brauen - Porter/Stout & Ale. Das schien mir für den Anfang recht simpel zu sein. Dunkles soll sich mit unserem harten Wasser wohl erst einmal besser vertragen und obergärig erschien mir auch etwas einfacher zu sein.
Na dann freue ich mich erst einmal auf die "gemeinsame Zeit" und auf bald.
Sebastian