Seite 1 von 1

Erster Sud Altbier Schumachers

Verfasst: Donnerstag 4. Februar 2016, 08:14
von Cubase
Hallo,

der 1. Sud steht bevor und es bleiben noch einige Fragen offen.
Ich möchte die obergärige Brewferm Trockenhefe verwenden. Irgendwo habe ich gelesen das man bei Altbier möglichst am unteren Rand des Temperaturbereichs vergären soll. Stimmt das? Bei wieviel Grad wäre es optimal?

Da ich Osmosewasser zur Verfügung habe, kann ich mir das Wasser zusammenstellen. Welche Wasserhärte in dH haltet Ihr für optimal?


Vielen Dank

Re: Erster Sud Altbier Schumachers

Verfasst: Donnerstag 4. Februar 2016, 08:20
von tauroplu
Moin,
i.a. hälst Du Dich halt an die von den Herstellern vorgegebenen Temperaturbereiche (bei der TOP glaube ich 18-25°C). Wenn Du dann z.B. die 18°C nimmst, darfst Du Dich dann aber nicht wundern, dass es – trotz obergäriger Hefe – durchaus länger dauern kann, bis der Sud durch ist.
Ich habe beste Ergebnisse mit 20°C (Gärtemperatur im Bottich!) gemacht.

Obwohl dunkle Biere eine höhere Wasserhärte vertragen, würde ich hier doch tiefer gehen, da es stärker gehopft ist. Ich würde versuchen, deutlich unter 5°dH zu bleiben, ich arbeite mit knapp 3 und da ist keine kratzige Bittere aufgrund zu harten Wassers zu erwarten.