Ostwestfalen grüsst
Verfasst: Freitag 5. Februar 2016, 10:30
Hallo zusammen,
wir möchten uns dann auch mal vorstellen, das sind meine Frau Anna und ich selbst, Bruno aus Herford in Ostwestfalen.
Aufgewachsen im Schatten der Herforder Brauerei, bei der mein Vater Braumeister gewesen ist. In Rente hat er dann endlich angefangen echtes Bier zu brauen und kleine Brauereien aufzubauen und zu beraten, und echt gute Biere gebraut. Irgendwann war dann damit auch Schluss und diese Lücke konnte keiner füllen.
Nach einem Besuch letzten Sommer in der Oberpfalz und den dortigen Zoigl-Stuben haben wir uns entschlossen, selber zu brauen und meinem Vater doch noch die Rezepte zu entlocken.
Jetzt steht ein Speidel Braumeister (20l), eine Mattmill Klassik und entsprechende Gärbehälter, Flaschen, Geräte usw. in unserer 2. Küche, die sich langsam aber sicher in eine Nanobrauerei verwandelt. Ansonsten machen wir unsere Sachen auch am liebsten selber: Wurst, Schinken, Liköre, Kaffee(rösten), Räuchern, Einkochen, Brot backen usw.
Mein Forumsname beruht auf der Bezeichnung für ein ehemaliges Fernreisemobil von uns, wo wir aus einem alten Mercedes-Feuerwehrfahrzeug (einem sog. Kurzhauber Bj. 64 mit Allrad) ein geländegängiges und autarkes Reisefahrzeug gebaut haben; mittlerweile hat es einen Nachfolger gefunden in Form eines MAN-4x4-Lkw-Womos, aber der Name haftet irgendwie noch an. Wer also im Internet über einen Kurzhauber stolpert könnte dort auf uns treffen.
Gruss, Bruno
wir möchten uns dann auch mal vorstellen, das sind meine Frau Anna und ich selbst, Bruno aus Herford in Ostwestfalen.
Aufgewachsen im Schatten der Herforder Brauerei, bei der mein Vater Braumeister gewesen ist. In Rente hat er dann endlich angefangen echtes Bier zu brauen und kleine Brauereien aufzubauen und zu beraten, und echt gute Biere gebraut. Irgendwann war dann damit auch Schluss und diese Lücke konnte keiner füllen.
Nach einem Besuch letzten Sommer in der Oberpfalz und den dortigen Zoigl-Stuben haben wir uns entschlossen, selber zu brauen und meinem Vater doch noch die Rezepte zu entlocken.
Jetzt steht ein Speidel Braumeister (20l), eine Mattmill Klassik und entsprechende Gärbehälter, Flaschen, Geräte usw. in unserer 2. Küche, die sich langsam aber sicher in eine Nanobrauerei verwandelt. Ansonsten machen wir unsere Sachen auch am liebsten selber: Wurst, Schinken, Liköre, Kaffee(rösten), Räuchern, Einkochen, Brot backen usw.
Mein Forumsname beruht auf der Bezeichnung für ein ehemaliges Fernreisemobil von uns, wo wir aus einem alten Mercedes-Feuerwehrfahrzeug (einem sog. Kurzhauber Bj. 64 mit Allrad) ein geländegängiges und autarkes Reisefahrzeug gebaut haben; mittlerweile hat es einen Nachfolger gefunden in Form eines MAN-4x4-Lkw-Womos, aber der Name haftet irgendwie noch an. Wer also im Internet über einen Kurzhauber stolpert könnte dort auf uns treffen.
Gruss, Bruno