Seite 1 von 1

Ostwestfalen grüsst

Verfasst: Freitag 5. Februar 2016, 10:30
von Kurzhauber
Hallo zusammen,

wir möchten uns dann auch mal vorstellen, das sind meine Frau Anna und ich selbst, Bruno aus Herford in Ostwestfalen.

Aufgewachsen im Schatten der Herforder Brauerei, bei der mein Vater Braumeister gewesen ist. In Rente hat er dann endlich angefangen echtes Bier zu brauen und kleine Brauereien aufzubauen und zu beraten, und echt gute Biere gebraut. Irgendwann war dann damit auch Schluss und diese Lücke konnte keiner füllen.
Nach einem Besuch letzten Sommer in der Oberpfalz und den dortigen Zoigl-Stuben haben wir uns entschlossen, selber zu brauen und meinem Vater doch noch die Rezepte zu entlocken.

Jetzt steht ein Speidel Braumeister (20l), eine Mattmill Klassik und entsprechende Gärbehälter, Flaschen, Geräte usw. in unserer 2. Küche, die sich langsam aber sicher in eine Nanobrauerei verwandelt. Ansonsten machen wir unsere Sachen auch am liebsten selber: Wurst, Schinken, Liköre, Kaffee(rösten), Räuchern, Einkochen, Brot backen usw.

Mein Forumsname beruht auf der Bezeichnung für ein ehemaliges Fernreisemobil von uns, wo wir aus einem alten Mercedes-Feuerwehrfahrzeug (einem sog. Kurzhauber Bj. 64 mit Allrad) ein geländegängiges und autarkes Reisefahrzeug gebaut haben; mittlerweile hat es einen Nachfolger gefunden in Form eines MAN-4x4-Lkw-Womos, aber der Name haftet irgendwie noch an. Wer also im Internet über einen Kurzhauber stolpert könnte dort auf uns treffen.

Gruss, Bruno

Re: Ostwestfalen grüsst

Verfasst: Freitag 5. Februar 2016, 10:45
von uckel
Herzlich Willkommen und moin aus Kassel!

Allzeit gut Sud

Re: Ostwestfalen grüsst

Verfasst: Freitag 5. Februar 2016, 11:15
von philipp
Herzlich Willkommen!

Wenn ihr beiden Lust habt: Wir Münsteraner treffen uns heute ab 19 Uhr in Münster im James (
Hörsterstr. 27 ) zum Stammtisch. Mit einem Reisemobil quasi um's Eck ;-)

Re: Ostwestfalen grüsst

Verfasst: Freitag 5. Februar 2016, 11:32
von Unfiltered
Hallo Bruno,

herzlich willkommen, auch aus Gütersloh und allzeit gut Sud!

Gruß Holger

Re: Ostwestfalen grüsst

Verfasst: Freitag 5. Februar 2016, 12:01
von Smeg
Herzlich willkommen und schöne Grüße aus Osnabrück

Re: Ostwestfalen grüsst

Verfasst: Freitag 5. Februar 2016, 12:23
von Poldi
Hallo ihr beiden,

herzlich willkommen aus Bad Salzuflen.
Wünsche euch allzeit gut Sud!

Gruß
Jörg

Re: Ostwestfalen grüsst

Verfasst: Samstag 27. Februar 2016, 18:50
von Kurzhauber
Hallo,

ich habe von unserem ersten Brautag mal ein kleines Video bei Youtube eingestellt: https://youtu.be/MbW05gxDBOk

Da sind sicherlich etliche Anfängerfehler drin, aber ich kann Euch sagen: der erste Sud ist schon fast ausgetrunken, und er war köstlich. Süffig, mild, leichte Trübung, guter Schaum. Heute habe ich einen Amarillo Weizenbock gebraut, so langsam kommt Routine rein.

Gruss, Bruno

Re: Ostwestfalen grüsst

Verfasst: Samstag 27. Februar 2016, 19:27
von Hagen
Sei gegrüßt und herzlich willkommen!

Das mit den Rezepten deines Vaters klingt prima.
Wann war er denn BM bei der Herforder?
Bin mit dem Zeug neben Dortmunder quasi um die Ecke (Rinteln) aufgewachsen.

Re: Ostwestfalen grüsst

Verfasst: Samstag 27. Februar 2016, 20:16
von BrauFuchs
Herzlich Willkommen heiße ich euch aus Lemgo.

Sieht doch gut aus, finde solche Dokumentationen des Brautages als Video immer besonders spannend.
Dein Vater ist ja königlich wie er das Geschehen fachmännisch kommentiert :Smile

So sehe ich mich auch in dem Alter :Wink

Er hat wohlgemerkt recht, dass die Stammwürze beim läutern eingestellt wird, aber das gelingt natürlich niemals am Anfang, da muss man sich selber erst rein finden und die besagte Ausbeute werdet ich noch ermitteln, nach und nach. Allerdings verstehe ich nicht, warum er euch nicht darauf hingewiesen hat, dass der Deckel beim Kochen abgehört, damit DMS und andere ungewünschte Carbonyle verdampfen können :Grübel aber es hat ja offensichtlich geschmeckt.

Weiter so und viel Spaß beim Brauen und Verkosten. Auch die regelmäßigen Verkostungen entsprechenden Bieres während des Brauens machen das Hobby erst besonders schön .

Habt ihr "grüngeschlaucht" oder den Restextrakt bestimmt und dann aufgespeist?

Gruß
Lukas