Seite 1 von 1
Was haltet ihr davon ??
Verfasst: Freitag 5. Februar 2016, 12:17
von murph
Mahlzeit ihr Lieben,
ich habe jetzt mal angefangen meine experimentelle Seite

weiter auszubauen. Da ich meistens zum Nachbrauen nicht alle Malze parat habe, versuche ich einfach mal Kombinationen mit dem was ich habe.
Das ist jetzt der zweite Sud nach diesem Schema, der erste ist seid zwei Wochen in der Gärung....schauen wir mal.
Und das ist das, was ich gestern veranstaltet habe. Mich würde eure Meinung mal interessieren.
Rezept Klassisches Amerikanisches Pilsner
Ausschlagmenge: 23l
Stammwürze: 13.1°P
Alkohol: 5.4%vol
Bittere: 28IBU
Farbe: 11EBC
Schüttung:
2550g Pilsner Malz (51%)
2400g Wiener Malz (48%)
50g Melanoidinmalz (1%)
Zusätze: keine
Wasser:
Hauptguss: 17l (Umrechnung auf den Grainfather)
Nachguss: 15 l
Maische:
5000g Schüttung Einmaischen 45°C. 15 Minuten Rast. (Gummirast wollte ich einfach mal ausprobieren, um zu sehen, was besser oder schlechter wird)
Aufheizen auf 55°C. 10 Minuten Rast.
Aufheizen auf 63°C. 30 Minuten Rast.
Aufheizen auf 72°C. ca.30 Minuten Rast. (gewartet bis jodnormal)
Aufheizen auf 78°C. 10 Minuten Rast.
Hopfen:
15g Magnum US Dolden 13%α 60min Kochen (19 IBU, 70%)
24g Spalter Select Pellets 3.7%α 30min Kochen (7 IBU, 26%)
15g Cascade Pellets 7.7%α in den Whirlpool (1 IBU, 4%)
Danstar Nottingham Ale
CO2-Gehalt wollte ich auf 5,5g /l einstellen.
geschmacklich war die Würze schon sehr lecker.......gut, das wird wohl nichts aussagen.
LG
Murph
Re: Was haltet ihr davon ??
Verfasst: Freitag 5. Februar 2016, 12:30
von gulp
Amerikanisches Pilsner? Mit obergäriger englischer Hefe und deutschen Hopfen? Haste halt ein Ale gebraut....Wird bestimmt ein gutes Bier, mit Ami-Pils hat das aber nur den Cascade gemeinsam.
Gruß
Peter
Re: Was haltet ihr davon ??
Verfasst: Freitag 5. Februar 2016, 12:33
von murph
Ja. Ok. Da hast Du natürlich recht.
Das ist auch noch eins meiner Probleme. Die Zuordnung der Sorte.
Nach welchen Kriterien wird das denn festgelegt ?
Re: Was haltet ihr davon ??
Verfasst: Freitag 5. Februar 2016, 12:39
von El Gordo
Ein Pils ist untergärig, ein Ale obergärig.
So wie ein Auto 4 Räder hat und ein Motorrad 2.
Eigentlich ganz einfach.
Stefan
Re: Was haltet ihr davon ??
Verfasst: Freitag 5. Februar 2016, 12:40
von cyme
Du kannst dich entweder an Wettbewerbsrichtlinien orientieren, z.B.
http://www.bjcp.org/2008styles/catdex.php
Oder du machst es willkürlich wie viele hier und lässt dich auf Diskussionen ein, wann ein Pils kein Pils mehr ist...
Kannst dir auch Fantasiestile ausdenken - gerne brauen Leute hier ein "altdeutsches Helles", von dem ich bis heute nicht rausgefunden habe, was das sein soll.
Zur Ausgangsfrage: klingt nach einem guten Bier, lass der Hefe ausreichend Zeit. Auch wenn die Nottingham schnell loslegt, hab ich schon erlebt, dass sie bei klarer Jungbierdecke (ohne Kräusen) in 1 Woche noch ein Grad Plato vergärt hat.
Re: Was haltet ihr davon ??
Verfasst: Freitag 5. Februar 2016, 13:08
von Ursus007
murph hat geschrieben:Das ist auch noch eins meiner Probleme. Die Zuordnung der Sorte.
Nach welchen Kriterien wird das denn festgelegt ?
Ist doch völlig wurscht, solange man nicht an einem Wettbewerb mit definierten Kategorien teilnimmt.
Und wenn schon, nimm die, die dem Stil am ähnlichsten ist.
Oder vergib einen Phantasiebegriff: Kräuterlager, Steampils, Bastard Pils, Leckerly oder einfach: Püls!

Re: Was haltet ihr davon ??
Verfasst: Samstag 6. Februar 2016, 08:16
von murph
Ursus007 hat geschrieben:murph hat geschrieben:Das ist auch noch eins meiner Probleme. Die Zuordnung der Sorte.
Nach welchen Kriterien wird das denn festgelegt ?
Ist doch völlig wurscht, solange man nicht an einem Wettbewerb mit definierten Kategorien teilnimmt.
Und wenn schon, nimm die, die dem Stil am ähnlichsten ist.
Oder vergib einen Phantasiebegriff: Kräuterlager, Steampils, Bastard Pils, Leckerly oder einfach: Püls!


geile Idee
Re: Was haltet ihr davon ??
Verfasst: Samstag 6. Februar 2016, 08:51
von Bronkhorst
Also ich denke man könnte es Bier nennen...
Ich habe mein Märzen auch bei ca. 45 °C eingemaischt, hatte aber keinen Grund - habs einfach ohne darüber nachzudenken gemacht.
Die Hauptschüttung war auch Pima und Wiema.
In den 40ern liegt auch die Ferularrast - auf den Trichter bin ich gekommen, als ich das Bier nach und nach probiert habe und mich über so einen würzigen, nelkenartigen Geschmack gewundert hab
http://www.besser-bier-brauen.de/selber ... izenrasten
Vielleicht bemerkst du auch was davon? Allerdings habe ich auch UG vergoren und eher dezent mit deutschem Hopfen gewürzt. Könnte also ei dir nicht so auffallen.
Lass dir dein BIER schmecken
Jens
Re: Was haltet ihr davon ??
Verfasst: Samstag 6. Februar 2016, 09:40
von murph
Ja mal schauen, was es wird. Bin ich mal gespannt.
Die Felurarast habe ich ganz bewusst einfach mal ausprobiert, weil ich geschmacklich neugierig geworden bin.
Der nächste Schritt sind dann mal Experimente mit Zusätzen......denke da grade an die Weihnachtszeit und so.
Re: Was haltet ihr davon ??
Verfasst: Samstag 6. Februar 2016, 10:37
von gulp
Ursus007 hat geschrieben:murph hat geschrieben:Das ist auch noch eins meiner Probleme. Die Zuordnung der Sorte.
Nach welchen Kriterien wird das denn festgelegt ?
Ist doch völlig wurscht, solange man nicht an einem Wettbewerb mit definierten Kategorien teilnimmt.
Und wenn schon, nimm die, die dem Stil am ähnlichsten ist.
Oder vergib einen Phantasiebegriff: Kräuterlager, Steampils, Bastard Pils, Leckerly oder einfach: Püls!

Nein, das ist eben nicht wurscht. Selbst im Hinterdupfinger Kochforum werden sie zwischen Schweins- und Kalbshaxe unterscheiden können. Mit obergäriger Hefe und Ferularast wird das eben kein Pils, ebenso wenig, wie durch Würzen aus einer Schweins- eine Kalbshaxe wird.
Gruß
Peter
Re: Was haltet ihr davon ??
Verfasst: Samstag 6. Februar 2016, 12:37
von Rudiratlos
Bronkhorst hat geschrieben:Also ich denke man könnte es Bier nennen...
Ich habe mein Märzen auch bei ca. 45 °C eingemaischt, hatte aber keinen Grund - habs einfach ohne darüber nachzudenken gemacht.
Die Hauptschüttung war auch Pima und Wiema.
In den 40ern liegt auch die Ferularrast - auf den Trichter bin ich gekommen, als ich das Bier nach und nach probiert habe und mich über so einen würzigen, nelkenartigen Geschmack gewundert hab
http://www.besser-bier-brauen.de/selber ... izenrasten
Vielleicht bemerkst du auch was davon? Allerdings habe ich auch UG vergoren und eher dezent mit deutschem Hopfen gewürzt. Könnte also ei dir nicht so auffallen.
Lass dir dein BIER schmecken
Jens
Ich hatte eigentlich gedacht, UG-Hefen können keine Nelke?
Unser pontifex maximus saccharomyces namens Ulrich meint das übrigens auch, siehe post 116:
viewtopic.php?f=6&t=1468&view=unread#p99368
Hab beim Untergärigen zwar noch nicht eine Ferularst gefahren, tief eingemaischt habe ich aber schon öfter und Nelke hatte ich daraufhin noch nie im Untergärigen. Bist du dir sicher, dass dein UG-Bier Nelke drin hat, und das von einer Ferula-Rast kommt? Wenn ja, müsste ich meinen Plan für den nächsten Sud umwerfen. Da sollte eine Dünnmaische eigentlich eine Zeit lang im kritischen Temperaturbereich stehen...
Re: Was haltet ihr davon ??
Verfasst: Samstag 6. Februar 2016, 12:54
von Waldwolf
Ist ja auch die Notti, also keine UG. Nelke habe ich bei der aber auch noch keine gefunden...
MfG Andreas