nachträgliches Kalthopfen
Verfasst: Freitag 5. Februar 2016, 14:33
Hallo allerseits.
Vor 6 Tagen habe ich 250 l Bier in einen ZKT geschlaucht und Speise zugegeben. Der ZKT hat einen "dry hopping port" am Tankdom. Hieran habe ich eine Öse schweißen lassen und hänge dort eine Edelstahlkette ein. An dieser Edelstahlkette habe ich in verschiedenen Abständen Hopfensäckchen befestigt. Insgesamt 400 g Amarillo, 250 g Cascade und 100 g Centennial; alles Pellets. Gestern Abend habe ich mal gezwickelt, aber konnte das Hopfenaroma kaum wahrnehmen. Das Spundventil ist noch komplett zu, also kann ich mir kein Aroma ausgewaschen haben. Der Tankdruck bei 15°C ist konstant bei 1,45 bar. Ich kann es mir nicht erklären.
Doch nun zu der eigentlichen Frage: hat jemand hier im Forum schonmal über umpumpen durch eine ähnliche Vorrichtung wie die Hop Rocket (http://www.rebelbrewer.com/wp-content/u ... _12971.jpg) und vor allem mit Pellets das Bier nachträglich kaltgehopft?
Auf gute Ideen hoffend,
Philipp
Vor 6 Tagen habe ich 250 l Bier in einen ZKT geschlaucht und Speise zugegeben. Der ZKT hat einen "dry hopping port" am Tankdom. Hieran habe ich eine Öse schweißen lassen und hänge dort eine Edelstahlkette ein. An dieser Edelstahlkette habe ich in verschiedenen Abständen Hopfensäckchen befestigt. Insgesamt 400 g Amarillo, 250 g Cascade und 100 g Centennial; alles Pellets. Gestern Abend habe ich mal gezwickelt, aber konnte das Hopfenaroma kaum wahrnehmen. Das Spundventil ist noch komplett zu, also kann ich mir kein Aroma ausgewaschen haben. Der Tankdruck bei 15°C ist konstant bei 1,45 bar. Ich kann es mir nicht erklären.
Doch nun zu der eigentlichen Frage: hat jemand hier im Forum schonmal über umpumpen durch eine ähnliche Vorrichtung wie die Hop Rocket (http://www.rebelbrewer.com/wp-content/u ... _12971.jpg) und vor allem mit Pellets das Bier nachträglich kaltgehopft?
Auf gute Ideen hoffend,
Philipp