Seite 1 von 1

6 Wochen Hauptgärung - zu lang?

Verfasst: Samstag 6. Februar 2016, 17:21
von Steve LeCocq
Hallo Zusammen,

ich habe vor 3 Wochen meinen ersten Sud gebraut und der Plan war nach 2 Wochen abzufüllen. Durch eine starke Erkältung hat sich das aber hingezogen. Nun komme ich erst nach 6 Wochen dazu vom Gärfass in die Flaschen zu füllen. Gibt es hier irgendwelche Bedenken oder wird sich diese Zwangspause auszahlen? :Drink

Viele Grüße
Steve

Re: 6 Wochen Hauptgärung - zu lang?

Verfasst: Samstag 6. Februar 2016, 17:29
von Borni94
Ich würde an deiner Stelle nochmal Hefe dazu geben, zumindest ein wenig aufrühren und dann nochmal stehen lassen. Vielleicht hast du sonst nicht mehr genug Hefe in Schwebe, die dann deine Speise vergärt. Oder hast du eh unter Druck vergoren?
Über dem Jungbier hat sich eine CO2 Decke gebildet. Dass du dir was eingefangen hast, wenn der Gärbottich geschlossen war, glaube ich eher nicht
Gruß,
Jan

Re: 6 Wochen Hauptgärung - zu lang?

Verfasst: Samstag 6. Februar 2016, 17:50
von Steve LeCocq
Danke für die schnelle Antwort Jan. Ich komm leider vorm 24.2 gar nicht ans Fass.
Details zum Sud: 25l Pale Ale, 16 Plato Stammwürze. Hefe wyeast british ale samt starter.

Re: 6 Wochen Hauptgärung - zu lang?

Verfasst: Samstag 6. Februar 2016, 17:53
von cyme
Ich würde abfüllen wie normal, ohne Hefezugabe. 6 Wochen zwischen anstellen und abfüllen hatte ich schon mehrfach, die Nachgärung war nie ein Problem. Das einzige worauf du dich vorbereiten kannst, ist superklares Bier.

Re: 6 Wochen Hauptgärung - zu lang?

Verfasst: Samstag 6. Februar 2016, 18:50
von Rudiratlos
Keine Extra-Hefe, kein Aufrühren!!!

Fülle normal ab, und erfreu dich über wenig Bodensatz in der Flasche. Die Nachgärung wird vielleicht ein bisschen länger dauern, als wenn du früher abgefüllt hättest, sonst sollte es aber keine Probleme geben.

Re: 6 Wochen Hauptgärung - zu lang?

Verfasst: Sonntag 7. Februar 2016, 13:03
von Steve LeCocq
Danke für eure Ratschläge! Dann kann ich das Ganze wieder beruhigt noch weitere 3 Wochen stehen lassen. Ich lass euch dann wissen wie es am Ende geschmeckt/ausgesehen hat.
:Drink

Re: 6 Wochen Hauptgärung - zu lang?

Verfasst: Sonntag 7. Februar 2016, 13:22
von BrauFuchs
Hatte Bier mal 4 Wochen in der Gärung, einziges Manko, absolut gar kein Schaum und ich möchte andere typischen Schaumbildungsfehler ausschließen! Geschmacklich keine Einbuße, da gestopft (Autolyse, obwohl ich denke dass Autolyse stattfand, da diese Hefefettsäuren den Schaum zerstörten).

Gruß
Lukas

Re: 6 Wochen Hauptgärung - zu lang?

Verfasst: Sonntag 7. Februar 2016, 13:30
von Steve LeCocq
Hi Lukas,

mit einem IPA ohne schaum kann ich leben :thumbup Hauptsache Geschmack und Kohlensäure sind am Ende der NG drin ;)
Stopfen hatte ich auch vor, jedoch ist meine Zeitplanung vorne und hinten nicht aufgegangen :thumbdown Naja der Amarillo ist noch verschweisst und wartet auf seinen Einsatz.

Re: 6 Wochen Hauptgärung - zu lang?

Verfasst: Sonntag 7. Februar 2016, 17:57
von hoggel1
Hallo,

wenn kein Schaum da ist, kann es an viele Ursachen haben, aber nicht die lange Gärung! Das einzige, was ich dir empfehlen würde, wenn die Gärung schon durch ist, den Gärbehälter kälter zu stellen, ansonsten einfach später abfüllen.

MfG
Thomas

Re: 6 Wochen Hauptgärung - zu lang?

Verfasst: Sonntag 7. Februar 2016, 18:14
von Steve LeCocq
Hi Thomas, derzeit habe ich 20 Grad. Auf wieviel sollte ich den runter? Was sollte denn bei durchgehenden 20Grad passieren?

Re: 6 Wochen Hauptgärung - zu lang?

Verfasst: Sonntag 7. Februar 2016, 20:38
von hoggel1
Wenn dei Gärung durch ist, kannst du so kalt stellen wie möglich.
Dadurch klärt sich das Bier besser. Du kannst es auch bei 20 Grad stehen lassen. Aber je kälter, desto geringer ist das Risiko einer Infektion.

MfG
Thomas

Re: 6 Wochen Hauptgärung - zu lang?

Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2016, 20:29
von sit
Hallo.
habe den Sud ca. 8 Wochen gären lassen.heute der schock.leichte weiße Bildung einer schicht (schimmel?)kann mir wer sagen ob der Sud Abfall ist??
Danke

Re: 6 Wochen Hauptgärung - zu lang?

Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2016, 20:36
von wwwcom
Ganz schön finster das Bild....
Aber soweit ich das erkennen kann hast du eine Infektion. Kannst ja mal die Suche bemühen wurde schon oft diskutiert was du jetzt machen kannst/sollst.

Gruß Manu

Edit: Hab dir mal einen raus gesucht:
viewtopic.php?f=7&t=6054&p=89012&hilit=infektion#p89012

Re: 6 Wochen Hauptgärung - zu lang?

Verfasst: Montag 22. Februar 2016, 19:44
von Steve LeCocq
Hallo Zusammen,
Nun stehe ich vorm Abfuellen und nun stelle ich fest: ein weisser Fleck gross wie ein zwei Euro stueck.
Ist das Schimmel oder nur Heferest?

Re: 6 Wochen Hauptgärung - zu lang?

Verfasst: Montag 22. Februar 2016, 19:51
von BrauFuchs
Bier schimmelt nicht, wenn es unter CO2 Atmosphäre steht. Außer du hast offen vergoren.
In 6 Wochen kann nahe zu alles passieren. Kann Eiweiß sein - wie Bierschaum ja auch, unverzuckerte Stärke. Hefeausscheidungsprodukte oder eher wahrscheinlich Stoffwechselprodukte von anderen Mikroorganismen wie Kahmhefen oder Wildhefen....

Re: 6 Wochen Hauptgärung - zu lang?

Verfasst: Montag 22. Februar 2016, 22:56
von Steve LeCocq
Danke für die Antwort Braufuchs :Drink
Ich habe mit einem geschlossenen Gäreimer gearbeitet. Als ich es aufmachte kam mir der stechende Schwall in die Nase. Eine CO2 Glocke sollte sich somit über dem Bier befunden haben. Das Bier an sich roch nach Umfüllung sehr angenehm.