Gärung stoppt beim Weizenbock
Verfasst: Sonntag 7. Februar 2016, 10:44
Hallo liebe Bierbraugemeinde,
mein erster Post hier obwohl ich schon ein paar Monate bei diesem schönen Hobby bin und hier auch schon einiges nachgeschlagen und das Forum durchstöbert habe.
Zu meinem Problem bei meinem aktuellen Sud.
Es handel sich um den Zelebrator Weizenbock nach Hanghofer. Mein erstes Bier mit Weizenmalz. Das Brauen war bis auf ein etwas langsameres Läutern wie sonst unkompliziert.
OG: 1,070 oder etwa 17° Plato
Angestellt wurde mit Flüssighefe von Zymoferm Weinstephan. Ohne Starter. Ich weiß es hätte bei so einem starken Bier natürlich mehr Hefe sein können. Die erste Woche der Gärung verlief bei einer Temperatur von etwa 18-19°C.
Nach etwa einer Woche habe ich ca. 1,040 /10°Plato gespindelt und daraufhin den Gäreimer etwas wärmer bei ca. 21°C hingestellt und mehrfach aufgeschüttelt.
Jetzt nach einer weiteren Woche habe ich 1,026 / 6,5° Plato gemessen.
Meine Frage, ob jemand ähnliche Erfahrungen mit dieser Weißbierhefe oder starken Bieren gemacht hat und ob ich es einfach noch eine Woche stehen lassen sollte oder umrühren oder mal umschlauchen oder was wohl das beste Vorgehen ist.
Vielen Dank schonmal im Voraus.
Tobias
mein erster Post hier obwohl ich schon ein paar Monate bei diesem schönen Hobby bin und hier auch schon einiges nachgeschlagen und das Forum durchstöbert habe.
Zu meinem Problem bei meinem aktuellen Sud.
Es handel sich um den Zelebrator Weizenbock nach Hanghofer. Mein erstes Bier mit Weizenmalz. Das Brauen war bis auf ein etwas langsameres Läutern wie sonst unkompliziert.
OG: 1,070 oder etwa 17° Plato
Angestellt wurde mit Flüssighefe von Zymoferm Weinstephan. Ohne Starter. Ich weiß es hätte bei so einem starken Bier natürlich mehr Hefe sein können. Die erste Woche der Gärung verlief bei einer Temperatur von etwa 18-19°C.
Nach etwa einer Woche habe ich ca. 1,040 /10°Plato gespindelt und daraufhin den Gäreimer etwas wärmer bei ca. 21°C hingestellt und mehrfach aufgeschüttelt.
Jetzt nach einer weiteren Woche habe ich 1,026 / 6,5° Plato gemessen.
Meine Frage, ob jemand ähnliche Erfahrungen mit dieser Weißbierhefe oder starken Bieren gemacht hat und ob ich es einfach noch eine Woche stehen lassen sollte oder umrühren oder mal umschlauchen oder was wohl das beste Vorgehen ist.
Vielen Dank schonmal im Voraus.
Tobias