Erster Sud, hoffe es passt :-)
Verfasst: Sonntag 7. Februar 2016, 21:21
Hallo,
Habe heute mein erstes Bier gebraut, und es hat wirklich Spaß gemacht.
Es war dieses Set: http://gastro-brauen.de/de/Brauereiarti ... ction_ms=1
Es sollten 20liter werden, jetzt sind es aber nur 16.
Würde gerne wissen ob trotzdem alles ok ist.
Habe nach Anleitung von brauanleitung.de gearbeitet. Kurz vor der Hopfengabe ist mir dann aufgefallen, dass ich zu wenig habe um nach der Hopfentabelle zu dosieren.
Beim Blick auf die Anleitung aus dem Set habe ich dann gemerkt, dass ich die ganzen 32g bei Kochbeginn zugeben soll und eigentlich auch folgender Maßen einmaischen sollte:
Einmaischen bei 40Grad
1. Rast 30min bei 50Grad
2. Rast 60min bei 66Grad
Ich habe eingemaischt bei 70Grad und dann 90min auf 66Grad gehalten.
Kann es dadurch versaut sein?
Vor Kochbeginn hatte ich dann eine Würze von 10Grad Plato
Nachdem von den ursprünglich 24 Litern nach dem Kochen noch 16 über waren, lag die Stammwürze bei 11,2 Grad Plato.
Laut Rezept sollte sie bei 11,9 liegen, also nicht weit weg.
Habe deshalb kein Wasser mehr nachgefüllt.
Abgekühlt habe ich in der Badewanne. Die Hefe habe ich 1h vorher in warmem Wasser rehydriert.
Noch eine Sache zum Kochen. Da der Silvercrest wie erwartet nicht zum wallenden Kochen gereicht hat, musste ich den (leider recht kurzen) 1000W Tauchsieder nutzen. (Vielleicht der Grund, dass 8Liter verdampft sind)
Mein Bratenthermometer zeigte durchgehend 98Grad an, gekocht hat es scheinbar nur direkt am Tauchsieder.
Um mit dem sinkenden Wasserstand zu gehen, hatte mein Nachbar eine tolle Idee :-)
Würde mich freuen wenn ihr ein paar Meinungen oder Aussagen zum späteren Ergebnis geben würdet.
Hier jetzt noch ein paar Bilder :-)
Habe leider nach dem Kochen vergessen weitere zu machen.
Edit: Habe heute Morgen nen kurzen Blick aufs Gärröhrchen geworfen und es war schon ordentlich am blubbern. Gruß
Christoph
Habe heute mein erstes Bier gebraut, und es hat wirklich Spaß gemacht.
Es war dieses Set: http://gastro-brauen.de/de/Brauereiarti ... ction_ms=1
Es sollten 20liter werden, jetzt sind es aber nur 16.
Würde gerne wissen ob trotzdem alles ok ist.
Habe nach Anleitung von brauanleitung.de gearbeitet. Kurz vor der Hopfengabe ist mir dann aufgefallen, dass ich zu wenig habe um nach der Hopfentabelle zu dosieren.
Beim Blick auf die Anleitung aus dem Set habe ich dann gemerkt, dass ich die ganzen 32g bei Kochbeginn zugeben soll und eigentlich auch folgender Maßen einmaischen sollte:
Einmaischen bei 40Grad
1. Rast 30min bei 50Grad
2. Rast 60min bei 66Grad
Ich habe eingemaischt bei 70Grad und dann 90min auf 66Grad gehalten.
Kann es dadurch versaut sein?
Vor Kochbeginn hatte ich dann eine Würze von 10Grad Plato
Nachdem von den ursprünglich 24 Litern nach dem Kochen noch 16 über waren, lag die Stammwürze bei 11,2 Grad Plato.
Laut Rezept sollte sie bei 11,9 liegen, also nicht weit weg.
Habe deshalb kein Wasser mehr nachgefüllt.
Abgekühlt habe ich in der Badewanne. Die Hefe habe ich 1h vorher in warmem Wasser rehydriert.
Noch eine Sache zum Kochen. Da der Silvercrest wie erwartet nicht zum wallenden Kochen gereicht hat, musste ich den (leider recht kurzen) 1000W Tauchsieder nutzen. (Vielleicht der Grund, dass 8Liter verdampft sind)
Mein Bratenthermometer zeigte durchgehend 98Grad an, gekocht hat es scheinbar nur direkt am Tauchsieder.
Um mit dem sinkenden Wasserstand zu gehen, hatte mein Nachbar eine tolle Idee :-)
Würde mich freuen wenn ihr ein paar Meinungen oder Aussagen zum späteren Ergebnis geben würdet.
Hier jetzt noch ein paar Bilder :-)
Habe leider nach dem Kochen vergessen weitere zu machen.
Edit: Habe heute Morgen nen kurzen Blick aufs Gärröhrchen geworfen und es war schon ordentlich am blubbern. Gruß
Christoph