Seite 1 von 1

Messfehler Stammwürze? Eure Meinung bitte.

Verfasst: Montag 8. Februar 2016, 08:56
von Patrick_K
Servus!

Hier eine Beschreibung der Situation:
Ich habe am Samstag, 30.1. meinen ersten Sud angesetzt, Münchner Lager mit etwa 4 kg Schüttung auf viel zu wenig Wasser (18 L Hauptguss, 7 L Nachguss) - habe nach dem Würzekochen nur 12 L (!) rausbekommen. Eine Refraktometermessung hat dementsprechend allerdings 17,6 Brix (d.h. 17,1 Plato) angegeben, das Areometer etwa 16 Plato (nur etwa wegen der Schaumbildung - Messung bei 32°C gibt laut fabier.de ~16.9 Plato, soweit also stimmig).

Das war mir natürlich zu viel, vor allem da auch die Hopfenmenge (Fuggles 5,2%alpha 40 g 80 min) auf viel mehr Würze aufgerechnet war.
Daher hab ich (naiv wie ich bin) angenommen, ich kann 2 L Wasser zugießen, und die Stammwürze so auf 17,1*12/14 = 14.65 Plato runterdrücken (und dann noch etwas weiter, ich wollte etwa 13.5 anstreben). Nach dem zugießen des (kochenden) Wassers ergab eine Messung allerdings bereits 12,6 Brix (12.23 Plato)!

Ich hab einfach mal diese "Nichtlinearität" akzeptiert, die Würze gekühlt und mit der MJ California Lager angestellt (1 pkg zu 11 g sollte genug sein).

Am darauffolgenden Montag hat es recht heftig geblubbert und nach den Spuren am Gäreimer zu urteilen waren die Hochkräusen sogar schon vorbei. Das geblubbere war mit Donnerstag auch wirklich rum (ich weiß dass das nichts heißt...). Ich habe den weiteren Verlauf nur optisch beobachtet (keine Messungen) und heute (Tag 9 der Hauptgärung) mal eine Restextraktmessung durchgeführt, da ich plane, Samstag abzufüllen (Donnerstag die nächste Messung, falls sich nix tut sollte es so weit sein...)

Nun mein kleiner Schock - Refraktometermessung ergibt 8,6 Brix (8.35 Plato) --> daher laut maischemalzundmehr.de nur 3.5 vol%-Alkohol - die anegegebenen Werte für den Endvergärungsgrad der Hefe sind 77-83%, diese Messung würde eher 42-51 % ergeben.

Was ist eurer Meinung nach Wahrscheinlicher?

1) Messfehler bei der Refraktometermessung nach dem Verdünnen
2) Gärung ist noch (lange) nicht abgeschlossen

oder fällt euch noch ein anderer Grund ein?
Kann ich den Endvergärungsgrad auch anders ermittlen? (im Nachhinein, wenn ich den Messungen nach dem Verdünnen nicht traue?)

lg,
Patrick

Re: Messfehler Stammwürze? Eure Meinung bitte.

Verfasst: Montag 8. Februar 2016, 09:04
von OS-Schlingel
Schau mal hier!

Das Thema wurde gerade ausführlich behandelt.
viewtopic.php?f=3&t=7242&view=unread#unread



Gruß vom Schlingel
:Smile :Greets

Re: Messfehler Stammwürze? Eure Meinung bitte.

Verfasst: Montag 8. Februar 2016, 09:18
von Zappenduster
Moin,
lass noch ein paar Tage im Fass.

Hab z.Zt. ein ähnliches Problem.
Sud am 27.1.16 angesetzt mit 13,2 Brix ( 12,8 ° Plato ) Stammwürze
Hefe: S04
1 Messung am 04.02 = 7,1 Brix
2. Messung am 05.02 = 6,8 Brix
3. Messung am 06.02 = 7,1 Brix :Waa
4. Messung am 07.02. = 6,9 Brix
5. Messung, heute am 08.2. = 7,1 Brix :Grübel
Refraktometer reguliert die Temperatur zwar automatisch, wurde aber bei jeder Messung auf "0" kontrolliert.
Messtemperatur jedesmal ca. 19,5 Grad Celsius.
Können das Messungenauigkeiten sein ? Der Gärspund bewegt sich 1 mal in 5 Minuten. ( Kann gebundes CO 2 sein )
Werde aber noch mal 2 - 3 tage warten, was passiert.
Oder hat jemand eine Ahnung, warum der Brixwert nach oben und unten so schwankt ?

Danke vorab

Gruß
Zappenduster

Re: Messfehler Stammwürze? Eure Meinung bitte.

Verfasst: Montag 8. Februar 2016, 09:32
von Terlon
Zappenduster hat geschrieben:Moin,
lass noch ein paar Tage im Fass.

Hab z.Zt. ein ähnliches Problem.
Sud am 27.1.16 angesetzt mit 13,2 Brix ( 12,8 ° Plato ) Stammwürze
Hefe: S04
1 Messung am 04.02 = 7,1 Brix
2. Messung am 05.02 = 6,8 Brix
3. Messung am 06.02 = 7,1 Brix :Waa
4. Messung am 07.02. = 6,9 Brix
5. Messung, heute am 08.2. = 7,1 Brix :Grübel
Refraktometer reguliert die Temperatur zwar automatisch, wurde aber bei jeder Messung auf "0" kontrolliert.
Messtemperatur jedesmal ca. 19,5 Grad Celsius.
Können das Messungenauigkeiten sein ? Der Gärspund bewegt sich 1 mal in 5 Minuten. ( Kann gebundes CO 2 sein )
Werde aber noch mal 2 - 3 tage warten, was passiert.
Oder hat jemand eine Ahnung, warum der Brixwert nach oben und unten so schwankt ?

Danke vorab

Gruß
Zappenduster
Moin,

hast du Angaben zur Messunsicherheit? Ich hab auch ein Billigrefraktometer und da ist nichts angegeben.
Bei einer Skala von 0-14 und einer Abweichung von 0,3Brix sind das ~2% Genauigkeit. Für die Preisklasse meiner Meinung nach nicht schlecht.

Re: Messfehler Stammwürze? Eure Meinung bitte.

Verfasst: Montag 8. Februar 2016, 09:47
von Zappenduster
Das Teil hab ich für knapp 24,- € gekauft. Messbereich: 0-30 Brix. Ich denke auch, dass die Ungenauigkeiten von 0,3 Brix erst einmal zu vernachlässigen sind
und das Bier ausgegoren ist. Werde aber trotzdem noch 2-3 Tage warten und berichten.
danke für die Antwort. :Drink
Gruß
Zappenduster

Re: Messfehler Stammwürze? Eure Meinung bitte.

Verfasst: Montag 8. Februar 2016, 09:56
von tauroplu
Die Refraktometer mit dem Messbereich 0-32% Brix weisen eine Ungenauigkeit von +- 0,2% Brix auf. Also alles im Lot :Bigsmile

Re: Messfehler Stammwürze? Eure Meinung bitte.

Verfasst: Montag 8. Februar 2016, 10:02
von Patrick_K
Ja schon, aber in meinem Fall wäre der Fehler der Messung ja viel eher +/- 2.4 Plato - das kann ja nicht wirklich sein. Der Fehler wäre eher an mir als an dem Gerät gelegen.

Re: Messfehler Stammwürze? Eure Meinung bitte.

Verfasst: Montag 8. Februar 2016, 10:10
von Odin
Alkoholfehler rausrechnen.

https://brauerei.mueggelland.de/refracto.html

Gruß :Drink

Re: Messfehler Stammwürze? Eure Meinung bitte.

Verfasst: Montag 8. Februar 2016, 10:15
von Terlon
Patrick_K hat geschrieben:
Nun mein kleiner Schock - Refraktometermessung ergibt 8,6 Brix (8.35 Plato) --> daher laut maischemalzundmehr.de nur 3.5 vol%-Alkohol - die anegegebenen Werte für den Endvergärungsgrad der Hefe sind 77-83%, diese Messung würde eher 42-51 % ergeben.
Hab ich das überlesen, oder hast du den Alkoholfehler nicht korrigiert?
8,6Brix -> ~ 4,6°P (@ 12,8°P STW)

Re: Messfehler Stammwürze? Eure Meinung bitte.

Verfasst: Montag 8. Februar 2016, 10:18
von Patrick_K
Bei dem zweiten Messwert von heut Morgen hab ich jetzt nur den Messwert selber angegeben, noch keine Korrekturen angewandt.

Gibts da dann einen wirklichen Unterschied zwischen den Methoden bei MaischeMalzundMehr und bei der Mueggellandbrauerei?

Re: Messfehler Stammwürze? Eure Meinung bitte.

Verfasst: Montag 8. Februar 2016, 10:39
von Rudiratlos
Patrick_K hat geschrieben: Nun mein kleiner Schock - Refraktometermessung ergibt 8,6 Brix (8.35 Plato) --> daher laut maischemalzundmehr.de nur 3.5 vol%-Alkohol - die anegegebenen Werte für den Endvergärungsgrad der Hefe sind 77-83%, diese Messung würde eher 42-51 % ergeben.
Patrick
Sobald Alkohol im Jungbier ist, muss beim Refraktometer der "Alkoholfeher" berücksichtigt werden, macht z.B. dieser Rechner:
https://brauerei.mueggelland.de/refracto.html

Trotzdem ist die Gärung wohl noch nicht ganz durch, oder du hast dich vermessen. Da du Spindel und Refraktometer hast, kannst du ja mal beides vergleichen...